Kann man auch als Nicht-Hotelgast in einem Hotel frühstücken? Im Hotel am Stadtpark kann man. Das erfahre ich eine Woche zuvor auf telefonische Nachfrage und bestelle dann auch gleich einen Tisch. Ab 8 Uhr können externe Gäste zum Frühstück kommen.
Mit einer Freundin hab ich mich für 8.30 Uhr verabredet. Als wir durch das Hotelfoyer in Richtung Restaurant gehen, sind dort schon Hotelgäste dabei, sich ihr Frühstück zusammen zu stellen.
Die Atmosphäre
Eine sehr nette Restaurant-Mitarbeiterin empfängt uns und weiß sofort: „Ah, Sie sind meine Reservierung.“ Sie nimmt und die Jacken ab und schickt uns in den Wintergarten an einen schönen Tisch am Fenster, dekoriert mit großer Kerze und Rose. Die stellen wir mal beiseite, um mehr Platz für die Teller zu haben.
Eingedeckt sind schon Teller, Serviette und Besteck. Nur wenige Tische sind besetzt - alle von Hotelgästen.
Die Getränke
Die nette Mitarbeiterin hat uns schon an der Garderobe gefragt, ob wir Kaffee trinken wollen. Da ich lieber Milchkaffee mag, ist die entscheidende Frage: „Haben Sie auch laktosefreie Milch?“ Hat das Hotel und deshalb gibt es für mich einen laktosefreien Milchkaffee. Meine Freundin bestellt einen „normalen“ Milchkaffee.
Eigentlich trinke ich auch gerne Tee zum Frühstück. Und da hat das Hotel-Büffet eine wirklich große Auswahl an verschiedenen Teesorten. Den Tee kann man sich selbst mit Hilfe eines schönen großen Samowars zubereiten.
Gegenüber gibt es neben verschiedenen Säften auch Mineralwasser jeweils im Kühler. Wir entscheiden uns schlicht für den obligatorischen Orangensaft.
Es gibt aber auch frischen Apfelsaft zum „Selberzapfen“ von einem Obsthof aus zwei Apfelsorten.
Eier und Nürnberger Würstchen
Als uns die Bedienung den Kaffee bringt, erklärt sie, dass auf Wunsch gerne Spiegeleier oder weich gekochte Eier frisch zubereitet werden. Gut zu wissen, aber wir probieren Rührei aus dem Warmhaltebereich aus. Meine Freundin nimmt dazu ein bisschen Lachs. Auch Forellenstücke gibt es am Büffet. Die dazu passende Senf-Dillsauce und eine Meerettich-Zubereitung entdecken wir erst später - die stehen nämlich im Kühlbereich mit Obst und, Fruchtjoghurt und Quark.
Ich entscheide mich beim Blick in die Warmhalte-Behälter für Nürnberger Rostbratwürstchen und freue mich, dass es daneben auch kleine Senfpäckchen gibt - denn Würstchen esse ich auch zum Frühstück am liebsten mit Senf. Auch Hackfleischbällchen gibt es, Bacon und hart gekochte warme Eier.
Müsli und Süßes
Wer gerne Müsli und Cerealien zum Frühstück mag, ist im Hotel am Stadtpark genau richtig. Die Auswahl an diesen Zutaten ist groß. Dazu wird frische Vollmilch angeboten. Auch wer morgens am liebsten Süßes ist, hat die Qual der Wahl. Zahlreiche Marmeladen, auch welche vom Hof Mertin aus der Nähe, stehen bereit, in kleine essbare Waffelbehälter gefüllt zu werden. Natürlich gibt es auch die unvermeidliche Nuss-Nougat-Creme.

Die Auswahl an süßen Brotaufstrichen ist groß. Es gibt auch Marmelade vom Obsthof. © Beate Rottgardt
Bei Wurst und Käse hat man viel Auswahl. Unter anderem auch einige Sorten Geflügelwurst, auf die auch besonders hingewiesen wird. Aufgrund der Hotelgäste sind die Schilder alle in Deutsch und Englisch. Beim Aufschnitt finden wir auch Butter und Margarine - in Portionsgrößen einzeln verpackt.
Brot und Brötchen
Mehrere Sorten Toast am Toaster, anderes Brot und dazu verschiedene Brötchensorten stehen ebenfalls in großen Körben bereit. Da fehlen uns allerdings ein paar mehr Körnerbrötchen zur Auswahl. Es gibt aber Laugengebäck und Milch- sowie Rosinenbrötchen. Darüber freue ich mich und suche mir zwei leckere Marmeladen dazu aus.
Meine Freundin macht wieder den Croissant-Test. Die Hörnchen sind - im Gegensatz zu den Brötchen - im kleineren Format. Ganz so begeistert ist sie vom Gebäck nicht. Und die Brötchen könnten für unseren Geschmack knuspriger sein.
Das „Frühstücks-Dessert“
Dafür sind wir total begeistert vom „Nachtisch“. Denn als unser persönliches Frühstücks-Dessert müssen wir Milchreis, Griespudding und Bircher Müsli probieren. Alle drei sind offensichtlich hausgemacht und - superlecker.
Zuerst probieren wir Milchreis und Griespudding mit der Zimtzuckermischung, die davor angeboten wird.
Dann empfiehlt uns die nette Mitarbeiterin, doch mal den Milchreis mit einem Löffel Fruchtjoghurt zu testen. Guter Tipp - schmeckt vielleicht auf den ersten Löffel ungewöhnlich, ist aber eine wirklich leckere Kombination. Mein absolutes Highlight ist aber das Bircher Müsli mit viel Obst.
Kinder sind an diesem Morgen nicht beim Frühstück. Wenn sie aber dabei wären, gibt es draußen einen Spielplatz, den die Eltern dann auch vom Wintergarten aus einsehen können.
Rechnung und Fazit
Dann bestellen wir die Rechnung. Zwei mal Frühstücksbüffet (inklusive Heißgetränke nach Wunsch) kostet 28 Euro. Angesichts der Auswahl und des Angebots angemessen. Wer morgens viel Kaffee und Tee trinkt, kommt dabei natürlich besonders auf seine Kosten.
Auf einen Blick
Hotel am Stadtpark, Kurt-Schumacher-Str. 43, Tel. (02306) 20 100, Frühstück für externe Gäste ab 8 Uhr.
DAS IST DER FRÜHSTÜCKS-CHECK
Unser Frühstücks-Check funktioniert ähnlich wie der Restaurant-Check: Wir gehen in verschiedenen Lüner Cafés und Restaurants frühstücken - genauso wie viele andere Menschen auch. Am Ende schreiben wir auf, was wir erleben und schmecken. Das tun wir nicht als Experten, sondern als ganz normale Gäste.Beate Rottgardt, 1963 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1972 Lünerin. Nach dem Volontariat wurde sie 1987 Redakteurin in Lünen. Schule, Senioren, Kultur sind die Themen, die ihr am Herzen liegen. Genauso wie Begegnungen mit Menschen.
