Kampfsportler und Kanuten sind Sportler des Jahres
Gala im Hansesaal
Die Titel der besten Einzelsportler bleiben in den Reihen des Klubs um Tan-Gun-Chef Brahim Triqui: Al Amin Rmadan und Britt Adolfs sind ihre Nachfolger von Jenny Glück und Colin Adolfs und Sportlerin und Sportler des Jahres 2015. Die Kanuten des KSC Lünen stellen die Mannschaft des Jahres.

Die Sieger des Abends (o.v.l.): Brahim Triqui (Tan Gun Sports), der den Pokal für die Sportlerin des Jahres, Britt Adolfs, entgegen nahm, Jule Hake und Pia Engelhardt vom KSC Lünen (Mannschaft des Jahres) sowie Al Amin Rmadan (Tan Gun Sports), Sportler des Jahres. Erste Gratulanten waren die Vorsitzenden des Stadtsportverbandes (u.v.l.), Günter Langkau, Clemens Drees und Christian Zapp.
Die Entscheidung hatte zum zweiten Mal eine Kommission des Stadtsportverbandes getroffen. In den Jahren zuvor hatten noch die anwesenden Gäste bei der Meisterehrung im Hansesaal entschieden. Um 21.50 Uhr überreichten Christian Zapp, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, und seine Stellvertreter Günter Langkau und Clemens Drees gestern Abend die Trophäen.
Die Jury hatte gute Gründe für ihre Entscheidung. Al Amin Rmadan, am vergangenen Wochenende noch Doppelsieger beim Kickbox-Turnier in Innsbruck, hatte in 2015 das bisher erfolgreichste Jahr seiner Karriere. Der Selmer siegte im Taekwon-Do im Leichtkontakt bis 75 Kilogramm bei den Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften. Hinzu kam Rang zwei bei den Deutschen Meisterschaften der Kickboxer.
Britt Adolfs ist die Schwester des Vorjahressiegers Colin Adolfs. Ihrem Bruder, auch in 2015 Welt-, Europa- und Deutscher Meister, stand die Tan-Gun-Kämpferin fast in nichts nach. Im Taekwon-Do wurde sie im vergangenen Jahr Welt- und Deutsche Meisterin. Ihre Auszeichnung konnte sie aufgrund einer Verletzung gestern nicht selbst entgegen nehmen.
Die Kanuten des KSC Lünen hatten sich im vergangenen Jahr trotz erneut großer Erfolge eine Pause genommen bei der Verleihung der wichtigsten Titel während der Meisterehrung. Diesmal aber stand der stets hoch dekorierte Nachwuchs des KSC wieder im Rampenlicht. Und das hochverdient. Pia Engelhardt und Jule Hake bilden im Zweier-Kajak eines der hoffnungsvollsten Nachwuchsboote Deutschlands. Bei den Marathon-Europameisterschaften über 19,2 Kilometer paddelten sie auf Rang zwei. Bei den Weltmeisterschaften über 18,3 Kilometer reichte es zu Rang fünf.
Zuletzt bereiteten sich die Beiden im Trainingslager in Portugal auf die Saison vor. Ziel ist zunächst der Sprung in die Jugend-Nationalmannschaft. Trainiert werden Pia Engelhardt und die gebürtige Olfenerin Jule Hake beim KSC Lünen von Reinhard Schocke und Björn Hilbk. Die Ehrung zur Mannschaft des Jahres war nicht die einzige Auszeichnung für die Kanutinnen. Hake wurde mit der Mannschaft in Gold, Silber und zweimal in Bronze geehrt, zudem mit Einzelgold. Für Engelhardt gab es Gold und Bronze mit der Mannschaft sowie Einzelgold.
Neben den Auszeichnungen für die Sportler gab es auch Akrobatik zu sehen:
#meisterehrung #lünen #sportakrobatik
Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 22. Apr 2016 um 10:30 Uhr