Kein Kochen, kein warmes Wasser, kein Licht, kein Fernsehen - die Mieter an der Niederadener Straße haben noch immer keinen Strom. Am 3. August hatte ein Brand im Keller alle Elektroanlagen zerstört. Seitdem warten die Mieter darauf, dass sich etwas tut - Tag für Tag.
22 Appartements gibt es in dem Wohnhaus an der Niederadener Straße. Die Verwaltung übernimmt die Springorum Hausverwaltung in Dortmund.
Vergangene Woche teilte der Inhaber der Hausverwaltung mit, dass das Haus Ende der Woche oder Anfang dieser Woche wieder mit Strom versorgt sein soll. Noch ist das nicht der Fall. Warum?
"Jetzt fehlen noch die Zähleranlagen", sagte die Hausverwaltung am Montag. Mit einem Schreiben sollen die Mieter über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert werden. Demnach sollen die Elektroinstallationen noch in dieser Woche beendet werden.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Kellerbrand an der Niederadener Straße
Am frühen Sonntagabend ist es in einem Wohnhaus an der Niederadener Straße zwischen Asternweg und Breite Hecke zu einem Kellerbrand gekommen. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort - unser Reporter mit seiner Kamera.
Der Brand am Sonntag, 3. August, war im Keller des Hauses ausgebrochen. Die Ursache ist nicht einwandfrei geklärt. Die Polizei ermittelte wegen des Verdachts auf Brandstiftung, hat die Ermittlungen aber eingestellt. Ein technischer Defekt könne nicht ausgeschlossen werden, teilte eine Polizeisprecherin bereits vor drei Wochen mit.