Viel Beifall: Das Lippe Bad feiert Richtfest
11,5 Millionen Euro
Ab September sollen die Lüner im neuen Lippe Bad baden, doch jetzt badete erst einmal das Bad selbst, und zwar im Beifall. Viele Gäste kamen am Freitag zum Richtfest auf dem Baustellengelände zwischen Lippe und Konrad-Adenauer-Straße.

Stadtwerkechef Dr. Achim Grunenberg gab Erläuterungen zu dem Neubau.
Richtfest Lippe Bad März 2011
„Ich bin optimistisch, dass wir allen Nutzergruppen ein tolles Angebot machen können“, sagte Grunenberg mit Blick auf den 6. September. An diesem Tag soll das Bad eröffnen.
Danach muss es sich im Alltag beweisen: Insbesondere die Schulen und Vereine sehen dem mit Spannung, teilweise auch noch mit einer gewissen Portion Skepsis entgegen. Denn das neue Lippe Bad ersetzt zwei alte Hallenbäder und zwei Kleinschwimmhallen. Auch deshalb war der Neubau für ein Budget von 11,5 Millionen Euro politisch umstritten. Mit der Technik betritt die Bädergesellschaft Lünen, Tochterunternehmen der Stadtwerke, Neuland: Das Lippe Bad entsteht in Passivbauweise, soll gegenüber einem herkömmlichen Bad bis zu 193.000 Euro Betriebskosten pro Jahr einsparen. „Dieses Bad wird deutschlandweit diskutiert, es ist ein absolut herausragendes Projekt“, sagte Stadtwerke-Chef Grunenberg.
- Obwohl viele Gäste da waren, gab es auch einen stillen Moment: Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Achim Grunenberg rief dazu auf, der Menschen in Japan zu gedenken.