Was am Dienstag in Lünen wichtig wird: Ein DJ in der Krise und Umzug in Corona-Krise
Lünen kompakt
Keine Partys - keine Jobs. DJ Erle steckt in einer ganz persönlichen Corona-Krise. Darum geht es heute ebenso wie um eine Spendenaktion für Wohnungslose und das Thema Umzug während Corona.

Statt Party und Festivals auf der Showbühne. Andreas Erdelbrauck, in Lüner Szenekreisen nur als „DJ Erle“ bekannt, ist seit dem Lockdown für Rewe Tober in Brambauer unterwegs und sorgt für die Sicherheit der Kunden. © Foto: Michael Blandowski
Das wird heute wichtig:
- Andreas Erdelbrauck, alias DJ Erle, ist in der Lüner Kneipen- und Festivalszene ein bekanntes Gesicht. Wegen der Corona-Krise ist er in finanzieller Not - jetzt jobbt er im Supermarkt. (RN+) Mehr dazu heute Vormittag.
- Die vom Lüner Hospiz angestoßene Hilfsaktion für Obdachlose hat ein großes Echo ausgelöst. Nicht nur Wintersachen sind abgegeben worden, sondern auch Süßes und Weihnachtliches. Mehr dazu heute Nachmittag.
- Der Umzug war von langer Hand geplant und dann kam die Krise - sind alle Pläne dahin? Der Lüner Umzugsunternehmer Günter Hartmann weiß: Auch im Lockdown ist ein Umzug nicht unmöglich. (RN+) Mehr dazu heute Abend.
Das sollten Sie wissen:
- Seit Oktober sorgt die Netflix-Produktion „Das Damengambit“ um eine drogenabhängige Schachspielerin für Furore. Für die Schachfreunde Lünen kommt die Serie zu einem unglücklichen Zeitpunkt. (RN+)
- Immer mehr Männer gehen in Elternzeit. So wie Richard Zastrow und Danijel Planinic aus Wethmar. Sie sind schon erfahrene Väter in Elternzeit und würden es jederzeit wieder so machen. (RN+)
- Über das Wochenende und den Montag sind im Kreis Unna nicht nur viele Coronafälle hinzugekommen, sondern auch viele Todesfälle: Vier Personen aus Lünen in Zusammenhang mit Corona gestorben.
- Müssen auch Radfahrerinnen und Radfahrer einen Mund- und Nasenschutz tragen? Die Stadtverwaltung Lünen war sich nicht sicher und hat beim Land nachgefragt. Inzwischen gibt es die Antwort. (RN+)
- Seit 2002 war ein Airbus namens „Lünen“ für die Lufthansa unterwegs. 2017 verschwand der Name - nun ist er zurückgekehrt: Eine wiederbelebte Tradition der Lufthansa macht es möglich. (RN+)
Das Wetter:
In Lünen wird morgens die Sicht durch Nebel eingeschränkt bei Temperaturen von -1°C. Im Laufe des Mittags ist es wolkig und die Temperaturen erreichen 3°C. Am Abend ist es in Lünen neblig trüb bei Werten von -1 bis zu 1°C. In der Nacht ist es grau und es bleibt neblig und die Werte gehen auf -2°C zurück. Mit Böen zwischen 8 und 14 km/h ist zu rechnen.
Das können Sie heute in Lünen und Umgebung unternehmen:
Die Corona-Einschränkungen machen die meisten Veranstaltungen momentan unmöglich.
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für heute Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Straßen an: Münsterstraße, Steinstraße, Ernst-Becker-Straße, Cappenberger Straße,
Schulstraße und Laakstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit jedoch möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Lünen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.