Was heute in Lünen wichtig ist: Glückwünsche von der Kanzlerin und FFP-2-Masken
Der Tag kompakt
Glückwünsche von höchster Stelle erreichten den Lüner Künstler Michael Nolte. Darüber berichten wir ebenso wie über das Angebot von FFP-2-Masken in Lünen und den Impfstopp in Krankenhäusern.

Das Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel wird zu Pflicht. © dpa
Das sollten Sie wissen:
- Eine weitere Lünerin (52) ist am Mittwoch, 20. Januar, im Zusammenhang mit Corona gestorben. Außerdem meldet das Gesundheitsamt 12 neue Infektionen in der Stadt. Die lokale Inzidenz sinkt allerdings weiter.
- Das Land verhängt einen Impfstopp in Krankenhäusern. Dr. Berthold Lenfers vom Klinikum Lünen/Werne reagiert frustriert. Auch über die Planung und Kommunikation des Gesundheitsministeriums. (RN+)
- Nach den Gutscheinen für Gratis-FFP2-Masken gibt es von den Krankenkassen nun fälschungssichere Bezugsscheine. So sind die Lüner Apotheken auf die nächste Welle vorbereitet. (RN+)
- Kaum hatte das Deutsche historische Museum in Berlin das Werk Michael Noltes über Hannah Arendt prämiert, erreichten den Künstler Glückwünsche von höchster Stelle. Nicht nur die freuen ihn. (RN+)
- Escape-Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit, zumindest vor dem Lockdown. Wir haben in der Redaktion eine kontaktlose Variante der populären Rätselräume getestet: den Online-Escape-Room. (RN+)
- Fünf Millionen Euro investiert die Unternehmensgruppe Reiling in Lünen in eine Trocknungsanlage. Damit soll noch effektiver Glas recycelt werden. Das Projekt hat einen weiteren Vorteil. (RN+)
Das Wetter am 21. Januar:
In Lünen bleibt der Himmel morgens grau und es regnet bei Temperaturen von 7°C. Am Mittag überwiegt dichte Bewölkung aber es bleibt trocken und die Temperaturen erreichen 9°C. Abends ist es regnerisch bei Temperaturen von 7 bis 9°C. Nachts gibt es Regen und die Werte gehen auf 5°C zurück. Mit Böen zwischen 59 und 69 km/h ist zu rechnen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Donnerstag, 21. Januar, Kontrollen für die folgenden Straßen an:
Achenbachstraße (Brambauer), Bahnstraße (Lünen-Süd), Bergstraße (Mitte/Gahmen), Elsa-Brändström-Straße (Brambauer), Gahmener Straße (Mitte/Gahmen), Karl-Marsiske-Straße (Brambauer), Karlstraße (Gahmen), Königsheide (Brambauer), Ottostraße (Brambauer), Schachtweg (Gahmen), Schulenkampstraße (Brambauer) und Stadttorstraße (Mitte).
Unangekündigte Messungen sind jedoch jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.