Was heute in Lünen wichtig ist: Irritierende Flyer, Alpakas und medizinische Masken
Der Tag kompakt
Flyer zur Corona-Impfung haben für Verunsicherung gesorgt. Dann geht es heute um Alpakas und darum, dass Kirchgänger ab Montag nur noch mit medizinischer Maske in die Messe dürfen.

Chicco (l.) und Casimir (r.) sind der ganze Stolz von Alina Rotte. © Rotte
Das sollten Sie wissen:
- Große Hoffnungen sind mit der Impfung gegen Corona verbunden. Jetzt werden in Lünen Flyer verteilt, die für Verunsicherung sorgen. Die Stadt Iehnt die darin veröffentlichen Thesen ab. (RN+)
- Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Lünen immer noch hoch. Der Lockdown wurde bis Ende Januar verlängert. Die Entwicklungen im Corona-Liveblog.
- Eine große Portion Flausch und neugierige Kulleraugen - das sind Alpakas. Alina Rotte mag die Tiere aus den Anden so sehr, dass sie nun zwei Hengste besitzt - die ihr Futter selbst verdienen. (RN+)
- Wer derzeit am Kommunalfriedhof Lünen-Süd Blumen für die Gräber seiner Angehörigen kaufen will, steht vor verschlossenen Türen. Der Blumenladen ist zu - das Geschäft wird umziehen.
- Der Lockdown hat die Arbeit im Amtsgericht Lünen verändert. Verhandelt werden momentan nur eilige Sachen. Der Betrieb der Arrestanstalt läuft weiter, aber nicht auf vollen Touren. (RN+)
- Als das „Baby“ geboren wurde, war es ein befristeter Versuch. Doch das „Kind“ lernte schnell laufen und jetzt feiert es seinen 18. Geburtstag. Die Rede ist von der „Stadt-Insel“. (RN+)
- Alle reden von Masken und Impfen: Der Corona-Alltag hat uns wieder. Dabei herrscht eigentlich bis zum 2. Februar noch Weihnachtszeit - Grund zur Freude sowieso, wie Pfarrer Kytzia meint.
- Seit einem knappen Jahr sucht Mike Pohl eine Wohnung. Als Schwerbehinderter möchte er im Umfeld seiner Mutter leben. Doch die Wohnungsgesellschaft wolle nicht an ihn vermieten, sagt er. (RN+)
- Wenige nutzen die Notbetreuung an Lüner Schulen. Technisch hakt es noch stellenweise. An einer Gesamtschule sind etwa fünf Kinder pro Klasse momentan gar nicht für Unterricht zu erreichen. (RN+)
- Bedeutet die Covid19-Impfung mehr Chancen oder mehr Risiken für mich? Wie wirkt sie? Worauf sollte ich achten? In einem Livetalk am Montag (25.1.) im Internet beantworten Experten Ihre Fragen.
- Telefonieren im Zug verbieten? Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen befürwortet die Idee zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bei der Eurobahn reagiert man irritiert und mit klarer Botschaft. (RN+)
- Um das Infektionsrisiko gering zu halten, sollen Eltern ihre Kinder möglichst nicht in die Kita bringen. Im Gespräch schildern vier Mütter aus Lünen, warum das nicht ganz so einfach ist. (RN+)
- Beten mit Stoffmaske ist Kirchgängern ab Montag (25.1.) nicht mehr erlaubt. Es müssen OP-Masken sein. Die katholischen Gemeinden und die Freikirche Lünen haben eine pragmatische Lösung. (RN+)
Das Wetter am 24. Januar:
Das könnte ein kurzes Vergnügen für Winterfreunde bedeuten: In Lünen kommt es morgens zu Schneefällen bei Werten von 0°C. Später kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und die Temperaturen erreichen 2°C. Abends ist es in Lünen bewölkt bei Werten von 0 bis zu 1°C. In der Nacht ist ein Blick auf die Sterne nur vereinzelt bei sonst wolkigem Himmel möglich und die Luft kühlt sich auf -5°C ab. Mit Böen zwischen 16 und 32 km/h ist zu rechnen.
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen hat für Sonntag, 24. Januar, keine Geschwindigkeitskontrollen angekündigt.
Unangekündigte Messungen sind jedoch jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.