Was heute in Lünen wichtig ist: Urteil im Vergewaltigungsprozess und Ortsschilder-Diskussion
Der Tag kompakt
Mit einem Geständnis ging der Prozess um die Vergewaltigung einer Frau in Niederaden zu Ende. Außerdem geht es heute um die Diskussion um das Ortseingangsschild in Wethmar.

Seit Januar gilt bereits vor der Kreuzung Münsterstraße/Oststraße Tempo 50, Anlieger würden das Schild gerne noch weiter verschieben. © Goldstein
Das sollten Sie wissen:
- Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Lünen immer noch hoch. Der Lockdown wurde bis Ende Januar verlängert. Die Entwicklungen im Corona-Liveblog.
- Im Prozess um die Vergewaltigung einer Frau am Hundeplatz des MV Westick in Niederaden hat das Landgericht das Urteil gesprochen. Zuvor hatte der Angeklagte nicht nur ein Geständnis abgelegt. (RN+)
- Grün leuchten soll Lünen zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar. Lüner sind aufgerufen, Orte erstrahlen zu lassen und Fotos zu machen. Auch eine Mitmach-Aktion mit grünem Band startet.
- Gute Schulbauten will die Scharoun-Gesellschaft Lünen würdigen. Die Architektur soll das Lernen fördern und Einfluss auf das Umfeld haben. Der Preis ist eine besondere Bronze-Skulptur.
- Auf Päckchen gibt es seit dem neuen Jahr keine Briefmarken mehr. Die Vereinigung der Lüner Briefmarkensammler äußert ihren Unmut. Jetzt läuft die Frankierung für Päckchen digital. (RN+)
- Eine Woche später als geplant geht das Impfzentrum in Unna an den Start. Los geht es wegen Lieferengpässen beim Impfstoff nun erst am 8. Februar. Wer zuerst an der Reihe ist, bekommt bald Post. (RN+)
- Die Sparkasse an der Lippe reagiert auf die Verschärfung der Corona-Maßnahmen mit der vorübergehenden Schließung von drei Lüner Filialen. Beratungen sollen weiter möglich bleiben.
- In Lünen meldet das Gesundheitsamt am Montag drei weitere Tote im Zusammenhang mit Corona. Über das Wochenende sind außerdem 33 Neuinfektionen gemeldet worden.
- Mit auffällig roten Buchstaben sind am Wochenende Wände am Rathaus und an einem Gebäude an der Bäckerstraße beschmiert worden. Die Buchstaben stehen für eine Polizisten-Beleidigung.
- Die geschlossene Ortschaft Lünen beginnt auf der Münsterstraße jetzt 400 Meter früher. Galerist Wolfgang Anders fragt sich, warum nicht noch 200 Meter mehr drin waren. Die Stadt klärt auf.
Das Wetter am 26. Januar:
Wer die Sonne liebt, muss heute tapfer sein - sie scheint höchstens eine Stunde lang. In Lünen kommt es von Tagesbeginn bis zum Nachmittag immer mal wieder zu Regenschauern bei Werten von 1 bis zu 5°C. Am Abend ist es in Lünen bewölkt bei Werten von 2 bis zu 3°C. Nachts überwiegt dichte Bewölkung, aber es bleibt trocken bei Tiefstwerten von 1°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 26 und 47 km/h erreichen.
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Dienstag, 26. Januar, Geschwindigkeitskontrollen auf folgenden Straßen an:
Dortmunder Straße, Erzbergerstraße, Friedrichstraße, Hülshof, Im Dorf, In der Geist, Kreisstraße, Lanstroper Straße, Moltkestraße, Niederadener Straße, Preußenstraße und Querstraße.
Unangekündigte Messungen sind jedoch jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.