Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns lud am Samstagmittag zum traditionellen Empfang des Kinofestes die 14. Etage des Rathauses. Danach stand in der Cineworld eine Weltpremiere auf dem Programm. Regisseur Sobo Swobodnik und ein großes Team stellten ihre Doku „Therapie für Gangster“ vor, gedreht im Maßregelvollzug in Duisburg.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Kinofest Samstag Fotostrecke
/
Gäste des Bürgermeister-Empfangs im Rathaus.© Günter Blaszczyk Schauspielerin Traute Hoess, Jurymitglied für Drehbuch- und Titelpreis.© Günter Blaszczyk Anna Schüring vom Kinofest.Team mit Regisseur Matthias Kutschmann.© Günter Blaszczyk Gerhard und Brigitte Allendorf waren Gewinner und bekamen eine Einladung zum Bürgermeister-Empfang.© Günter Blaszczyk Waldemar Kobus im Interview mit Redakteurin Beate Rottgardt.© Günter Blaszczyk Beena Mathew ist Stammgast beim Kinofest.© Günter Blaszczyk Regisseurin Alisa Berger ("Die Körper der Astronauten", l.) und Evgenia Gostrer (Kurzfilm "Frankfurter Str. 99a").© Günter Blaszczyk Julia Schmidt (v.l.), Traute Hoess und Matthias Kutschmann.© Günter Blaszczyk Produzent Hans W. Geißendörfer (r.) und Julia Langhoff und Thomas Gerhold vom Film Lomo.© Günter Blaszczyk Martin Schneider (Film- und Medienstiftung, l.) und Schauspieler Fabian Busch beim Bürgermeister-Empfang.© Günter Blaszczyk Gäste des Bürgermeister-Empfangs.© Günter Blaszczyk Regisseurin Laura Lackmann ("Zwei im falschen Film") im Gespräch beim Bürgermeister-Empfang.© Günter Blaszczyk Leandra Schröder (l.) und Paula Busch waren Wahlhelferinnen und Blumenmädchen.© Günter Blaszczyk Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns begrüßte die Gäste in der 14. Etage des Rathauses.© Günter Blaszczyk Hans W. Geißendörfer und Traute Hoess von der Drehbuchjury.© Günter Blaszczyk Mit einem großen Aufgebot war das Team von "Therapie für Gangster" zur Uraufführung erschienen.© Günter Blaszczyk Mit einem großen Aufgebot war das Team von "Therapie für Gangster" zur Uraufführung erschienen.© Günter Blaszczyk Regisseur Sobo Swobodnik hatte die Weltpremiere seiner Doku "Therapie für Gangster" in Lünen. Hier mit Moderatorin Antje Knapp.© Günter Blaszczyk Mit einem großen Aufgebot war das Team von "Therapie für Gangster" zur Uraufführung erschienen.© Günter Blaszczyk Regisseur Sobo Swobodnik hatte die Weltpremiere seiner Doku "Therapie für Gangster" in Lünen.© Günter Blaszczyk Regisseur Sobo Swobodnik hatte die Weltpremiere seiner Doku "Therapie für Gangster" in Lünen.© Günter Blaszczyk Mit einem großen Aufgebot war das Team von "Therapie für Gangster" zur Uraufführung erschienen.© Günter Blaszczyk Mit einem großen Aufgebot war das Team von "Therapie für Gangster" zur Uraufführung erschienen.© Günter Blaszczyk Schauspieler Anke Sevenich stellte den mittellangen Film "Familienzuwachs" vor.© Günter Blaszczyk Schauspieler Anke Sevenich stellte den mittellangen Film "Familienzuwachs" vor.© Günter Blaszczyk Schauspieler Anke Sevenich stellte den mittellangen Film "Familienzuwachs" vor.© Günter Blaszczyk Sybille J. Schedwill spielt die Gerichtsmedizinerin im Dortmund-Tatort.© Günter Blaszczyk Sybille J. Schedwill spielt die Gerichtsmedizinerin im Dortmund-Tatort.© Günter Blaszczyk Andreas Rohne fand den neuen Tatort aus Dortmund "spannend bis zur letzten Minute".© Günter Blaszczyk Monika Lewek-Althoff war vom Dortmund-Tatort begeistert.© Günter Blaszczyk Jörg Dreckmann gefiel der neue Dortmund-Tatort "Tollwut" sehr gut.© Günter Blaszczyk Sabine (l.) und Rosa Ecker waren begeistert vom "Beuys"-Film.© Günter Blaszczyk Regisseurin Nina Vukovic stellte ihren Psychothriller "Detour" vor.© Günter Blaszczyk Regisseurin Nina Vukovic stellte ihren Psychothriller "Detour" vor.© Günter Blaszczyk Johannes Sievert präsentierte seinen Krimi "Rewind".© Günter Blaszczyk Niels Laupert stellte seinen Film "Whatever happens" vor.© Günter Blaszczyk
Schauspielerin Anke Sevenich verriet, dass sie den Deutschen Drehbuchpreis für einen „emazipierten Heimatfilm“ gewonnen hat und ihre Kollegin Sybille J. Schedwill war gespannt, wie das Publikum den neuen Tatort aus Dortmund aufnimmt.
Interessante Gesprächspartner fürs Publikum waren auch die Regisseure der Lüdia-Filme wie Johannes Sievert („Rewind“), Niels Laupert („Whatever happens“) und Nina Vukovic („Detour“).