Wenn Schüler und Lehrer weg sind, kommen Arbeiter - an diesen Lüner Schulen wird gebaut
Schulen
Wenn Ferien sind, haben Bauarbeiten an den Schulen Hochkonjunktur. Auch in diesen Sommerferien wird an vielen Schulen gewerkelt. Manches bleibt unsichtbar, anderes ist nicht zu übersehen.
Immer in den Sommerferien, wenn Lehrer und Schüler weg sind, dann rücken in vielen Schulen die Handwerker an. Das ist auch in diesem Jahr in den Sommerferien nicht anders. So wird in diesem Jahr gebaut, geschraubt und gebohrt in der Realschule Brambauer, am Hauptstandort der Grundschule am Lüserbach an der Querstraße in Horstmar und am Gymnasium Altlünen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Baustellen an Schulen
Langsam aber sicher neigen sich die Ferien dem Ende zu, die ersten Sekretariate füllen sich wieder. Dennoch war an manchen Schulen auch in den Ferien jede Menge los: die Handwerker waren und sind noch da.
Gleich an drei Schulen werden in den Sommerferien im Rahmen einer vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gewährten Förderung werden in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, der Profilschule Lünen in Brambauer und in der Ludwig-Uhland-Realschule die Zentrallüftungsgeräte ausgetauscht. Außerdem wird die dazugehörige Mess-, Steuer- und Regeltechnik erneuert, da alle neuen Lüftungsanlagen über eine moderne Wärmerückgewinnung und energiesparende Antriebstechniken der Ventilatoren verfügen.
Investitionen für den Offenen Ganztag an derKardinal-von-Galen-Schule
Auch an der Kardinal-von-Galen-Schule wird gebaut, allerdings erst ab 19. August Hier wird in den Offenen Ganztag investiert. Die Gesamtkosten betragen rund 1,6 Millionen Euro, die Maßnahmen werden durch das Programm „Gute Schule“ mit rund 1,2 Millionen Euro gefördert.
Leben erleben, mit allem was dazugehört, das ist die Arbeit in einer Lokalredaktion. Und jeder Mensch kann eine Geschichte erzählen. Das beweisen die Jahrzehnte in der Redaktion. Und ganz bestimmt haben Menschen noch mehr zu erzählen.