
Am 6. Mai 2023 gab Pop-Titan Dieter Bohlen vor 3900 Besuchern ein Konzert in Rostock. Mit dabei war auch der Marler Marcel Retkowski.
Zwei besondere Gründe ließen ihn den weiten Weg an die Ostsee machen:
Zum einen wollte er den nicht unumstrittenen Menschen Dieter Bohlen kennenlernen. Zum anderen hatte er eine Idee, um dem Förderverein Klara Hospiz in Marl zu helfen.
Seit September vergangenen Jahres finden schwerstkranke Menschen im neu eröffneten Klara Hospiz am Lipper Weg in Marl vor ihrem Tod ein letztes Zuhause für die letzten Wochen oder Tage ihres Lebens. Die gemeinnützige Gesellschaft Klara Hospiz gGmbH ist Trägerin der Einrichtung für Marl und Umgebung, insbesondere für die Städte Haltern, Dorsten und Herten. Der Förderverein Klara Hospiz mit rund 1000 Mitgliedern unterstützt die Arbeit der Einrichtungen, die einen Teil ihrer laufenden Kosten selbst erwirtschaften muss und darum auf Spenden angewiesen ist.
Widmung für Klara in der Versteigerung
Marcel Retkowski besorgte sich eine besondere Eintrittskarte, bei der im Rahmen einer „Meet and greet“-Aktion ein Treffen mit dem prominenten Gastgeber garantiert wurde. Außerdem erstand Marcel Retkowski eine CD des Schlagerstars ,
die er bei diesem Treffen von Dieter Bohlen signieren ließ. Dieter Bohlen ließ es sich nicht nehmen, und schrieb sogar eine Widmung für Klara auf das Cover der CD.

Jetzt bietet Marcel Retkowski die CD, die ein Unikat darstellt, in einer Versteigerung an. Der Kaufpreis geht als Spende an das Klara Hospiz in Marl.
Gebote können unter der Kontaktadresse foerderverein@klara-hospiz.de abgegeben werden. Die Aktion endet am 15. Juni 2023.
„Wir sind begeistert über so viel Ideenreichtum und bedanken uns von Herzen bei Marcel Retkowski“, sagt Dr. Ulrike Bertlich, die Vorsitzende des Fördervereins Klara Hospiz.
In Marl ein Hospiz zu bauen, damit Menschen dort ein letztes Zuhause finden: Das war die Idee, mit der Pfarrer Ulrich Müller und Dr. Ulrike Bertlich 2016 an die Öffentlichkeit gingen. Im September 2022 wurde die Eröffnung des 3,9 Millionen Euro teuren Neubaus gefeiert. Trägerin der Einrichtung ist die gemeinnützige und mildtätige Klara Hospiz gGmbH, die im August 2017 gegründet wurde. Größter Gesellschafter ist der Förderverein Klara Hospiz mit 60 Prozent. Weitere Mitgesellschafter sind das Hospiz zum hl. Franziskus (Recklinghausen), der Hospizverein Marl, das Diakonische Werk im Kreis Recklinghausen, die Pfarrei St. Franziskus Marl, die Evangelische Stadt-Kirchengemeinde Marl, der Hospiz-Freundeskreis Dorsten, die Pfarrei St. Sixtus Haltern und der Endlich e.V Herten.