Impfen ohne Termin: Rund 2000 Menschen nutzten am Wochenende das Angebot

Die „Rest-Impfdosenbörse“ nimmt jetzt ein bisschen Fahrt auf, weil immer mehr Termine im Impfzentrum Velen nicht wahrgenommen werden und Dosen übrig bleiben.
Die „Rest-Impfdosenbörse“ nimmt jetzt ein bisschen Fahrt auf, weil immer mehr Termine im Impfzentrum Velen nicht wahrgenommen werden und Dosen übrig bleiben. An einem Tag sind schon 52 Restdosen verimpft worden. © dpa
Lesezeit

Ganz ohne Termin eine Impfung erhalten – dieses Angebot im „Impfzentrum Kreis Borken“ nutzten an diesem Wochenende zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Der Kreis Borken hatte am Freitag, 9. Juli, und Samstag, 10. Juli, zu einer besonderen Impfaktion eingeladen: Jeder und jede Impfwillige konnte zum Impfzentrum nach Velen kommen und sich dort impfen lassen.

Besondere Unterstützung bei Sprachproblemen

Ausreichend Impfstoff von BionTech und Moderna war vorhanden, auch waren entsprechende Kapazitäten geschaffen. Dieses Angebot nutzten viele Menschen: Rund 2000 Impfungen verabreichten die Teams im Impfzentrum am Freitag und Samstag an Personen, die spontan zum Impfzentrum kamen. „Die Impfaktion war ein echter Erfolg“, resümiert Landrat Dr. Kai Zwicker. „Vor Ort ist dank des großen Engagements alles reibungslos gelaufen. So konnten viele spontan die Gelegenheit nutzen, den ersten Schritt zu einem besseren Schutz gegen das Coronavirus zu machen.“

Die Impfterminvergabe für die Geburtsjahrgänge 1950 und 1951 ist heute (23. April) im Impfzentrum Velen gestartet.
Die Impfterminvergabe für die Geburtsjahrgänge 1950 und 1951 ist heute (23. April) im Impfzentrum Velen gestartet. © Josef Barnekamp © Josef Barnekamp

Zudem waren an diesen beiden Tagen ausdrücklich auch besonders Menschen mit Migrationshintergrund eingeladen: Das Team des „Sprachmittlerpools“ stand vor Ort bereit, um bei Sprachproblemen helfen zu können und Rückfragen in der jeweiligen Sprache beantworten oder Unsicherheiten ausräumen zu können.

Fortsetzung der Aktion auch ab Montag

Darüber war zuvor in allen Kommunen des Kreises unter anderem über die örtlichen Integrationsbeauftragten und das Kommunale Integrationszentrum informiert worden, so dass mehr als 350 diese Möglichkeit nutzten. „Mein ausdrücklicher Dank gilt den ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern, den engagierten Kolleginnen und Kollegen in den Kommunen und im Kommunalen Integrationszentrum, die diese Tage mitorganisiert und begleitet haben“, sagt Landrat Dr. Zwicker.

Nach der großen Resonanz auf die beiden Impf-Aktionstage, geht es so auch in der dieser Woche weiter: Das „Impfzentrum Kreis Borken“ beteiligt sich an der landesweit ausgerufenen „Woche des Impfens“. Ab dem morgigen Montag, 12. Juli, können alle Impfwilligen ab 16 Jahren wieder ohne Termin zum Impfzentrum nach Velen kommen – und das die ganze Woche lang. Das ist täglich von 8 bis 19 Uhr möglich. Mitzubringen sind ein Ausweisdokument und falls vorhanden die Gesundheitskarte sowie der Impfpass. Die Impfunterlagen können vorab im Internet ausgefüllt und ausgedruckt werden, um vor Ort Warte- und Ausfüllzeiten zu vermeiden. Diese können aber selbstverständlich auch vor Ort ausgehändigt und ausgefüllt werden.

Landrat appelliert auch an Arbeitgeber

Verimpft werden die Impfstoffe von BionTech und Moderna. Landrat Dr. Kai Zwicker appelliert nochmals an alle Menschen, die noch nicht geimpft sind: „Nutzen Sie diese flexible Möglichkeit in der ‚Woche des Impfens‘, so tragen wir alle gemeinsam dazu bei, dass wir das Virus eindämmen und den Weg zur Normalität ohne viele Einschränkungen weitergehen können.“

Ergänzend dazu ruft er auch alle Firmen-Chefinnen und –Chefs auf: „Vielleicht haben Sie in Ihrem Unternehmen noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch nicht geimpft sind – das könnte eine gute Gelegenheit sein, diese gesammelt oder in Grüppchen nach Velen fahren zu lassen“, so Zwicker. Bereits vereinbarte Termine bleiben ganz normal bestehen.

Impffestival in Stadtlohn am Samstag

Im Rahmen der „Woche des Impfens“ ist noch eine besondere Aktion geplant: Am Samstag, 17. Juli, ist zum „Impffestival“ in Stadtlohn eingeladen. Zentral auf dem Marktplatz haben Interessierte ab 16 Jahren dann die Möglichkeit, sich ohne Termin in einem mobilen Impfzentrum impfen zu lassen und gleichzeitig etwas Festivalluft zu schnuppern. Los geht’s ab 11 Uhr, es wird bis in den Nachmittag hinein geimpft.

Die Resident-DJs des bekannten Dodgeball Beach Cup, DJ Firebeat, Scheffwell und Fabiasco, stehen für den guten Zweck an den Plattentellern. Veranstalter des „Impffestival“ ist SMS StadtMarketing Stadtlohn. Initiiert wurde der Termin von Hendrik Kemper und Martin Bienhüls vom Dodgeball Beach Cup sowie von Landrat Dr. Kai Zwicker und Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann. Eine Terminbuchung ist nicht nötig, mitzubringen sind ein Ausweisdokument und falls vorhanden Gesundheitskarte und Impfpass. Die Zweitimpfung findet am 7. August statt, wenn gewünscht auch später.

Landesweite Aktion

Das NRW-Gesundheitsministierum (MAGS) startet ab Montag, 12. Juli, die landesweite „Woche des Impfens“. Alle Kreise und kreisfreien Städte sind aufgerufen, möglichst niedrigschwellige Impfangebote ohne Terminvergabe auch mobil, etwa an zentralen Orten wie Einkaufsstraßen oder Sportstätten, zu schaffen. Zudem soll in den Impfzentren eine Impfung ohne Termin möglich sein.