JOP soll zum Job führen
Ein Jugend-Orientierungs-Praktikum (JOP) soll Jugendliche und Ausbildungsfirmen zusammenbringen. Dafür wird ein Projektkoordinator gesucht.
Ein Jugend-Orientierungs-Praktikum (JOP) soll Jugendliche und Ausbildungsfirmen zusammenbringen. Dafür wird ein Projektkoordinator gesucht.
Der Ort für die Buchprojektvorstellung war eigentlich gut gewählt. Ein Buch über die Issel an der Quelle in Raesfeld vorzustellen, macht schließlich Sinn. Allerdings hatte die Isselquelle am Donnerstag
NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart hat am Dienstagmorgen in Düsseldorf einen Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau im Außenbereich Raesfelds in Höhe von 2,2 Millionen Euro an Bürgermeister
Manche mühen sich viele Male an der Vogelstange ab und trotzdem will der Königsschuss nicht gelingen. Nicht so der Erler Hans-Dieter Ebbing. Er trat am Montag zum ersten Mal an der Vogelstange an und wurde prompt König.
Zu ihren Dienstjubiläen gratulierte Bürgermeister Andreas Grotendorst gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden Markus Klostermann in dieser Woche gleich zwei Mitarbeiterinnen: Marlies Marpert und Stephanie Bahde.
Ein Paar wollte sich die Ringe während der Trauung eintätowieren lassen. Ein anderes wollte im Pferdestall heiraten. Ganz soweit reicht selbst die Flexibilität der Raesfelder Standesbeamten nicht. „Es
"Ich bin froh, dass es so gekommen ist", sagt Bürgermeister Andreas Grotendorst zum Kauf des "Niewerther Hofs" durch die St.-Martin-Gemeinde. Dadurch ergebe sich eine „große Chance“ an diesem Standort.
Ein defektes Wehr hat am Wochenende im Raesfelder Tiergarten zu einem Massenfischsterben geführt. Der 350 Meter lange Fischteich, der sich im Eigentum von Thomas Reichsfreiherr von Landsberg-Velen befindet,
Keine drei Jahre nach Eröffnung des Aldi-Markts an der Leinenweberstraße soll dieser schon wieder vergrößert werden. Das teilte Bauverwaltungsleiter Theo Passier dem Planungsausschuss am Montag mit.
Die Gemeinde Raesfeld setzt aufs Energiesparen und die Fußballer von Eintracht Erle können sich freuen. Mit Unterstützung der "Innogy SE" wurde an der Flutlichtanlage aus den 1970er-Jahren auf dem Sportplatz
In wenigen Monaten starten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen nach ihrem Abschluss in ein neues Leben. Um den Schülern den Schritt ins Berufsleben zu erleichtern, gab es in der Alexanderschule
78 Prozent der 220 Geflüchteten wollen in Raesfeld bleiben. 22 Prozent würden – ohne Residenzpflicht – aus Raesfeld wegziehen. Diese Zahlen einer Umfrage nannte Sozialamtsleiter Markus Büsken am Montag im Rat.
„Sehr ansehnlich, sehr beeindruckend.“ So lautete die erste Reaktion des Schulausschussvorsitzenden Hans-Dieter Strothmann, nachdem Architekt Rupert Koller am Montag die Pläne für den neuen Kindergarten
Freie Fahrt und Gottes Segen für zwei neue Mannschaft-Transport-Fahrzeuge der Feuerwehr Raesfeld und Erle: Beim Sommerfest am Samstagnachmittag weihte Pastor Johannes Bengfort em. die neuen Fahrzeuge ein.
Mit einem Gedenkstein für die Getöteten der Revolutionskämpfe vor rund 100 Jahren will der Heimatverein Raesfeld die Erinnerung an das schreckliche Erlebnis wachhalten. Gleich wenige Meter hinter dem
Nach einem ökumenischen Gottesdienst haben sich die 71 Entlassschüler der Raesfelder Alexanderschule am Freitagnachmittag mit Lehrern und Verwandten in der Turnhalle zur feierlichen Verabschiedung mit
Eine „Kriegschronik der Gefallenen einer westfälischen Landgemeinde“ mit umfangreichen Informationen zu in beiden Weltkriegen gefallenen Raesfeldern hat Margarethe Drescher an Bürgermeister Andreas Grotendorst übergeben.
„Ich habe das Gefühl, dass wir den ständigen Entwicklungen nur hinterher hinken.“ So fasste Karl-Heinz Tünte (CDU) im Raesfelder Schulausschuss am Montag die Ausführungen zur Kindergartenbedarfsplanung
Nachdem am Wochenende der Raesfelder Froschbrunnen von einem Autofahrer umgefahren wurde (wir berichteten), soll ein Gutachter die Kosten für die Aufbau- und Renovierungskosten abklären. „Wir sind bestrebt,
„Es ist schon ein denkwürdiger Tag für Raesfeld, und ich weiß nicht, ob ich als Bürgermeister dies in meiner Amtszeit schon einmal erlebt habe“, freute sich Andreas Grotendorst bei der offiziellen Freischaltung
In den Ortskernen von Raesfeld und Erle soll spätestens im Herbst die Glasfaser für schnelles Internet sorgen. Doch was ist mit dem Außenbereich? Für diese Frage soll ein Konzept erstellt werden, was
"Ihr seid Menschen, die in Raesfeld, Erle und Homer etwas bewegen. Macht weiter so! Raesfeld sagt dem DRK danke", erklärte Bürgermeister Andreas Grotendorst am Sonntag beim Frühstück mit dem Ortsverein
Betroffenheit hat der Brandanschlag auf die zukünftige Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen „Haus Epping“ in Raesfeld ausgelöst. Ulli Meyering und Henry Tünte rufen deshalb am Freitag (15.1.) zu einer
Ein Unbekannter hat am Sonntagabend gegen 23.55 Uhr das als Flüchtlingsunterkunft vorgesehene "Haus Epping" an der Weseler Straße in Brand gesetzt.
170 Besucher haben sich am Donnerstagabend in der Borkener Gaststätte Starke das „druckfrische“ pädagogische Konzept der geplanten Gesamtschule Borken/Raesfeld erklären lassen. Darunter etwa zehn Erler
Der DRK-Ortsverband Raesfeld ist Träger des Ehrenamtspreises 2015 der Gemeinde. Bürgermeister Andreas Grotendorst überreichte die Urkunde am Montagabend im Rathaus unter dem Beifall der Ratsmitglieder an den Vorstand.
Das Handwerk baut Flüchtlingen Brücken in Ausbildung und Arbeit. Über das Thema „Flüchtlinge in Raesfelder Firmen“ redeten Unternehmer mit Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft, Handwerkskammer und Jobvermittlung.
In ruhiger und sachlicher Atmosphäre erklärten und diskutierten Vertreter der Raesfelder Verwaltung, der Polizei und des Ehrenamts mit 200 Besuchern die Flüchtlingskrise und ihre Auswirkungen auf Raesfeld.
Das ehemalige Hotel und Restaurant „Haus Epping“ soll in zwei bis drei Wochen mit Flüchtlingen belegt werden. Dies beschloss der Raesfelder Rat am Mittwoch in nicht-öffentlicher Sitzung. „In meinen 30
Raesfeld bleibt auch im 22. Jahr nacheinander schuldenfrei.“ Dies und die Aussage, dass keine Kürzungen bei freiwilligen Ausgaben geplant seien, konnte Kämmerer Martin Tesing (Foto) bei der Einbringung
Der Kappesmarkt lockte am Wochenende wieder Tausende von Besuchern nach Raesfeld. Wie der Kohl war auch der 30. Markt wieder eine runde Sache. Im Mittelpunkt stand das „weiße Gold“ vom Niederrhein: der Kappes.
Im gebundenen Ganztag soll an der geplanten Gesamtschule Borken/Raesfeld unterrichtet werden. Das beschlossen der Raesfelder Schulausschuss und Rat am Mittwoch nach fast zweistündiger Diskussion gegen
Einstimmig hat der Raesfelder Schulausschuss die Unterstützung der Sanierung der Kindertagesstätte Holzwurm in Erle beschlossen.
"Wir stoßen an unsere Grenzen." Das sagte Bürgermeister Andreas Grotendorst am Dienstag im Raesfelder Rat in Bezug auf die Flüchtlingssituation in der Gemeinde.
Schnelles Internet mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde wird es voraussichtlich ab Anfang März in Raesfeld und Erle geben. „Wir sind knapp bei über 40 Prozent gelandet“, sagte Mirko Tanjsek von der „Deutschen
Erler Eichhörnchen, ein Raesfelder Lego-Schlossturm und ein Eichenzweig, der eigentlich eine Homer Ulme sein soll: Die „Freunde aus Raesfeld und Erle“ haben sorgfältig ihre Tischdekoration gewählt. Wie
Was vor sieben Jahren als Versuchsballon begann, ist mittlerweile ein etablierter Kultur-Termin. „Ich sehe mich heute noch mit Udo Rößing und Andreas Grotendorst hier im Rathaus sitzen, um alle Möglichkeiten
Wer in den Ferien in Raesfeld bleibt und gern Fahrrad fährt, hat die Qual der Wahl. Denn 1250 Kilometer gut ausgebaute Radwege warten im Kreis Borken darauf, entdeckt zu werden.
Punktlandung im Karneval: Am Morgen des Weiberfastnacht-Donnerstags hat Bürgermeister Andreas Grotendorst den 11 111. Einwohner der Gemeinde begrüßt.
Starkes Votum für Grotendorst: Eine wirkliche Überraschung war das Wahlergebnis am Dienstabend bei der Mitgliederversammlung der CDU Raesfeld-Erle im Saal von Brömmel-Wilms nicht wirklich.:
Hohes Lob beim Winterfest: In der in den amerikanischen Farben Blau, Weiß und Rot geschmückten Halle sprach Bürgermeister Grotendorst den Mitglieder des Raesfelder Löschzugs seine Anerkennung aus. Zwei
Der Erste Beigeordnete Raesfelds, Manfred Tesing, soll neuer Kämmerer der Gemeinde werden. Dazu soll er das Sachgebiet Ordnungs- und Sozialverwaltung an Bürgermeister Andreas Grotendorst abgeben und erhält