Viele Stimmen sollen am Samstag, 31. August, gemeinsam auf dem Ickerner Marktplatz erklingen. Dann startet das erste Rudel-Karaoke. Gefragt sind aber nicht nur große Gesangstalente.
Hurra, das 500. Baby ist da! Im St.-Rochus-Hospital war Lukas Metz am 5. August das 500. Baby in diesem Jahr. Wie stehen die Chancen, in diesem Jahr den Baby-Rekord zu knacken?
Der Naschmarkt soll jeden ersten Donnerstag im Monat an die Stände rund um den Reiterbrunnen locken. Er bietet nicht nur Außergewöhnliches auf die Gabel, sondern auch andere Öffnungszeiten.
Werner Appel, Karnevalspräsident der Roten Funken, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Freunde, Familie und Wegbegleiter sind jetzt zur Beerdigung eingeladen.
Es tut sich was an den Castrop-Rauxeler Schulen. Mit Beginn der Sommerferien starten an vielen Schulen die Bauarbeiten. Dafür greift die Stadt tief in die leere Stadtkasse.
Die Eröffnung der Firma Steel‘n‘Light Arts auf dem alten Dehner-Gelände ist noch immer nicht spruchreif. Unternehmer Dr. Mirsad Freiberg steht in den Startlöchern und wartet - auf die Stadt.
Das Spannende an der Extraschicht: Sie ist immer wieder anders, immer wieder neu. In diesem Jahr ist die lange Nacht der Industriekultur am 29. Juni. Wir haben die Infos zu den Spielorten.
Vorhofflimmern kann mehrere Ursachen haben. Bei der Therapie dieser Herzrhythmusstörung kommt es vor allem darauf an, regelmäßig seine Medikamente einzunehmen. Dr. Jürgen Jahn erklärt warum.
Wenn Sodbrennen gelegentlich auftritt, ist das nicht schlimm. Es gibt Patienten, deren Sodbrennen nicht nachlassen will. In der Medizin-Kolumne schreibt Christoph Schildger über das Leiden.
36 Dokumentar-, Reise- Reportagefilme bewerben sich um eine Medaille beim Bundesfilmfestival. Das geht an diesem Wochenende in Castrop-Rauxel über die Bühne. Das Publikum darf mitbestimmen.
Drei Entwürfe für das Brückenbauprojekt „Sprung über die Emscher“ haben es in die Endrunde geschafft. Jetzt steht fest, welche Brücke die Menschen an der Emscher verbinden soll.
Die elfte Auflage des Weinfests auf Schloss Bladenhorst steht in den Startlöchern. Drei Tage gibt es Kulinarisches und Musikalisches. Dafür mussten die Veranstalter kurzfristig umplanen.
Die „Fridays for future“-Demos gehen in Castrop-Rauxel an diesem Freitag in die zweite Runde. Mit der Demo in den Ferien wollen die Schüler auch Kritik entgegenwirken.