Die 112 ist die Nummer für den Notfall. Dann muss es schnell gehen. Eine neue Handy-App aus Dortmund soll Leitstellen bereits vor dem Rettungseinsatz mit wichtigen Infos versorgen.
Die 112 ist die Nummer für den Notfall. Dann muss es schnell gehen. Eine neue Handy-App aus Dortmund soll Leitstellen bereits vor dem Rettungseinsatz mit wichtigen Infos versorgen.
Das Schauspiel Bochum hat als erstes deutsches Theater eine Inszenierung für Smartphones auf dem Spielplan. Das Ensemble steht eher im Hintergrund – das soll in Essen und Dortmund anders sein.
Eine App für das Smartphone oder GPS-Tracker im Ranzen sollen den Schulweg für Kinder sicherer machen. Sie ermöglichen aber auch eine weitreichende Überwachung.
Die Taxibranche ist im digitalen Umbruch. Taxizentralen in Nordrhein-Westfalen kämpfen mit neuen Wettbewerbern um ihre Fahrgäste. Alle Anbieter versprechen gute Preise und mehr Komfort bei der Bestellung
Einsteigen, fahren, aussteigen - und dann kilometerscharf abrechnen. Per App. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erprobt ein elektronisches Ticket. Für den Pilotversuch werden mindestens 3000 Testpersonen
US-Animationen haben vom geheimen Leben der Spielzeuge („Toy Story“) und der Haustiere („Pets“) erzählt, „Emoji – der Film“ (Regie: Tony Leondis) berichtet vom Treiben der Apps. Smiley, Kackhaufen, Herzchen und Co.
Auf den ersten Klick sind die „Free to play Games“ kostenlos. Aber in vielen Fällen verlangen sie schon bald vom Nutzer ihren Preis. Darauf macht die Dorstener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale
Das Kind daddelt mit dem Smartphone - das kann gefährlich teuer werden: Eine Frau aus Castrop-Rauxel hat das rund 1000 Euro gekostet. Der Sohn spielte in vermeintlich kostenfreien Apps. Dabei kaufte er
Bücher zum Klingen bringen und dadurch das Leseerlebnis revolutionieren, das ist das Ziel des dreiköpfigen Teams von isle-audio in Asperg bei Stuttgart. Mit dem "aBook" soll's möglich werden: Durch die
Apps gibt es wie Sand am Meer - nicht alle sind wirklich sinnvoll. Jetzt gibt es eine, die Leben rettet: die "Mobile Retter"-App alarmiert im Notfall freiwillige Ersthelfer in der Nähe. Anna Schmidt aus
Aktuelle Infos, Service oder der schnelle Draht zur Stadtverwaltung: Castrop-Rauxel hat jetzt eine eigene App. Seit Mittwoch können Besitzer eines Smartphones mit Android-Betriebssystem die App testen.
Wer selbst Musik produzieren möchte, jedoch kein Instrument beherrscht, findet im Internet eine Menge hilfreiche Programme und Apps für Computer, Tablet und Smartphone. Ein schier unendliches Angebot,
Pünktlich zum Start der neuen Bundesliga-Saison kommt die neue kostenlose App für den echten Fan von Borussia Dortmund: Buzz09. Sie bringt News, Fakten und Gerüchte. Live, direkt und unzensiert, direkt aufs Smartphone.
Erstmals ohne Stift und Papier haben sich gestern die Wasserzähler-Ableser in Legden auf den Weg von Haus zu Haus gemacht. 1783 Zähler in Legden und Asbeck müssen in den nächsten vier Wochen abgelesen werden.
7 Uhr morgens im Dortmunder Pressehaus. Sandra Goldschmidt ist schon am Arbeitsplatz – und mitten drin im internationalen Nachrichtenstrom rund um den BVB. Sie ist riesengroßer BVB-Fan und der Kopf hinter
Den Auftakt zu den Tobit Campus-Tagen machte am Mittwochmorgen Tobit-Vorstand Tobias Groten. Bei seinen Ausführungen etwas an Auftritte von Apple-Gründer Steve Jobs erinnernd, stellte Groten Ideen und
Ihr seid am Wochenende unterwegs in Dortmund? Oder seid ihr sogar beim ersten Heimspiel des BVB im Stadion? Dann haltet die Augen offen! Buzz09 hat deutliche Spuren auf den Straßen und Wegen der Stadt
Helene Fischers Farbenspiel-Tournee zieht die Menschen in die Stadien. Sie sind „atemlos“, oft sprachlos vor Begeisterung. Und: Sie sind Teil der Show. Genauer: Der Lichtshow. Möglich macht das eine App,
Ein Bus kommt an. Aber ist es der richtige? Kann ich den schon nehmen um nach Brambauer, Lünen-Süd oder nach Selm oder Werne zu kommen? Eine neue App der Verkehrsgesellschaft Unna (VKU) soll dies auf
Ein Bus kommt an. Aber ist es der richtige? Kann ich den schon nehmen um nach Brambauer, Lünen-Süd oder nach Selm oder Werne zu kommen? Eine neue App der Verkehrsgesellschaft Unna (VKU) soll dies auf