Der Inzidenzwert, also die Zahl der bestätigten Coronainfektionen der letzten sieben Tage, gerechnet auf 100.000 Einwohner, hat im Kreis Coesfeld einen neuen Tiefstand erreicht.
Autoverkehr kurz vor Schulbeginn - und dazwischen Kinder auf dem Weg zur Schule. Das ist eine drubbelige Situation an der Ludgerischule, die Gefahren birgt. Eine Initiative war jetzt erfolgreich.
Während der Coronapandemie scheint ein Thema etwas in den Hintergrund geraten zu sein: Blutspende. Auch während der Coronakrise ist es möglich, Blut zu spenden. Unter speziellen Bedingungen.
Hobbyfotografen aufgepasst: Die Stadt Olfen arbeitet jetzt schon am Jahreskalender 2022. Und sucht besonders schöne Fotomotive.
Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 war der Wertstoffhof wegen der Coronakrise zeitweise zu. Für Grünabfälle schuf die Stadt Selm eine Alternativ-Anliefermöglichkeit. Das Beispiel macht Schule.
Graffiti hinzubekommen, ist nicht so einfach. Das Team Jugendförderung der Stadt Selm bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich auch zuhause mit Graffiti kreativ zu beschäftigen.
Ein Nordkirchener fuhr am Dienstag, 23. Februar, mit seinem Auto durch Capelle. Wenig später war das dann nicht mehr seine bevorzugte Teilnahme am Verkehr.
Dass Buchen starke Schäden wegen großer Trockenheit aufweisen, darauf hatte die Stadt Selm bereits hingewiesen. Jetzt nennt sie Termine, an denen die betroffenen Bäume gefällt werden.
Die Glasfaserausbauarbeiten in den Selmer Außenbereichen waren in vollem Gange, als Schnee und Eis die Baustellen lahm legte. Es gibt aber gute Nachrichten.
Im Vorfeld der Vollversammlung der deutschen Bischöfe vom 23. bis 25. Februar machen Frauen Druck, um für eine geschlechtergerechte Kirche zu kämpfen. Auch in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle.
Schnelles Internet ist der Wunsch vieler Menschen. Doch die Vorvermarktung für den Ausbau in der Innenstadt Selms durch die Westenergie Breitband läuft schleppend. Das Unternehmen handelt.
Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft. Auch die Stadt Olfen hat sich dem Klimaschutz verschrieben und das Klimaschutzkonzept aufgestellt. Es ist kein theoretisches Werk.
Erstmals nach längerer Zeit ist der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld wieder über 35 gestiegen. In einem angrenzenden Kreis und einer angrenzenden Stadt ist der Wert gefallen.