Sportvereine benötigen mehr Geld
Trotz steigender Kosten in allen Bereichen sind die gemeindlichen Zuschüsse für die örtlichen Sportvereine seit 2010 nicht mehr angepasst worden. Daher beantragt der Gemeindesportverband Heek, die Budgets
Trotz steigender Kosten in allen Bereichen sind die gemeindlichen Zuschüsse für die örtlichen Sportvereine seit 2010 nicht mehr angepasst worden. Daher beantragt der Gemeindesportverband Heek, die Budgets
"Derzeit gehen wir davon aus, dass wir einen genehmigungsfähigen Haushalt 2017 vorlegen werden" – Castrop-Rauxels Bürgermeister hat gute Nachrichten zu verkünden, wenn auch verspätet. Ein Loch von drei
Die Bezirksregierung fordert beim Ausrücken zu einem Brandeinsatz eine Mindestzahl von sechs Personen der hauptamtlichen Feuerwehr-Staffel. Diese Zahl könne derzeit aber in Haltern nicht gewährleistet
Auf einen „warmen Regen“ aus der Kasse des Landes Nordrhein-Westfalen in zweistelliger Millionenhöhe hofft die Stadt Lünen. Kämmerer Uwe Quitter informierte zuletzt im Haupt- und Finanzausschuss über die Hintergründe.
Mit 25.000 Euro unterstützt die Gemeinde den Reit- und Fahrverein St. Hubertus Ascheberg. Das Geld ist ein Zuschuss für einen neuen Sandbelag auf den Reitplätzen des Vereins. Erst nach einer hitzigen
An 65 Stellen in Haltern ist bereits freies WLAN nutzbar unter anderem an Geschäften, Campingplätzen oder im neuen Wohnmobilpark. Weitere Standorte sollen dazu kommen. Das schlägt die Stadtverwaltung
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich am Mittwoch mit der Anmietung der Wüllener Volksbank befasst. Fazit: Insgesamt ist der Vorgang in Ordnung, doch ein Makel bleibt. Ein Ratsmitglied hat sich außerdem
Schwarzarbeiter hatten in Haltern bislang ein ziemlich ruhiges Leben. Sie wurden nämlich selten erwischt. Das soll sich ändern. Die Seestadt richtet den Scheinwerfer auf die sogenannte Schattenwirtschaft
Die Selmer müssen sich auf eine große Baustelle einrichten. Ab dem Sommer, nach dem Stadtfest, wird mit dem Rückbau der Kreisstraße zwischen Eisdiele und der Straße Alte Zechenbahn begonnen. Das Planungsbüro
"Das haben wir definitiv nicht so beschlossen", betonte CDU-Fraktionschef Hermann-Josef Frieling bei der Beratung des Haushaltsplans 2016, als es um die Restfinanzierung für den Umbau und die Erweiterung des St.
Der Umgestaltungsprozess im Heeker Ortsbild schreitet weiter voran: Auf der Agenda der Bauausschusssitzung am Mittwoch stehen mehrere Themen, die auf Dauer die Attraktivität der Gemeinde sichern sollen.
Die geschenkten Werke von Grafiker Hermann Nüdling werden nicht nach Lünen kommen. Der Künstler hatte seine Schenkung zurückgezogen, weil die Räume fehlten. Die Verhandlungen der Stadt mit Nüdling sind jetzt gescheitert.
Laubkörbe, wie von der SPD und FDP beantragt, wird es in Haltern nicht geben. „Die Idee finde ich sympathisch“, sagte Marlies Wesseler (Grüne), „aber die Anschaffung der Körbe und die anschließende Bewirtschaftung
Ein Wohnhaus mehr steht nun auf der Liste der denkmalgeschützten Gebäude der Stadt Haltern am See. Der Kulturausschuss hat am Dienstag, 3. März, über den Antrag eines Eigentümer eines Hauses am Richthof
Trotz vieler Bedenken stimmte der Planungs- und Umweltausschuss der Aufstellung des Bebauungsplans "Wohnen mit Pferden" und der entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplans zu.
Die Betreuung der unter Dreijährigen (U3) sorgte im Raesfelder Ausschuss für Schule-, Kultur-, Jugend- und soziale Angelegenheiten am Montag (3.2.) für einige Diskussionen.