Die Dortmunder Stadtverwaltung hat sich in einem Corona-Lagebild auch zur mutierten Variante B.1.1.7 geäußert. Bei den jüngsten Fällen konnte die Ansteckungsquelle nicht ermittelt werden.
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit einer Mutante des Coronavirus steigt in Dortmund zum Freitag deutlich an. Bekannte Schutzmaßnahmen helfen jedoch weiter.
Ein Teil der Dortmunder Innenstadt war am Freitagmorgen von einem Stromausfall betroffen. Für manche Anwohner dauerte die Behebung gut eine Stunde.
Am Donnerstagabend (11.2.) hatte die Stadt zwei Spuren der B1 kurzfristig wegen Fahrbahnschäden gesperrt. Seit Freitagmorgen ist die B1 wieder frei - weitere Arbeiten sind aber nötig.
Der ADAC gibt zahlreiche Tipps rund ums Auto im Winter. Wir haben fünf davon rausgesucht, die für die Schnee- und Eis-Lage in Dortmund gerade wichtig sind.
Die A2 im Dortmunder Norden ist am Montagabend in einer Richtung wegen der Witterungsbedingungen bis auf Weiteres nicht befahrbar. Mehrere Fahrzeuge stehen quer, viele im Stau.
Die City ist ohnehin schon ziemlich leer und jetzt kommt noch eine ausgeweitete Maskenpflicht oben drauf: Ist das sinnvoll? Darüber haben wir mit Dr. Bernhard Schaaf vom Klinikum gesprochen.