Zu barrierefreien Bushaltestellen gehören auch Blindenleitsysteme. Die Stadt Schwerte stattet aktuell 25 Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet mit sogenannten Acryllithplatten aus.
Zu barrierefreien Bushaltestellen gehören auch Blindenleitsysteme. Die Stadt Schwerte stattet aktuell 25 Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet mit sogenannten Acryllithplatten aus.
Ab sofort können sich Vierbeiner auf der neuen eingezäunten 4700 Quadratmeter großen Wiese Im Reiche des Wassers austoben. Die Politik reagiert damit auf die Wünsche vieler Schwerter.
Trotz der 500 Millionen Euro, die der Bund zur Verfügung gestellt hat, verfügen immer noch nicht alle Schüler über ein digitales Endgerät. Die Freiwilligen von H.E.L.P. wollen das ändern.
Nachdem das Welttheater im letzten Jahr ausfallen musste, soll es in diesem August unter Einhaltungen eines Hygienekonzepts wieder stattfinden. Dafür erhält die Stadt auch Fördermittel.
Die Spielplätze in Schwerte sollen auf Vordermann gebracht werden. Für die Erneuerung des Stadt-Spielplatzes an der Graf-Adolf-Straße will die Stadt 250.000 Euro in die Hand nehmen.
Seit 2003 leitet das Ehepaar Polcher das Unternehmen blue-deco in Schwerte-Villigst. Mit der Übernahme des Druckhaus Schwerte kommt nun ein zweiter lokaler Standort hinzu.
Je kälter der Winter, desto wärmer die Heizung: Um eine hohe Nachzahlung zum Jahresende zu vermeiden, machen die Stadtwerke Schwerte nun ganz aktiv Werbung für eine freiwillige Abschlagserhöhung.
Zwei bisher unbekannte Täter verletzten einen Kiosk-Mitarbeiter bei einem Raubüberfall in Dortmund-Schüren schwer. Die Polizei bitte um Hinweise.
Voll gesperrt wird in der ersten Woche des neuen Monats die Friedrich-Hegel-Straße in Schwerte-Holzen. Einschränkungen gibt es auch an anderen Stellen im Stadtgebiet.
Seit dem 25. Januar gilt in NRW die verschärfte Maskenpflicht. Die Schwerter Pfarrgemeinde St. Marien reagiert und verschärft die Maskenpflicht für die Gottesdienste.
Das Reparatur-Café Schwerte-Holzen hilft ehrenamtlich bei der Instandsetzung von defekten Geräten. Pandemiebedingt findet der Reparatur-Service im Februar online statt.
Bis Mitte Februar ist das Aplerbecker Hallenbad noch geschlossen. Dennoch tut sich bei der Schwimmgemeinschaft einiges. Neben Reinigung und Reparaturen wird auch ein neuer Helfer begrüßt.
Auf 16 Hektar Fläche soll sich der Schwerter Wald ungestört entwickeln können. Neue Infotafeln sind nur ein Teil der Strategie für den Schwerter „Urwald“.
Die letzten vier Schwerter Grundschulen sollen im Laufe des Jahres an das Gigabitnetz angeschlossen werden. Möglich gemacht wird der Anschluss durch Fördermittel in Höhe von 500.000 Euro.
Der SPD-Ortsverein Holzen kündigte vor mehreren Wochen an, die Jugendarbeit in Holzen auszubessern. Die Vorschläge finden sich nun in drei Anträgen für den Jugendhilfeausschuss wieder.
Der Fußweg an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwerte ist während der Unterrichtszeit nur noch für Schüler und Lehrer benutzbar. Grund dafür ist das uneinsichtige Verhalten von Passanten.
Wer sich mit ein paar Bahnen im Stadtbad fithalten möchte, hat dazu nur in den frühen Morgenstunden die Möglichkeit. Die FDP-Fraktion fordert nun erweiterte Öffnungszeiten für Berufstätige.
Die Stadt Schwerte sucht stets nach Lösungen zur Förderung des Radverkehrs in der Ruhrstadt. Die SPD-Fraktion möchte mit zwei Anträgen vor allem die Service-Situation für Radler verbessern.