Coronavirus: Die Lage in Werne und Herbern im Überblick
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Gleich vier potentielle OGS-Träger für die Grundschulen der Gemeinde Ascheberg haben sich am Donnerstag der Politik vorgestellt. Schon bald solle eine Entscheidung fallen, wer den Auftrag bekommt.
Erneut haben illegal entsorgte Autoreifen den städtischen Bauhof in Werne auf den Plan gerufen. Das, was die Mitarbeiter am Einsatzort vorfanden, machte sie regelrecht sprachlos.
Weil ein Mann Bewohner eines Mehrfamilienhauses mit einem Messer bedrohte, rückten am Mittwoch (3. März) Spezialeinsatzkräfte der Polizei zum Holtkamp in Werne aus. Die Ermittlungen laufen.
Für die Gemeinde Ascheberg melden die Behörden des Kreises Coesfeld für Dienstag, 2. März, eine neue Infektion mit dem Coronavirus. Die Inzidenz im Kreis sinkt deutlich. Eine Person ist gestorben.
Für die Gemeinde Ascheberg melden die Behörden des Kreises Coesfeld für den Montag, 1. März, keine neue Corona-Infektion. Kreisweit gab es lediglich einen Fall. Damit sinkt die Inzidenz weiter.
Der Kreis Unna hat mehrere Wohnungen in einem Haus am Holtkamp in Werne unter Quarantänte gestellt. 40 Personen sind davon betroffen. Das Gebäude wurde vom Ordnungsamt gesichert.
Seit einer gefühlten Ewigkeit kämpft der Behindertenbeirat um eine neue barrierefreie Toilette. Nun sind die Aussichten recht gut. Außerdem wichtig in Werne: Die Lage der Fahrschulen.
Eine Radfahrerin ist bei einem Unfall auf der Nordick-Schliekstraße in Ascheberg am Sonntag schwer verletzt worden. Sie war zuvor mit einem Kradfahrer kollidiert. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.
Weil sich eine Taube zwischen zwei Häusern verfangen hatte, rückte am Samstag (20. Februar) die Freiwillige Feuerwehr zur Steinstraße in die Werner Innenstadt aus. Leicht war die Rettung nicht.
Lockdown-Verlängerung, leere Kassen und langes Warten auf die Staatshilfen - vielen Unternehmen steht das Wasser bis zum Hals. In unserer Umfrage möchten wir wissen, wie genau sich die Situation in der
Der Verkehrsverein Werne und die Stadt bieten jetzt in Kooperation einen Fahrdienst zum Impfzentrum nach Unna an. Allerdings nur für eine bestimmte Personengruppe.
Die nächste Übergangslösung für die Kinder der Kita St. Sophia steht fest: Ein Container soll kommen. Das hatte die katholische Kirche als Trägerin bereits bekannt gegeben. Nun gab auch die Werner Politik ihren Segen.
Die Container-Lösung für die Kita St. Sophia in Stockum wird am Mittwoch und Donnerstag gleich in zwei Ausschüssen in Werne zentrales Thema sein. Die CDU stellt konkrete Forderungen.