BVB-Boss Watzke ist mit den aktuellen Geschäftszahlen zufrieden. Der 60-Jährige nimmt die nächsten Ziele ins Visier. Die Umsätze sollen weiter steigen - es gibt allerdings einen Haken.
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke wiederholt auf der Hauptversammlung das Treuebekenntnis zu Trainer Favre - und glaubt an die sportliche Wende. Hier gibt es alle Informationen auf einen Blick.
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke spricht auf der Mitgliederversammlung über die Zukunft von Trainer Lucien Favre - und gesteht eine personelle Fehleinschätzung ein. Hier gibt‘s das Video.
Lucien Favre arbeitet bei Borussia Dortmund auf Bewährung. An den Trainer stellt Hans-Joachim Watzke eine klare Forderung. Zudem kündigt der BVB-Geschäftsführer einen Wintertransfer an.
BVB-Boss Watzke spricht Trainer Favre auf der Mitgliederversammlung das Vertrauen aus, nimmt das Team in die Pflicht - und gesteht einen Fehler ein. Hier gibt‘s alle Infos auf einen Blick.
BVB-Königstransfer Julian Brandt entwickelt sich zum Sorgenkind. Das Selbstvertrauen fehlt - und die feste Position. Unterdessen schwelgt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in Erinnerungen.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke spricht in seiner Biographie auch über eine mögliche Rückkehr von Jürgen Klopp. Jetzt erntet Watzke Kritik von einem Ex-BVB-Spieler.
Das Salutieren der türkischen Spieler in der EM-Qualifikation sorgt auch in Deutschland für Aufsehen. Nun äußern sich Hans-Joachim Watzke und Julian Weigl zur aktuellen Debatte.
Gigantische Summen, absurdes Business und auf der anderen Seite ein Fußball-Romantiker. Wie er „den Fußball für die Fans retten“ will, hat Hans-Joachim Watzke in sechs Thesen aufgeschrieben.
Neue Details zum Anschlag auf die BVB-Mannschaft vor dem Champions-League-Spiel gegen Monaco im April 2017: Das sagen Busfahrer Christian Schulz und Klubchef Hans-Joachim Watzke heute.
Bei der Präsentation von Hans-Joachim Watzkes neuem Buch läuft Jürgen Klopp zur Höchstform auf. Bei den Sprüchen des Ex-BVB-Trainers bleibt kein Auge trocken. Hier gibt‘s die besten Passagen.
Ihre „Männerfreundschaft“ pflegen BVB-Boss Hans-Joachim Watzke und Ex-Trainer Jürgen Klopp. Im neuen Buch sprechen beide über gescheiterte Rückholaktionen. Mit unterschiedlicher Einordnung.
Hans-Joachim Watzke bringt ein Buch über seine Zeit beim BVB heraus. Der Star ist aber Jürgen Klopp. Beide verbindet „eine klassische Männerfreundschaft“. Und noch viel mehr.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke blickt wehmütig auf die Trennung von Jürgen Klopp im Sommer 2015 zurück - und gibt zu: „Das war vielleicht ein Fehler.“
Hans-Joachim Watzke hatte vorgelegt, Pierre-Emerick Aubameyang schoss am Donnerstag verbal zurück. Der ehemalige Dortmund-Stürmer bezeichnet den BVB-Boss bei Twitter als „Clown“.
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke hält an den Saisonzielen fest. Ein Mentalitätsproblem sieht er nicht. Trotzdem richtet der 60-Jährige klare Worte an Mannschaft und Trainer.
Der vierte und letzte Teil von „Inside Borussia Dortmund“ zeigt den emotionalen Titelkampf des BVB - bekanntlich ohne Happy End. Es gibt auch kritische Stimmen zu hören.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vertritt auf europäischer Verbandsebene künftig die Interessen der Fußball-Bundesligisten. Ein geschickter Schachzug erspart ihm eine Kampfabstimmung.
Teil drei von „Inside Borussia Dortmund“ beleuchtet die schwierige Phase der BVB-Rückrunde. Jürgen Klopp erzählt, wie er gemeinsam mit Aki Watzke nach der Meisterfeier 2011 per Anhalter nach Hause fuhr.
Der BVB ist in der Klubtabelle der UEFA auf Rang 13 abgerutscht. In der Champions League wollen die Borussen jetzt Boden gutmachen. Hier gibt‘s alle Hintergründe zur Auslosung am Donnerstag.
Die Generalversammlung offenbart eine tiefe Spaltung innerhalb der Deutschen Fußball Liga. Nach dem Rückzug des BVB werden die kommenden Monate zur Nagelprobe. Es geht um Milliarden.
Die Wahl zum DFL-Präsidium wird für die Branchenführer BVB und FC Bayern zu einer gefühlten Niederlage. Nach dem überraschenden Rückzug von Hans-Joachim Watzke scheint viel Porzellan zerschlagen.
Das BVB-Aus im Präsidium der Deutschen Fußball Liga ist perfekt. Da Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke überraschend nicht zur Wahl angetreten ist, gibt es personelle Überraschungen.
Die neue Ära der DFL startet mit Ärger: BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zieht seine Kandidaturen für die Wahlen des neuen Präsidiums und Aufsichtsrats zurück.
BVB-Boss Watzke lobt Titel-Konkurrent FC Bayern für den Coutinho-Transfer - hat aber auch eine verbale Spitze parat. In der Causa Guerreiro hofft er weiter auf eine Vertragsverlängerung.
Die BVB-Rückkehr von Mats Hummels wird nicht von allen Fans begrüßt. Bei seinem ersten Spiel im Signal Iduna Park aber gibt es kaum Pfiffe - und sein Wert fürs Team ist sofort erkennbar.
Ein Leben ohne den BVB? Für Hans-Joachim Watzke nich vorstellbar. Bei „19.09 Uhr - der schwarzgelbe Talk“ sprach der BVB-Geschäftsführer unter anderem über Mats Hummels, Mario Götze, Raphael Guerreiro und Jadon Sancho.
Für viele Fans steht jetzt schon fest: Jadon Sancho wird im kommenden Sommer zum neuen Rekordtransfer des BVB. Hans-Joachim Watzke tritt entschieden auf die Bremse - stellt sich aber auch der Realität.
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke kündigt bei „19.09 - der schwarzgelbe Talk“ eine baldige Entscheidung in der Personalie Raphael Guerreiro an. Etwas anders ist die Lage bei Mario Götze.
Vorhang auf für die 20. Auflage von „19.09 Uhr - der schwarzgelbe Talk“. Zu Gast im Lensing-Carree waren Hans-Joachim Watzke, Teddy de Beer und Lothar Huber. Hier gibt‘s alle Aussagen im Re-Live.
Der BVB präsentiert die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018/19. Der Gesamtumsatz verschlechterte sich zwar im Vergleich zum Vorjahr. Transferbereinigt sehen die Zahlen aber anders aus.
Wenige Tage vor dem Bundesliga-Start äußert sich Mats Hummels erstmals öffentlich zu seiner BVB-Rückkehr. Der 30-Jährige will Siegermentalität vermitteln - und widerspricht Bayern-Trainer Kovac.
Der Boss kommt. Und er steht Rede und Antwort. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke ist kurz vor dem Start der neuen Saison unser Top-Gast bei „19.09 – der schwarzgelbe Talk“. Wir übertragen live.
Mario Götzes Vertrag beim BVB endet in einem Jahr. Dann könnte er den Klub ablösefrei verlassen. Nächste Woche wird verhandelt. Nach den ersten Sondierungen gibt es noch große Differenzen.
Der BVB geht mit viel Zuversicht in die neue Saison. Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur spricht Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke über Umbruch, Transferpolitik und Mario Götze.