Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften sichert sich die LG Olympia Dortmund zwei Meistertitel und einen dritten Platz. Die Bilanz fällt zufriedenstellend aus.
Trotz des heftigen Schneechaos hat die LGO Dortmund das Indoor-Meeting durchgezogen. Die heimischen Athleten zeigten sich dabei in starker Verfassung und verkauften sich gut. Wir haben viele Fotos.
Dieser Schlussstrich kommt überraschend: 27 Jahre ist diese Dortmunder Sprinterin ist erst alt - die Karriere in der Leichtathletik ist dennoch bereits vorbei. Nun steht das nächste Kapitel an.
Sechs junge und laufbegeisterte Männer haben viel vor in Dortmunds Laufszene und haben ein bestimmtes Ziel.
Am 7. Februar steigt das PSD Bank Indoor-Meeting in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Hans-Günther Stieglitz ist für den Einkauf der Athleten verantwortlich. Spielt Corona ihm in die Karten?
Beim Jump’n’Run- Meeting bestätigt der Deutsche Meister seine aktuelle Klasseform. Der Dortmunder lief nicht nur die deutsche Jahresbestzeit, sondern knackte auch noch einen alten Rekord.
Es war brüllend heiß in Braunschweig. Ein LGO-Athlet ließ sich davon nicht beeindrucken und gewann die Deutsche Meisterschaft. Folgen jetzt die Olympischen Spiele 2021?
In Dortmund sollen wieder Läufer an den Start gehen, schon in dieser Woche soll es so weit sein. Der Veranstalter hat dafür ein eigenes Konzept entwickelt, das man sonst aus dem Radsport kennt.
Die Dortmunder Stephan Wensing und Lars Thiele haben es geschafft – am Sonntag haben sie ihren persönlichen Ironman absolviert. Dabei musste das Duo viele Hürden bewältigen.
Nach langer Pause konnten die Dortmunder Läuferinnen und Läufer endlich wieder in der Roten Erde antreten, dabei wurden auch ein paar Bestmarken geknackt.
Ein ehemaliger Dortmunder Leichtathletik-Trainer war nicht nur mit dafür verantwortlich, dass ein Staffel-Europameistertitel nach Dortmund kam - er war auch berüchtigt für den „Schmerzpunkt“.
Das Präsidium des DLV hat in einer Videokonferenz über die Vergabe der Leichtathletik-DM nach Dortmund entschieden. Dabei könnte es aber noch ein Problem geben.
Michael Adel hat ein Jahr in seiner Doppelfunktion als LGO-Präsident und Kreisvorsitzender hinter sich. Er alle Hände voll zu tun - vor allem im Ringen um Sponsoren und Anerkennung.
Ein Athlet der LG Olympia Dortmund verletzt sich im Training auf fast schon kuriose Weise. Das Krankenhaus schickt ihn zunächst nach Hause - noch am gleichen Tag wird der Dortmunder operiert.
Linn-Lara Kleine von der LG Olympia Dortmund musste das Sportinternat wegen der Corona-Pandemie verlassen. Aber auch Zuhause hat sie mit der Vorbereitung auf das Abitur und die WM mehr als genug zu tun.
Jeder Amateurkicker würde bei dem aktuellen Wetter wohl gerne wieder auf den Platz – darf er aber nicht. Die Fußballer müssen sich noch etwas gedulden, im Gegensatz zu einer anderen Gruppe.
Acht Athleten der LG Olympia Dortmund verbrachten drei Wochen im Trainingslager in Südafrika. Wegen der Corona-Pandemie wäre eine Rückkehr nach Dortmund fast nicht mehr möglich gewesen.
Auch bei den Leichtathleten ist beim Thema Fithalten im Moment viel Fantasie gefragt. Die Maßnahmen sind kreativ und reichen vom Training im Niederhofener Wald bis zu Übungen auf dem Spinningrad.
Viele Dortmunder Leichtathleten befinden sich noch im Trainingslager im Ausland – jetzt soll Rückreise allerdings so schnell wie möglich erfolgen. Andere Reisen wurden bereits abgesagt.
Ein Halbmarathon wie ein Urlaub - Steven Orlowski von der LGO reiste auf die iberische Halbinsel und feierte bei tollem Wetter eine Leistungsexplosion. Nur einen Rekord verpasste er knapp.
Am 21. Februar vor 50 Jahren wurde die Dortmunder Ausnahmesprinterin erstmals Deutsche Hallenmeisterin – es war der Auftakt zu einer außergewöhnlichen Karriere.
Weltklasse-Sportler messen sich beim PSD-Bank-Indoor-Meeting – Linn Lara Kleine kommt in Schwung, Steffen Baxheinrich läuft persönliche Bestzeit aber es gibt auch Enttäuschungen.