Coronavirus: Die Lage in Werne und Herbern im Überblick
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Nur einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass es am Dienstagnachmittag nicht zu großen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A1 bei Werne kam. Es lief Öl aus einem Auto.
Die Feuerwehr Werne eilte am Dienstagabend zu einem Hallenkomplex im Industriegebiet Wahrbrink. Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Ohne konkreten Anlass. Zum dritten Mal in einer Woche.
Auf der kurvenreichen Varnhöveler Straße ist streckenweise nur Tempo 50 erlaubt. Viele halten sich nicht daran. Außerdem wichtig: Werner Einzelhändler drängen auf eine Öffnung ihrer Geschäfte.
Die Politik hat einen „Outdoor-Sportpark“ auf den Weg gebracht. Er soll sich vor allem an Individual-Sportler richten. Die SPD will sicherstellen, dass er nicht von Vereinen „okkupiert“ wird.
Die Hoffnung auf eine baldige Sanierung der Sportanlage im Dahl hat sich am Donnerstagabend erneut zerschlagen. Die von den Vereinen herbeigesehnte Renovierung steckt in der Bürokratie fest.
Die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen in Werne liegen vor. Das Anne-Frank-Gymnasium muss dabei einen spürbaren Rückgang der Neuzugänge hinnehmen.
Ein arbeitsreicher Mittwoch liegt hinter den Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Sie wurden zu fünf Einsätzen alarmiert. Drei davon hatten mit Brandmelde-Anlagen zu tun.
Einschränkungen bei der Eurobahn zwischen Dortmund und Werne sind für eine Woche im März angekündigt. Aber die Auswirkungen sollten aufgrund einer besonderen Tatsache im Rahmen bleiben.
Am Montagmorgen, die Sonne war gerade aufgegangen, krachten auf der Selmer Landstraße in Werne mehrere Autos zusammen. Der Aufprall war heftig, es gab Verletzte.
Ursprünglich sollte in der Nacht von Sonntag auf Montag (21. auf 22. Februar) die Autobahnabfahrt Ascheberg gesperrt sein aufgrund eines Schwertransports. Der ist nun abgesagt. Grund: unbekannt.
Die Nachfrage von Hochbetagten aus Werne nach Unterstützung bei den Impftermine ist momentan gering. Vor Wochen sah das noch ganz anders aus, sagt Dezernent Frank Gründken auf Anfrage.
Nicht weit von der Feuerwache geriet am Mittwochabend ein Mülleimer auf einem Spielplatz in Brand. Eine Anwohnerin half den Rettungskräften, den Einsatzort schnell zu finden.
Bereits seit acht Jahren begrüßt die Stadt Werne ihre hinzugezogenen Bürger auf einem Empfang. Der musste vergangenes Jahr wegen Corona kurzfristig ausfallen. In diesem Jahr auch.
Der strenge Frost der vergangenen Tage hat auch die Wasserflächen in Werne zufrieren lassen. Ein Betreten kann aber lebensgefährlich sein, warnt die Feuerwehr. Sie gibt Notfall-Tipps.