Irina Poljatcheck ist Mutter eines nun zweijährigen Sohnes. Sie erzählt, was im Jahr 2020 das Schlimmste für sie und ihren Sohn war - und worauf sie sich am meisten freut, wenn Corona vorbei ist.
Eine Mitarbeiter-Feier in der Fabido-Kita in Menglinghausen hat den Rat der Stadt beschäftigt. Die FDP/Bürgerliste sieht Widersprüche zwischen den Berichten von Polizei und Stadt.
Wie verbreitet sich das Coronavirus in Dortmund genau? Diese Frage ist wichtig für Maßnahmen wie Schul- und Kitaschließungen. Die Stadt Dortmund hat ihre bisherigen Erkenntnisse veröffentlicht.
Die Jugendfreizeitstätte Eichlinghofen hat einen neu gestalteten Außenbereich. Neben einer Boulderwand und einer neuen Holzterrasse soll aber noch mehr passieren.
Der Weihnachtsbaum in der Bezirksverwaltungsstelle wird traditionell von Grundschulkindern geschmückt. In diesem Jahr musste die Tradition hinten an stehen, ganz entfallen ist sie aber nicht.
Wie frühzeitig begibt man sich auf die Suche nach einem Betreuungsplatz für sein Kind in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter? Dieser Frage gehen die „Nordost-Geschichten“ nach.
In den städtischen Kitas sollen bis Jahresende knapp 100 bezahlte „Alltagshelfer“ eingestellt werden, um die Corona-Krise besser zu bewältigen. Die Stadt will dafür vor allem Eltern gewinnen.
Der ursprünglich geplante „Lockdown light“ fällt größer aus als erwartet. Zwar sollen Schulen und Kitas geöffnet bleiben, trotzdem treffen auch Dortmund eine Menge Einschränkungen.