Am Jugendzentrum Paradise in Stockum gibt es einige dunkle Ecken, die Bürger verängstigen. Das soll sich schnell ändern. Über eine entsprechende Beleuchtung beriet nun die Politik.
Bisher konnten die Übermittags-Kinder der Wiehagenschule nach der Betreuung in den Bus springen. Nun sind die Kinder auf Elterntaxis und die eigenen Füße angewiesen.
Nach den Wasserschäden mussten Kinder und Erzieherinnen im August aus der Kita St. Sophia ziehen. Der Nachwuchs wird seitdem im Gemeindezentrum betreut. Und das wohl länger als erst angenommen.
Feuerrot leuchtet das neue Piktogramm auf der Fahrbahn im Beckingsbusch den Autofahrern entgegen. Kita-Kinder malten es auf den Boden - doch um das möglich zu machen, war ein Gasbrenner nötig.
St. Martin steht vor der Tür - und wir liefern Ihnen das Komplett-Paket mit Tutorials fürs Laternen-Basteln, Martinsbrezeln-Backen und allem, was Sie sonst noch wissen müssen.
Die Brezel, der Laternenumzug und die Gans gehören zu St. Martin wie der Stiefel zum Nikolaus. Doch woher kommen die Bräuche und wo werden sie in Werne praktiziert?
Vier Eichen stehen zwischen der Stadt Werne und einer neuen Kita am Grote Dahlweg. Ein Problem, das die Politik überraschte. Jetzt gibt es endlich eine Lösung.
Schock für die Kita St. Sophia: Aufgrund von starken Wasserschäden mussten einige Räume der Einrichtung kurzfristig geschlossen werden. 77 Kinder müssen nun schnellstmöglich umziehen.
150 Schüler eroberten am Montag die ehemalige Wienbredeschule. Bäcker, Tischler, Häuslebauer zogen in die Klassenräume ein und gründeten ihre eigene Stadt – Wernutopia. Hier gibt es die Fotos.
Das Lensing Media Hilfswerk, das zu diesem Medienhaus gehört, hat 5000 Euro für gemeinnützige Zwecke in Werne zur Verfügung gestellt. Wir haben das Geld geteilt, die Sieger stehen fest.
Eine neue Kita soll am Grote Dahlweg entstehen. Jetzt wurden Details bekannt. Für den Neubau müssten vier Eichen weichen. Das sorgt für Streit in der Politik. Steht der Standort auf der Kippe?
Ein Wasserschaden hat die Kita unter dem Regenbogen 2017 lahmgelegt. Viel wurde geredet, doch wenig ist passiert. Jetzt gibt es eine Lösung – doch zunächst müssen die Kinder ausweichen.
Schon Anfang des Jahres hat sich der Familienkreis St. Sophia in Stockum gegründet. Ein Fest stand bislang noch aus. Bis Sonntag zumindest. Hier gibt‘s die schönsten Fotos von der Feier.
Nachhaltig ankommen in der hiesigen Gesellschaft. Dieses Ziel verfolgen 13 Flüchtlingskinder der Marga-Spiegel-Schule. Dabei soll ihnen nun eine Projektarbeit des Stadtmuseums helfen.
Die Kindertageseinrichtung Lütkeheide hat einen ganz besonderen neuen Mitarbeiter. Er hört auf den Namen „Lucky“ und soll in der Kita unter anderem zu Therapiezwecken eingesetzt werden.
Endlich können die kleinen Piraten richtig loslegen: Die Kita Lippepiraten an der Klöcknerstraße ist eröffnet. Das Highlight: ein Entspannungsraum mit Disco-Feeling und beheizten Betten.
Nach dem Osterwochenende ist auch die Fastenzeit zu Ende. Wie wär es da mit neuen Kochtipps aus der Kochwerkstatt? Heute steigt außerdem eine Aktion zum „Welttag des Buches“ in Werne.
Einen ganzen Tag lang haben die Mädchen das Sagen im Jugendzentrum Juwel. Selbstverteidigung, Fadenbilder und ein offenes Ohr zum Thema Liebe: Das Angebot ist groß beim Mädchenaktionstag.
Das „Lilith-Saxofonquartett“ springt kurzfristig für das von Krankheit gebeutelte Ventus-Quintett ein – und macht seine Sache hervorragend.
Nach dem großen Interesse und der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren findet die Elternmesse nun zum dritten Mal statt. In diesem Jahr jedoch an einem anderen Tag und anderen Ort.
Die Jugendzentren Juwel und Paradise bieten auch in diesem Jahr verschiedene Aktionen in den Oster- und Sommerferien an. Zusätzlich sind Jungen- und Mädchenaktionen im Frühling geplant.
Alle an einem Tisch: Das erste Kooperationstreffen zwischen dem Familiennetz, Familienzentrum Stockum und Horst und den Kitas fand nun statt. Es ermöglichte den Blick über den Tellerrand.
Die Stadt Werne plant die Sanierung des Sportzentrums Dahl. Ein Kunstrasenplatz soll den Ascheplatz ersetzen. Um die Ideen umzusetzen, hofft die Verwaltung auf die Förderung des Bundes.
Bei der Weihnachtsaktion der Kita Maria Frieden staunten die Familien, als sie die kleinen Kunstwerke der Kita-Kinder sahen. Bilder von der Vernissage gibt es in der Fotostrecke.
Die Planungen für die neue Awo-Kita nehmen Form an. Stadt und Politik haben sich für einen Standort entschieden, an dem sie entstehen soll. Im Herbst 2019 sollen die Bauarbeiten beginnen.