Roberto Ciulli beklagt in „Boat Memory/Das Zeugnis“ im Theater an der Ruhr in Mülheim unsere Einstellung zu den afrikanischen Mittelmeer-Flüchtlingen. Auch ein alter Esel kommt vor.
Ben Van Cauwenbergh setzt den Kassiker von Peter Tschaikowski und Marius Petipa am Aalto-Theater als buntes, kurzweiliges Märchenstück für die Familie in Szene. Für Akzente sorgen Tiere.
Dominik Busch brachte im Theater Oberhausen das Leben der KZ-Überlebenden, Fidel-Castro-Geliebten und CIA-Agentin Marita Lorenz auf die Bühne. Filmheld Forrest Gump war nichts dagegen.
In der Inszenierung von Philipp Himmelsmann erlebt die Oper „Pique Dame“ am Essener Aalto-Theater eine düstere, aber packende Deutung. Auch das Bühnenbild sorgte für Endzeitstimmung.
Sein „Glaube Liebe Hoffnung“-Drama wird am Theater Oberhausen zur Mahnung.
Mittendrin statt nur dabei sitzen die Theaterzuschauer beim Stück „Untergang der Titanic“ im Mülheimer Theater an der Ruhr. Willkommen in einem aufregenden Chaos.
Stargeiger beendete Essener Residenz mit engagiertem „Sommernachtstraum“.
Dostojewskis Roman „Schuld und Sühne“, von Bert Zander am Freitag im alten, leer stehenden Kaufhof an der Marktstraße in Oberhausen in Szene gesetzt, ist eine große und zugleich sehr intime Produktion.
Finaler Höhepunkt beim Montagskonzert des Klavier-Festival Ruhr in der Philharmonie Essen sollte das neue Konzert für Violine, Klavier und Orchester von Daniil Trifonov sein. Durch einen Fahrradunfall
Regisseur Bruno Klimek begeisterte am Sonntag am Aalto-Theater mit einer erfrischend modernen Neuinszenierung der Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß.
Reinhold Messner, der alle Achttausender bezwungen hat, präsentierte am Donnerstag im Gasometer Oberhausen die „vierte Dimension“ der Weltberge. Sein Vortrag war überraschend selbstkritisch.
Eine umgekehrte Skulptur des Matterhornes ist Teil der Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer in Oberhausen. Mit diesem Gipfel verbindet Reinhold Messner eine persönliche Erinnerung.
Der Pianist macht beim Klavier-Festival Ruhr Schloss Herten zum Kunstlied-Zentrum. Am Mittwoch (16.5.) gibt er als Liedbegeleiter sein 50. Konzert beim Klavier-Festival Ruhr – obwohl das in diesem Jahr
Christian Gerhaher und Bamberger Symphoniker brillierten in neuen Liedern.
Vivica Genaux schlüpfte in Essen in die Rolle des großen Farinelli. Und beeindruckte damit das Publikum tief.
Alljährlich im April oder Mai hat das Ruhrgebiet sein Mekka der zeitgenössischen Musik: die „Wittener Tage für neue Kammermusik“. Zum Jubiläum, der 50. Ausgabe des Festivals am Wochenende, gab es 21 Uraufführungen.
Das 30. Klavier-Festival Ruhr startete in Duisburg mit einem ungewöhnlichen Abend. Umringt von so vielen Kindern hat Pierre-Laurent Aimard noch nicht Klavier gespielt.
Das Russische Nationalorchester unter Mikhail Pletnev begeisterte in der Essener Philharmonie mit Ravel und dem Pianisten Lucas Debargue. Der Franzose gab am Sonntag sein Debüt in Essen.
Sandrine Piau beglückte in Essens Philharmonie mit reizvollem Programm.
Das Aalto-Theater in Essen zeigt eine spannende Neudeutung der Strauss-Oper.
Einzelaktionen von Schauspielern versuchen, die Inszenierung des Schwank-Klassikers „Pension Schöller“ von Carl Laufs am Theater Oberhausen zu retten.
Theater Oberhausen bietet mehr als nur „Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers.
John Eliot Gardiner und das London Symphony Orchestra setzten sich in Essen leidenschaftlich für die unterschätzte Orchestermusik des deutschen Romantikers ein.
Andreas Baesler lässt das Ruhrgebiet am Aalto-Theater mit dem selten gespielten „Hans Heiling“ von Marschner in nostalgischem Licht erstrahlen.
Esther Hattenbach gelingt in Mülheim mit der „Marquise von O“ eine virtuose und spannende Inszenierung – nicht nur für ein jugendliches Publikum.
Nach Dortmund zeigt jetzt Oberhausen Lems „Futurologischen Kongress“.
Roberto Ciulli suchte in Mülheim neuen Zugang zu Heiner Müllers „Quartett“.
Der neue Jahrgang des Klavier-Festival Ruhr beginnt zwar erst am 19. April, doch am Dienstag gab es in der fast ausverkauften Essener Philharmonie vorab schon mal ein exquisites „Neujahrskonzert“ mit