In zwei Wellen hat Corona binnen weniger Tage im Oktober den Korfball-Sport lahmgelegt. Fakt ist: Erst im neuen Jahr wird es wieder Spiele der Korbjäger geben.
Bislang haben die heimischen Korfballer das Glück, dass sie keine Corona-Gefahr fürchten mussten. Aktuell ist aber Vorsicht geboten. Und die Korbjäger zögern nicht.
Es war das letzte Spiel vor der kurzen Herbstpause - am Ende fuhren die Adler Rauxel einen nie gefährdeten 22:11-Erfolg gegen den SKC II ein. Erfreulich: Corona war bislang kaum ein Thema im Korfball.
Am ersten Oktober-Wochenende haben die Regionalliga-Korfballer des KV Adler Rauxel, des Schweriner KC 1 und 2 sowie des HKC Albatros spielfrei. Das ist die Gelegenheit, zwei Konkurrenten unter die Lupe zu nehmen.
In der Korfball-Regionalliga hat die Saison 2020/21 am dritten September-Wochenende begonnen. Die Castrop-Rauxeler Korbjäger kommen am zweiten Spieltag überraschend nicht zum Zuge.
Der erste Spieltag der Korfball-Regionalliga ist über die Bühne gegangen. Und gleich gab es eine Überraschung in Deutschlands höchster Spielklasse.
Jede Menge Testspiele haben sich die Regionalliga-Korfballer des Schweriner KC in den Kalender eingetragen. Die Ergebnisse sind bemerkenswert.
Für die Anekdoten am Castrop-Rauxeler Sportwochenende sorgten Stefan Hoffmann (FC Frohlinde), Helmut Schulz, Maurice Grammel (Adler Rauxel), Klaus Overwien sowie die Schweriner Dennis Hasecke und Peter Wach.
Endlich wieder Korfball. Vier Monate lang gab es keine offiziellen Partien mehr - wegen Corona. Ein positiv Korfball-Verrückter machte der Pause jetzt ein Ende.
Fünf Tage nach dem Abbruch der Korfball-Saison ist nun klar: Der neue Regionalliga-Meister kommt aus Castrop-Rauxel - doch der Ligaauschuss besprach auch eine andere Variante.
Kurz vor der Saison-Ziellinie sind die Korfballer mit ihrer Saison vom Coronavirus ausgebremst worden. Die Verantwortlichen planen derzeit, wie sie den Deutschen Meister doch noch ermitteln.
Ungewissheit anstatt Gewissheit. Für die Korfballer von Adler Rauxel und des HKC Albatros sind die Saisonentscheidungen wegen des Coronaviruses auf unbestimmte Zeit vertagt.
Im Rheinland macht man sich Gedanken wegen des Corona-Viruses. Dorthin fahren die Korfballer des KV Adler Rauxel und des Schweriner KC.
Die Vorzeichen zwischen dem abstiegsgefährdeten HKC Albatros und Titelanwärter Adler Rauxel in der Korfball-Regionalliga waren eindeutig. Der HKC spielte allerdings nicht wie ein Außenseiter.
Ein Derby steht am Samstag, 29. Februar, in der Korfball-Regionalliga an. Der HKC Albatros versucht hier gegen Adler Rauxel an vergangene Duelle anzuknüpfen.
Das DTB-Pokal-Achtelfinale zwischen Rauxel und Schwerin ging nicht nur in die Verlängerung. Auch diese Extra-Zeit musste verlängert werden.
Der amtierende DTB-Pokal-Sieger Adler Rauxel duelliert sich am Samstag im Achtelfinale mit einem spielstarken Regionalliga-Klassenkameraden. Offen ist, wie stark das Rauxeler Team sein wird.
In der Korfball-Regionalliga hat der KV Adler Rauxel (2.) ist den Play-Off-Endspielen nähergekommen. Das 17:8 gegen Schlusslicht Schweriner KC 2 war der siebte Sieg im achten Spiel.
Mit dem Duell mit dem Schlusslicht Schweriner KC 2 melden sich die Korfballer des KV Adler Rauxel nach ihrem Auftritt auf internationaler Bühne zurück.
Nur eine Niederlage in fünf Spielen mussten die Korfballer von Adler Rauxel beim Europa Shield hinnehmen. Dieser kostete ihnen allerdings die Chance auf eine Wiederholung des Sieges von 2018.
Die Chance war da. Letztlich mussten sich die Korfballer des KV Adler Rauxel am Sonntagmorgen aber im Europa-Shield-Halbfinale geschlagen geben.
Das war spannend. Beim Korfball-Europa-Shield lief der KV Adler Rauxel zum Vorrunden-Abschluss lange Zeit Rückständen hinterher und gewann am Ende seine Gruppe.
Zweites Spiel, zweiter Sieg. Die Korfballer des Regionalliga-Vizemeisters KV Adler Rauxel haben vor dem abschließenden Vorrundenspiel bereits ihre Halbfinal-Teilnahme sicher.
Im Auftaktspiel des Europa Shield-Turniers lagen die Korfballer des KV Adler Rauxel überraschend mit 2:3 zurück.
2018 gewannen die Korfballer des KV Adler Rauxel in Lissabon als erstes deutsches Team den Europa Shield. Ihre „Wiederholungstat“ gehen die Rauxeler jetzt mit professionellen Methoden an.
Die Regionalliga-Korfballer des KV Adler Rauxel haben ihre Chance verbessert, die Meister-Play-Offs zu erreichen. Im Topspiel gegen den TuS Schildgen bedurfte es aber einer Aufholjagd.
Besser geht nicht. Am Sonntag, 19. Januar, gibt es deutschen Korfball vom Feinsten in Castrop-Rauxel zu sehen.
Die Regionalliga-Korfballer des KV Adler Rauxel bewahren ihre gute Ausgangsposition für das Erreichen der Play-offs um die Meisterschaft. Nach der Weihnachtspause steht das Topspiel an.
Wichtige Partien im Rennen um die beiden Play-Off-Tickets sowie im Kampf gegen den Abstieg stehen am Wochenende im Spielplan der Korfball-Regionalliga.
In der Korfball-Regionalliga gibt es seit Sonntag nur noch ein ungeschlagenes Team. Zudem ist der Abstiegskampf spannender geworden.
Die Korfballer des HKC Albatros haben den Regionalliga-Meister Pegasus Rommerscheid zum Nachholspiel empfangen. Am Ende stand eine 11:19 (4:11)-Niederlage zu Buche.
Der KV Adler Rauxel löste die Pflichtaufgabe bei der SG Pegasus Rommerscheid 2, konnte sich zunächst aber nicht absetzen.
Mit einem Sieg gegen die punktlose SG Pegasus 2 können die Korfballer von Adler Rauxel auf vier Siege aus vier Spielen kommen. Die Teams des Schweriner KC stehen vor höheren Hürden.
Die Regionalliga-Korfballer des KV Adler Rauxel haben am Sonntag ein dickes Ausrufezeichen im Meisterschaftsrennen gesetzt. Doch noch sieht Adler-Coach Patrick Fernow Verbesserungspotenzial.
Im kleinen Finale der Korfball-Europameisterschaft gewinnt die U21 von Deutschland gegen Briten nach einem Krimi.
Nach dem 18:15-Sieg gegen Portugal sind die deutschen U21-Korfballer bei der EM Gruppenzweite und haben Grund zum Feiern.
Die Favoriten haben sich in der ersten Runde des DTB-Pokals der Korfballer keine Blöße gegeben. Der Schweriner KC 2 musste bei seiner Niederlage auch noch eine Verletzung hinnehmen.
Am ersten Spieltag in Deutschlands höchster Spielklasse gab es keine Überraschungen. Die Trainer haben allerdings schon Tendenzen entdeckt.