Entenrennen 2020: 15 Enten schwammen vor laufender Kamera um den Sieg
In Zeiten der Corona-Pandemie lief das alljährliche Entenrennen etwas anders ab: Die Zuschauer mussten daheim bleiben und sich das Spektakel im Internet anschauen.
In Zeiten der Corona-Pandemie lief das alljährliche Entenrennen etwas anders ab: Die Zuschauer mussten daheim bleiben und sich das Spektakel im Internet anschauen.
Das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August betrifft aller Voraussicht nach das Wein- und auch das Brunnenfest. Neben einigen Schützenfesten ist auch die Lünsche Mess fraglich.
Nach den Schaustellern hat nun auch die Stadt Lünen ihre Bilanz der 40. Lünschen Mess gezogen. Ein Programmpunkt soll auch im kommenden Jahr wieder auf der Agenda stehen.
Die 40. Lünsche Mess ist vorbei. War das Stadtfest mit der Kirmes, dem Entenrennen und dem verkaufsoffenem Sonntag erfolgreich? Wir haben nachgefragt.
Die 40. Lünsche Mess ist in vollem Gange. Wir haben nun auch die Bilder vom Freitagabend hinzugefügt. Außerdem fragt sich unser Autor, warum die Veranstaltung nicht offensiver beworben wird.
Das Kettenkarussell von Günther Hornig hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ist trotzdem auch auf der Lünschen Mess beliebt wie eh und je. Warum das so ist, verrät er uns im Gespräch.
Das Wetter hätte besser sein können - aber der Stimmung tat das keinen Abbruch: Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns hat die 40. Lünsche Mess eröffnet, ab sofort drehen sich die Karussells.
Ab Donnerstag ist wieder Lünsche Mess. Wir sagen heute, auf welche Neuheiten sich die Besucher freuen können, wo es Optionsscheine für schnelle Enten gibt und was Autofahrer beachten müssen.
Immer, wenn die Sommerferien vorbei sind, dann ist Zeit für die Lünsche Mess. Das Spektakel beginnt dieses Jahr am 5. September. Dann wird die Innenstadt zum großen Treffpunkt - zum 40. Mal.
Was steht in dieser Woche in Lünen an? Welche Termine sollten Sie nicht verpassen? Wir haben einen Blick in den Terminkalender von Vereinen, Verwaltung und Verbänden geworfen und die wichtigsten Veranstaltungen
Vier Tage Stadtfest und Kirmes-Trubel in Lünen: 2017 steht die 38. Auflage der Lünsche Mess an. Hier gibt es einen Überblick über die Öffnungszeiten, das Programm von Donnerstag bis Sonntag und alle Infos
Das Kulturbüro lädt ein: Bereits zum 38. Mal steigt das Innenstadt-Erlebnis "Lünsche Mess". Vom 7. bis 10. September hebt sich der Vorhang zum großen Stadtfest mit Livemusik, Biergärten, Kirmes und mehr.
Es gibt viele gute Ideen zur Gestaltung eines attraktiven, besucherfreundlichen Weihnachtsmarktes 2017 in der Lüner Innenstadt. Doch welche davon sind angesichts (noch) fehlender Gelder realisierbar?
Die Bilanz der Veranstalter der Lünsche Mess ist positiv, trotz aller Widrigkeiten: Das Wetter war „schon fast zu gut“, die Besucherzahl mit 50.000 okay, hätte aber besser sein können. So fiel das Fazit am Sonntag aus.
Nach nur einem einzigen Schlag mit dem Hammer aufs Fass durch Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns floss das Bier. Kurz vor 18.45 Uhr eröffnete er so die Lünsche Mess. Zuvor hatte die Klüngelgarde mit Herold
Das große Stadtfest „Lünsche Mess“ kann beginnen: An vier Tagen, von Donnerstag bis Sonntag hebt sich in der Lüner Innenstadt der Vorhang zum großen Stadtspektakel „Lünsche Mess“. Theater- sowie Pfarrer-Bremer-Parkplatz
Es ist mittlerweile die 37. Lünsche Mess (8. bis 11.9.), und doch wird in diesem Jahr einiges anders sein als in den Jahren zuvor. Das liegt nicht nur an den Baustellen, die zum Beispiel den Marktplatz blockieren.
Zum 30. Mal findet in Lünen das Brunnenfest statt. Diesmal unter neuem Namen: Brunnenfestival. Und auch das Programm ist neu. Das Fest ist in diesem Jahr eine reine Musikveranstaltung. Welche Bands am
Mit dem 1. Januar hat das Jubiläumsjahr begonnen: Lünen blickt auf 675 Jahre Stadtgeschichte zurück. Das soll gefeiert werden. Doch so richtig weiß noch keiner wie. Denn das Geld ist knapp. Am 3. März
In der Lüner Fußgängerzone war in den vergangenen Tagen einiges los: Die Lünsche Mess 2015 bot wieder viele Fahrgeschäfte, Stände und Programm für die Besucher. Wegen des eher schlechteren Wetters brachen
Die ersten Runden haben die Kinder auf den Karussels schon am Donnerstagnachmittag gedreht. Da war die 36. Lünsche Mess noch gar nicht offiziell eröffnet. Das holte der scheidende Bürgermeister Hans Wilhelm
In der gesamten Fußgängerzone und der City drehen sich seit Donnerstagnachmittag wieder die Karussells auf der Lünschen Mess, Live-Musik dröhnt aus den Lautsprechern der Bühnen und die Stimmung könnte nicht besser sein.
Das Mercedes-Center Lünen will auf dem Lindenplatz neu bauen und damit vom derzeitigen Standort an der Lange Straße umziehen. Aus diesem Grund steht der Lindenplatz auch nicht weiter als Parkplatz für
Wo stehen die Bühnen bei der Lünschen Mess 2015? Wann tritt wer auf? Wann starten die Enten? Wo kann man parken? Fragen über Fragen. Hier beantworten wir sie alle.