Gefühlt ist das Sportjahr 2020 Corona zum Opfer gefallen: Doch es gibt sie auch zum 16. Mal, Dortmunds beeindruckende „Sportler des Jahres“.
Gefühlt ist das Sportjahr 2020 Corona zum Opfer gefallen: Doch es gibt sie auch zum 16. Mal, Dortmunds beeindruckende „Sportler des Jahres“.
Seit fast 50 Jahren steht Dieter Schumann mit Herzblut dem Dortmunder Boxsport 20/50 vor, der gerade selbst sein 100-jähriges Bestehen feiert. Dafür bekam er einen besonderen Preis.
Überraschte Gesichter, Jubelschreie, stolze Titelträgerinnen und Titelträger – Dortmund feiert seine frischgekürten „Sportler des Jahres 2020“.
Seit fast 50 Jahren steht Dieter Schumann mit Herzblut dem Dortmunder Boxsport 20/50 vor, der gerade selbst sein 100-jähriges Bestehen feiert. Dafür bekam er einen besonderen Preis.
Überraschte Gesichter, Jubelschreie, stolze Titelträgerinnen und Titelträger – Dortmund feiert seine frischgekürten „Sportler des Jahres 2020“. Die eine oder den anderen traf die Wahl der Ruhr-Nachrichten-Leser
Gefühlt ist das Sportjahr 2020 Corona zum Opfer gefallen: Nur wenige Wettkämpfe und ganz viel Durchhaltewillen. Doch es gibt sie auch zum 16. Mal, Dortmunds beeindruckende „Sportler des Jahres“.
Die Dortmunder Eiskunstläufer haben bei den Deutschen Meisterschaften groß zugeschlagen. Vor allem ein Dortmunder Talent hat überrascht und sich den Titel geschnappt.
Zehn Tage raus aus dem großen, grünen Boot: Die Ruderer des Deutschlandachters genossen die kurze Trainingspause zwischen Weihnachten und Neujahr. Es hieß Kraft tanken für die großen Ziele.
Die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ biegt auf die Zielgerade. Die Abstimmung der 16. Auflage läuft noch bis zum 10. Januar 2021. Hier kommen die drei nominierten Nachwuchssportler.
Langsam biegt die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ auf die Zielgerade. Die Abstimmung der 16. Auflage läuft noch bis zum 10. Januar 2021. Auch drei Mannschaften stehen zur Wahl.
Langsam biegt die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ auf die Zielgerade. Die Abstimmung läuft bis zum 10. Januar. Wir stellen Euch noch einmal die Kandidaten vor. Hier sind die Männer.
Langsam biegt die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ auf die Zielgerade. Die Abstimmung läuft bis zum 10. Januar. Wir stellen Euch noch einmal die Kandidaten vor. Ladies first!
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Juniorensportler“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportler des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Juniorensportler“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Mannschaft“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportler des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. In den Rubriken Frauen, Männer, Junioren und Mannschaften gibt es zahlreiche Kandidaten.
Andreas Bartels, Vize-Abteilungsvorstand des BVB, bedauert es, doch vor Zuschauern dürfen die BVB-Handballerinnen erstmal nicht mehr spielen.
Das Abi in der Tasche, die U23-Europameisterschaft vor Augen: Für den Dortmunder Ruderer Julian Garth läuft´s rund. Der 18-Jährige ließ gerade in Hamburg ältere Konkurrenten alt aussehen.
Die erste deutsche Meisterschaft der Klubgeschichte war ihnen nicht vergönnt. Jetzt wurden die BVB-Handballerinnen auch noch um die Chance gebracht, Pokalsieger zu werden.