Praktische Tipps zum Start in Ausbildung und Beruf
Messe Einstieg in den Westfalenhallen
Beratung rund um Ausbildung, Studium und Beruf gibt es auf der Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Dortmund am Freitag (12.9.) und Samstag (13.9.). In unserer Fotostrecke zeigen wir Eindrücke vom ersten Tag der Messe.
DORTMUND
12.09.2014, 12:36 Uhr
/ Lesedauer: 1 min
Eindrücke vom ersten Tag der Messe Einstieg.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der erste Tag der Messe Einstieg
Auf der Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg gibt es am Freitag (12.9.) und Samstag (13.9.) in der Westfalenhalle 3B viele Infos zu Studium, Beruf und Ausbildung. Wir waren beim ersten Messetag dabei und zeigen in unserer Fotostrecke Eindrücke.
Auch Eltern und Lehrer sind eingeladen, sich im Gespräch mit Personalvertretern und Studienberatern zu informieren.
Aus der Region sind unter anderem die Ruhr-Uni Bochum, die FH und TU Dortmund und die Universität Münster vor Ort. Zum fünfjährigen Bestehen feiern der Erlebnisparcours Berufswelten und das Bewerbungsforum Premiere.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der erste Tag der Messe Einstieg
Auf der Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg gibt es am Freitag (12.9.) und Samstag (13.9.) in der Westfalenhalle 3B viele Infos zu Studium, Beruf und Ausbildung. Wir waren beim ersten Messetag dabei und zeigen in unserer Fotostrecke Eindrücke.
Tipps zur Ausbildung und zum dualen Studium gibt es von der Messe Westfalenhallen, Bertelsmann, Siemens, Daimler, Wollschläger und der Dortmunder Volksbank. Die Polizei NRW hat den größten Messestand. Über 760 freie Stellen der Aussteller finden die Besucher im Ausbildungsmarkt.Wer noch keinen Plan für seine berufliche Zukunft hat, der sollte sich den einstündigen Workshop zur Stärkenanalyse vormerken, der an beiden Tagen im Bewerbungsforum stattfindet. Sabine Gärtner, Diplom-Pädagogin und Leiterin des Workshops, betont: „Das Wissen um die eigenen Talente ist unabdingbar für ein erfülltes Berufsleben. Ich möchte den Jugendlichen im Workshop helfen, ihr Potenzial zu erkennen. Auf der Messe können sie ihre Vorstellungen dann im Gespräch und ganz praktisch an den acht Stationen im Erlebnisparcours Berufswelten einem Realitätscheck unterziehen.“
Insgesamt werden an beiden Messetagen über 60 Vorträge und Talkrunden stattfinden.
Termin: 12./13. September, 9 bis 16 Uhr, Westfalenhalle 3B, Tageskarte 5 Euro, ab 14.30 Uhr freier Eintritt (Messekasse, kein Vorverkauf).