Das Naturschutzgebiet Lanstroper See hat zu Beginn der Corona-Krise unter vielen Ausflüglern gelitten. Jetzt möchte die Stadt das Gebiet besser schützen.
Die Lanstroper Straße ist Anwohnern und Ortsvertretern schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Nach Aussage des Baudezernenten sind weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung aber nicht möglich.
Die Sanierung der heruntergekommenen U-Bahn-Station Scharnhorst Zentrum verschiebt sich bis ins Jahr 2021. Ein Grund dafür sind, wie so oft, gestiegene Kosten.
Baudezernent Rybicki erklärt auf eine Anfrage der SPD, warum es eine Verbindung zwischen den Dortmunder Stadtteilen Derne und Kirchderne auch 2021 nicht geben wird.
Die Gesamtzahl der Corona-Infizierten in Dortmund nähert sich der 1900er-Marke. Doch im Vergleich zu den Vortagen sank die Zahl der Neuinfektionen deutlich.
Lange nachdem der Asphalt über einer Baustelle in Wambel wieder geschlossen war, wollten Absperrungen und Schilder einfach nicht verschwinden. Eine böse Absicht steckte nicht dahinter.
Dr. Tobias Fabri hat sich im Dortmunder Osten selbstständig gemacht. Zuvor sammelte der junge Arzt Erfahrung in Hombruch. In seiner eigenen Praxis setzt er auf moderne Technologie.
Am 13. September ist bundesweiter Tag des offenen Denkmals. Viele Aktionen finden in diesem Jahr digital statt. Das Haus Beckhoff in Brackel öffnet aber ganz analog.
Das Friedensgebet der Religionen findet in diesem Jahr digital statt. Bei der Umsetzung bekommen die sechs teilnehmenden Glaubensgemeinschaften professionelle Unterstützung.