Solomon Gursky war hier
Mordecai Richler
Für Zeit-Autor Max Küng ist Mordecai Richlers "Solomon Gursky war hier" das beste Buch, das er je gelesen hat. Der 640-Seiten-Klotz, der im Original bereits 1989 erschien und nun - wieder - auf Deutsch vorliegt, bietet jedoch vor allem eine anstrengende Lektüre, denn es kommt eine schier unübersehbare Zahl an Figuren vor.

Als Leser behält man da nur den Durchblick, wenn man sich einen Wer-ist-wer-Spickzettel macht. Wer diese Hürde nimmt, der erfährt einiges Interessantes zum Beispiel über die Bedingungen bei der Arktis-Expedition von John Franklin oder zur Zeit der Prohibition im Amerika der 1930er-Jahre. Immer hat der weltgewandte und trickreiche Solomon Gursky seine Finger im Spiel - ein humorvoller Schelmenroman, bei dem weniger mehr gewesen wäre.Mordecai Richler: Solomon Gursky war hier, Liebeskind, 24,80 Euro, ISBN 978-3935890779.