Fast alle Castrop-Rauxeler werden in den nächsten Tagen Post zur Grundbesitzabgabe bekommen. Erstmalig wird auch eine neue Gebühr erhoben.
Fast alle Castrop-Rauxeler werden in den nächsten Tagen Post zur Grundbesitzabgabe bekommen. Erstmalig wird auch eine neue Gebühr erhoben.
Die Castrop-Rauxeler mussten diesmal selber tätig werden und ihre ausrangierten Weihnachtsbäume zu Sammelplätzen schaffen. Das taten sie im großen Stil. 50 Tonnen Bäume kamen dabei zusammen.
Der EUV Stadtbetrieb ruft zu Spenden für die Ehrenamtler aus Castrop-Rauxeler Vereinen und Verbänden auf, die dieser Tage ohne Corona-Lockdown Weihnachtsbäume eingesammelt hätten.
Nun schmeißt Corona auch die Tannenbaumsammlung in Castrop-Rauxel über den Haufen: Der Baum kann dieses Mal nicht einfach vor die Tür gestellt, sondern muss zu einer Sammelstelle gebracht werden.
Es ist der Albtraum jedes Mitarbeiters der Müllabfuhr: Ein ungeduldiger Autofahrer möchte den Müllwagen überholen und baut dabei einen Unfall.
Nach erfolgter Sanierung konnte die Erin-Brücke, der sogenannte Krickesteg, am Mittwoch (23.12.) nach längerer Sanierung wieder für Passanten freigegeben werden. Das teilte jetzt der EUV mit.
Der EUV-Abfallkalender für das Jahr 2021 ist da, frisch gedruckt, mit vielen Infos für alle Castrop-Rauxeler. Er ist ab sofort an den bekannten Ausgabestellen in Castrop-Rauxel erhältlich.
Immer mehr Gewässer werden renaturiert. Das ist prinzipiell begrüßenswert. In Castrop-Rauxel sorgt das allerdings für eine neue Gebühr. Sie belastet ab 2021 alle Grundeigentümer.
Der EUV kommt dem Wunsch vieler Castrop-Rauxeler nach und weitet die Anlieferungszeiten auf dem Bringhof in Ickern ab 2021 an einem Tag aus. Und auch beim Umweltbrummi gibt es Neuigkeiten.
An der B235 und dem Rennbahngelände lässt der EUV roden. Der EUV bereitet damit den Umbau des Landwehrbaches vor. Für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer könnte es an einigen Tagen eng werden.
Acht Wochen waren für ursprünglich die Erneuerung dieser Anliegerstraße in Frohlinde angesetzt. Jetzt wurde die Sanierung abgeschlossen. Schneller als ursprünglich geplant.
Die Thomasstraße wird gerade zwischen der Oberen Münsterstraße und der Engelsburgstraße saniert. Das führt zu Sperrungen auch des Bahnübergangs, der nur eingeschränkt passierbar bleibt.
Eine Baustelle nimmt kein Ende: An der Römerstraße müssen sich Anwohner und Verkehrsteilnehmer in Geduld üben. Denn der EUV teilte jetzt mit, dass die Arbeiten noch längst nicht fertig sind.
Die neuesten Corona-Bestimmungen machen es schwieriger. Auf den „Ickern-Rundgang“ will aber der Verein Mein Ickern nicht verzichten. Vorsitzender Marc Frese: „Das Anliegen ist zu wertvoll.“
Schon im März musste die Castrop-Rauxeler Sammelaktion „Platzverweis dem Dreck“ aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Auch der Nachholtermin fällt nun der aktuellen Situation zum Opfer.
Der Stadtbetrieb EUV zieht eine positive Bilanz der abgeschlossenen Grünabfallsammlung. Bei insgesamt 4000 Anlieferungen wurden 430 Tonnen Grünabfall entsorgt. Ein anderes Angebot besteht noch.
Am Dienstag (20.10.) finden erneut Warnstreiks statt. Betroffen davon sind unter anderem das Bürgerbüro sowie die Müllabfuhr und die Straßenreinigung. Und auch Kita-Eltern könnte es treffen.
Für den Landwehrbach-Umbau in der Altstadt muss die Schillerstraße länger gesperrt bleiben als gedacht. Der EUV sprach zunächst von einer bis zwei Wochen. Das wurde nach hinten korrigiert.
Die Castrop-Rauxeler Müllabfuhr fährt ab kommenden Montag neue Touren und der Abfallkalender wird somit hinfällig. Abgeholt wird der Müll trotzdem, jedoch an veränderten Abfuhrtagen.
Wegen Corona war‘s verschoben, nun wird’s nachgeholt: Die Aktion zur Säuberung von Castrop-Rauxel findet diesmal im Herbst statt. Jetzt können sich alle, die mit aufräumen wollen, sich anmelden.
Die Stadt hat den Zuschlag für das alte Kraftwerksgelände an der B235 erhalten. Dort sollen einmal ein Sportplatz für drei Vereine, eine neue Feuerwache und der neue Recyclinghof entstehen.
Manchmal können schon die kleinsten Handlungen große Auswirkungen haben. Im Fall von Flexarbeiten beim EUV musste am Mittwoch die gesamte Belegschaft die Gebäude am Westring verlassen.
Die kostenlose Grünsammlung des EUV kommt an. In den ersten zwei Wochen gab es schon 1100 Anlieferungen auf dem Bringhof am Deininghauser Weg. Bei der Anlieferung sollte man einige Dinge beachten.
Schlimme Schlaglochpisten gibt es in Castrop-Rauxel reichlich. Drei davon nimmt sich der Stadtbetrieb EUV jetzt vor. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch (23.9.) und sollen bis November dauern.
Der ökologische Umbau des Landwehrbachs geht jetzt auch an der Schillerstraße in Castrop weiter. Wie der EUV mitteilte, muss die Straße dafür mehrere Tage voll gesperrt werden.
Der Herbst ist traditionell die Zeit, in der in den Gärten Kompost ausgebracht wird. Wer keinen eigenen Kompost hat, kann ihn kostenlos vom EUV Stadtbetrieb bekommen. Nur eins ist zu beachten.
Der große „Platzverweis dem Dreck“ konnte im Frühjahr wegen des Coronavirus nicht stattfinden. Er ist nun für Oktober geplant. Aber ein paar Castrop-Rauxeler wollten darauf nicht warten.