Durch seinen Bruder gerät Semih Dalkic mit zehn Jahren ans Taekwondo. Nun hat er bereits zahlreiche Titel gelandet. Doch er will mehr, er will nach oben, nach ganz oben.
Sie hatte nur noch diese eine Chance, doch die hat sie genutzt. Überglücklich kehrte Taekwondo-Kämpferin Laura Goebel von den Junioren-Europameisterschaften aus Dublin zurück.
Vier Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Kick-Thaiboxen haben Tamer Bayraktar nicht gereicht. Er heimste gleich noch einen Vizemeistertitel ein - und betreibt noch weitere Sportarten.
Edelmetall für die Kampfsportler-Schmiede von Tan Gun Sports: Bei der Taekwon-Do-Weltmeisterschaft in Inzell (Bayern) holten sich unter anderem Anis und Maissa Triqui die Goldmedaille.
Für Al Amin Rmadan wird es ernst. Der Kampfsportler der Kampfschule TanGun Sports kämpft um den Weltmeistertitel im Taekwon-Do. Dieses Mal in Deutschland - mit einem klaren Ziel.
Bei den Sportlerehrungen bevölkerten während des Neujahrsempfangs des Bürgermeisters 26 Preisträger auf einen Schlag die Bühne in der Europahalle. Für einige von ihnen war es keine Premiere.
Mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen sind die Sportler der Taekwondo-Abteilung des SV Heek von der WM in den Niederlanden heimgekehrt.
Inga Ragutt ist in Samsun in der Türkei, Austragungsort der Deaflympics, angekommen. Die 32-Jährige nimmt am Beachvolleyballturnier der Olympischen Spiele für Gehörlose teil. In einem kleinen Tagebuch
Sportliches Neuland betreten sechs Kämpfer des SV Heek, wenn sie Ende September zur offenen ITF-Weltmeisterschaft ins niederländische Barneveld reisen. Die Spannung im Lager der Heeker steigt allmählich an.
Laura Goebel ist 13. Wenn sie aber ihren "Pusher" loslässt, zittern selbst die Jungs. Dieser Tritt ist eine Technik des Taekwondo, den die sehr talentierte Westhofenerin bestens beherrscht. Er ist ihre stärkste Waffe.
Die Nürnberger Geschwister Tahir und Rabia Gülec starteten im Taekwondo erstmals bei Olympia. Auf die erhoffte Medaille muss die Familie noch warten. Tokio 2020 ist schon im Blick.
Rabia und Tahir Gülec sind Deutschlands Medaillenhoffnungen im Taekwondo. Fast die komplette Familie der beiden Olympia-Athleten lebt für den Kampfsport.
Die Brambauer Kampfschule Tan Gun Sports bastelt weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Wieder einmal räumten die Schützlinge von Brahim Triqui bei internationalen Wettkämpfen ab. Von Donnerstag bis Sonntag
Der gebürtige Selmer Al Amin Rmadan hat seinen Europameistertitel im Taekwondo verteidigt. In Tampere in Finnland beherrschte er am Samstag die Klasse bis 75 Kilogramm der Junioren. Ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk
Gemeinsam sind wir stark. Für Kampfsportler ist das eine Grundweisheit. Doch die Taekwondoka des Taebaek Rhade setzen sie seit einigen Monaten auf ganz besondere Weise um. Zusammen mit vier anderen Vereinen
Über ein Jahr hat der Werner Taekwondo-Kämpfer Nils Schlott (25) nicht mehr an Wettkämpfen teilgenommen. Er war extrem beschäftigt. Er hat zusammen mit Trainer Klaus Berkenbaum einen eigenen Klub aufgebaut:
Levent Tuncat hat bei den Europaspielen in Baku gleich am ersten Wettkampf-Tag der Taekwondo-Kämpfer eine Medaille gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich im Duell um Bronze mit 6:1 gegen den Serben Milos Gladovic durch.
Die Kampfschule Tan Gun aus Brambauer schreibt weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften im italienischen Jesolo stellte Tan Gun 14 der insgesamt 35 Kämpfer des deutschen Aufgebots.
Um 22.20 Uhr war der Jubel groß am Freitagabend im Lager der Kampfsportler von Tan Gun Sports. Die Titel "Lünens Sportler des Jahres" und "Lünens Sportlerin des Jahres" gingen an Colin Adolfs und Jenny
Großer Erfolg für die Kampfschule Tan-Gun-Sports in Brambauer. Sie stellt Lünens Sportlerin und Sportler des Jahres 2014. Jenny Glück und Colin Adolfs haben am Freitagabend im Hansesaal die Auszeichnung
2014 war sein Jahr. Johannes Schoregge wurde Deutscher Jugendmeister, schaffte den Sprung in die Nationalmannschaft und sammelte bei nationalen wie internationalen Turnieren Erfolge. Doch mit dem Jahreswechsel