Hat das Signalwirkung für andere Sportarten? Der Westdeutsche Tischtennisverband hat die Saison 2020/21 auf jeden Fall endgültig annulliert.
Der Westfälische Tischtennisverband hat die Saison 2020/21 annulliert. Zuletzt hatten die Funktionäre noch Spielverlegungen angekündigt. Die Castrop-Rauxeler Klubs haben eine Meinung zum Abbruch.
Eigentlich wollte sich der Westdeutsche Tischtennis-Verband im März abschließend beraten, ob eine Saisonfortsetzung noch möglich sei. Die Entscheidung wurde vorgezogen: Abbruch ohne Wertung.
Jetzt gibt es zumindest Planungssicherheit. Der Westdeutsche Tischtennis-Verband hat einen möglichen Termin für den Re-Start bekanntgegeben.
In dieser Woche tagten die Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel - mit den Beschlüssen ist der Landessportbund NRW nicht zufrieden. Er stellt eine deutliche Forderung.
Dürfen sich die Amateursportler auf zeitnahe Lockerungen freuen - oder nicht? Eine Beschlussvorlage von Bund und Ländern, über die noch diskutiert wird, gibt einen ersten Hinweis darauf.
Der Handballverband war der erste, jetzt hat auch der Badmintonverband nachgezogen und die Saison abgebrochen. Die Wertung ist noch nicht abschließend geklärt.
Der westfälische Handballverband hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht und die reguläre Saison abgebrochen. So weit gehen die Tischtennis-Funktionäre noch nicht, setzen aber eine Deadline.
Der Westfälische Tischtennisverband (WTTV) erwägt wegen des Corona-Lockdowns einen Saisonabbruch. Es wäre der zweite in Folge - diesmal jedoch mit anderen Konsequenzen.
Wird in der Frauen-Verbandsliga-Saison der Tischtennisspielerinnen nochmals aufgeschlagen? Dann ist die langjährige Spitzenspielerin Nicola Schuchardt im unteren Paarkreuz. Kerstin Wolters rückt an Brett zwei vor.
Auch in der unterbrochenen Tischtennis-Saison geht die Kaderplanung weiter. Das aktuelle Aufgebot ist ein Zwei-Generationen-Kader. Zwei Rauxeler Eigengewächse gehören zum Landesliga-Team.
Es kommt einem Vorurteil gleich zu sagen: „Wegen Corona gab es 2020 keinen Sport.“ Wir haben die kleinen und großen Ereignisse zusammengetragen. Hier die Übersicht unserer drei Etappen.
Im April 2020 wurde die Tischtennis-Saison 2019/20 abgebrochen, die laufende Spielzeit ist seit Oktober ausgesetzt. Zu Feiern gab es nur eine Rückkehr auf die sportliche Bühne.
Der Belag auf der einen Seite ist rot, der andere schwarz. So sehen Tischtennisschläger seit über drei Jahrzehnten aus. Nun wird es bunter. 2021 kommen vier neue Farben hinzu. Das sagen die Castrop-Rauxeler
Schon vor gut einer Woche hat der WTTV den Spielbetrieb im Tischtennis bis zum Jahresende eingestellt. Für den TTC Werne kommt das teilweise sogar ganz gelegen.
Kein Vereinssport für Amateure bis Ende November. Was die Politik eine Vorsichtsmaßnahme nennt, könnte am Ende mehr schaden als helfen, findet unser Autor.
Der Westfälische Tischtennisverband hat entschieden, dass es nach der Saisonunterbrechung keine Rückspiele geben wird. Zu den Rückrundenterminen sollen jeweils die offenen Hinspiele steigen.
Nun ist es offiziell: Der Tischtennisspielbetrieb wird ausgesetzt. Zunächst einmal bis zum Ende des Jahres 2020. Die Castrop-Rauxeler Tischtennis-Szene nahm die Nachricht mit Erleichterung und Zustimmung auf.
Im Bochumer Süden sollten die Tischtennisspieler von Roland Rauxel eine vorgezogene Partie bestreiten. Daraus wurde allerdings nichts.
In der Tischtennis-Landesliga schlägt Roland Rauxel bei Tabellenführer RW Stiepel auf. Die Bochumer liegen den Rauxelern nicht. Dabei hätten sie nach Punkten sogar Chancen auf den Liga-Thron.
Beim Top-48-Turnier wollte Paul Burkart (DJK Roland Rauxel) eigentlich um seinen Platz in der deutschen U15-Rangliste spielen. Das ist nun gestrichen. Es bleibt die Chance auf die Top-24.
Die DJK Roland Rauxel hängt in der Tischtennis-Landesliga Verfolger TuS Rahm ab. In der Frauen-Verbandsliga muss sich der Post SV beim Tabellennachbarn Viktoria Bochum geschlagen geben.
Eigentlich sollte die erste Tischtennis-Mannschaft am Wochenende gegen die TTG Beelen spielen. Aufgrund von Corona konnten die Werner aber nicht antreten - nicht die einzige Spielabsage.
In der Landesliga spielt die DJK Roland Rauxel gegen den direkten Verfolger TuS Rahm. Es ist nicht das einzige Duell zwischen zwei Tabellennachbarn für die heimischen Tischtennisspieler.
Das ist eine Überraschung: Die Tischtennisspieler der DJK Roland Rauxel haben dafür gesorgt, dass der TB Beckhausen II von der Landesliga gestürzt ist.
Von Platz fünf der Landesliga-Tabelle, fordert die DJK Roland Rauxel den derzeitigen Spitzenreiter TB Beckhausen II heraus. Drei Punkte Rückstand machen da offenbar nichts aus.
Wenn Adrian Chadi zu einem Heimspiel seines SV Schermbeck fährt, dann liegen jedes Mal Hunderte von Kilometern vor ihm.
Der 14-Jährige Paul Burkart (DJK Roland Rauxel) gewinnt beim WTTV-Qualifikationsturnier alle neun Einzel und sichert sich so die Teilnahme am Top-48-Turnier zur Deutschen U15-Rangliste.
Die Castrop-Rauxeler Tischtennisspielerinnen und -spieler sind mit dem dritten sowie vierten Saison-Spieltag mittlerweile auf Betriebstemperatur. Auch zeichnet sich ab, welche Spreu sich vom Weizen trennt.
Roland Rauxels Landesliga-Tischtennisspieler empfangen dioe „Wundertüte“ SC Buer-Hassel. Bei den Verbandsliga-Frauen des Post SV ist Kapitänin Nicola Schuchardt an der Schlaghand verletzt.
Ein Vierteljahrhundert hatte Roland Rauxel kein Frauen-Team im Liga-Spielbetrieb. Durch drei 15-Jährige lebt eine alte Tradition wieder auf. Im dritten Kreisliga-Spiel gab es nun den ersten Sieg.
Mit einem 7:5-Auswärtserfolg kehrte Landesligist SuS Stadtlohn von der Aufgabe bei Westfalia Kinderhaus am Sonntagnachmittag heim. Es war der erste SuS-Erfolg der neuen Saison.