Anlässlich des 800-jährigen Bestehens des Stadtteils Ickern im vergangenen Jahr hat sich der Verein „Mein Ickern“ drei besondere Artikel einfallen lassen. Die sind nun erhältlich.
Unsere Berichte können etwas bewegen, und wenn es nur im Kleinen ist: Die Serie über die Wohnungslosenhilfe in Castrop-Rauxel hat dazu geführt, dass es ein besonderes Hilfsangebot gibt.
Noch scheint der Frühling in weiter Ferne zu liegen. „Mein Ickern“ befindet sich trotzdem bereits im Osterfieber und plant, aus dem Ickerner Kreisel ein riesiges Osterkörbchen zu machen.
Das gab es noch nie: einen Amerikaner vom Bäcker aus Castrop-Rauxel mit Deininghausen-Logo. Ab sofort gibt es dieses Gebäck für einen guten Zweck zu kaufen. Wir sagen, wo und warum.
Der EUV Stadtbetrieb ruft zu Spenden für die Ehrenamtler aus Castrop-Rauxeler Vereinen und Verbänden auf, die dieser Tage ohne Corona-Lockdown Weihnachtsbäume eingesammelt hätten.
Nun schmeißt Corona auch die Tannenbaumsammlung in Castrop-Rauxel über den Haufen: Der Baum kann dieses Mal nicht einfach vor die Tür gestellt, sondern muss zu einer Sammelstelle gebracht werden.
Die sogenannte „Jerusalema Dance Challenge“ sorgt weltweit für Furore. Viele Videos mit tanzenden Menschen gibt es im Netz. Jetzt hat sich auch das Tierheim Castrop-Rauxel tanzend gezeigt.
Regelmäßig wird in Kleingartenanlagen in Castrop-Rauxel eingebrochen. So auch Samstagnacht in einer Anlage in der Nähe der Altstadt. Der Verein und die Mitglieder fühlen sich machtlos.
Eine Welle der Hilfsbereitschaft bricht sich derzeit Bahn in Castrop-Rauxel. Es geht um den vom Frauenhaus-Verein „Frauen helfen Frauen“ gestarteten Marmeladen-Express. Der wird ausgeweitet.
Der Stadtrat hat am Donnerstag die Entscheidung durchgewinkt: 35.000 Euro schüttet Castrop-Rauxel im neuen Bürgerbudget aus für 13 Projekte. 21 hatten sich beworben. Das wollen sie damit machen.
Die Kreativität der Castrop-Rauxeler scheint in der Vorweihnachtszeit ungebrochen. Um den Kindern trotz Corona kleine Wünsche erfüllen zu können, gibt es jetzt eine besondere Wichtelaktion.
Die JVA Meisenhof machte den Anfang, jetzt folgt auch der Stadtteilverein Mein Ickern und eröffnet einen Pop-Up-Store in der Vorweihnachtszeit. Allerdings öffnet dieser nur an wenigen Tagen.
Die Terrortucken geben einen Großteil der Bürgermeisterspende für die ausgefallene Aids-Gala weiter. Profiteur ist ein ganz bestimmter Verein, bei dem man sich sehr darüber freut.
Einige Pläne wie den Nikolausmarkt konnte der Stadtteilverein Mein Ickern wegen der Corona-Pandemie nicht umsetzen. Deshalb kommt jetzt eine Aktion sogar früher als gewohnt.
Lange sah es so aus, als würde zumindest in einem Castrop-Rauxeler Stadtteil der Advent noch mit Veranstaltungen flankiert. Doch nun sagt auch im Norden der Stadt ein Veranstalter seine Pläne ab.
Tausende Weihnachtsartikel hat der Verein „Von Menschen – für Menschen“ angesammelt. Jetzt sollen sie ab Montag, 16. November, verkauft werden. Im Vereins-Haus an der Langen Straße 173
Die zwölf besten Arbeiten des Wettbewerbs „Castrop-Rauxel, so grün sind wir“, ausgerufen vom Castrop-Rauxeler Cunstverein, finden sich im „Cunstkalender“. Die Werke werden im Atelier arto mondo ausgestellt.
Die neuesten Corona-Bestimmungen machen es schwieriger. Auf den „Ickern-Rundgang“ will aber der Verein Mein Ickern nicht verzichten. Vorsitzender Marc Frese: „Das Anliegen ist zu wertvoll.“
Schon im März musste die Castrop-Rauxeler Sammelaktion „Platzverweis dem Dreck“ aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Auch der Nachholtermin fällt nun der aktuellen Situation zum Opfer.
Die Lese-Lounge ist bundesweit im Einsatz und bietet Lesungen auch in Castrop-Rauxel an. Niemand soll in Corona-Zeiten auf die Welt der Bücher verzichten müssen. Dafür sorgt ein neues Konzept.
Die Corona-Pandemie schreibt Schlagzeilen. Viele Veranstaltungen fallen aus. Weihnachtsmärkte sind abgesagt. Doch in Castrop-Rauxel wird es im Advent Programm geben. Mein Ickern geht vorweg.
Das Lehrschwimmbecken an der Uferstraße wird von vielen Gruppen regelmäßig genutzt. Seit Wochen ist es geschlossen. Grund ist ein Defekt. Nun steht fest, dass die Reparatur noch länger dauert.
Wegen Corona war‘s verschoben, nun wird’s nachgeholt: Die Aktion zur Säuberung von Castrop-Rauxel findet diesmal im Herbst statt. Jetzt können sich alle, die mit aufräumen wollen, sich anmelden.
Das Lehrschwimmbecken ist wegen eines technischen Defekts geschlossen. Jetzt steht fest, dass die Reparaturarbeiten länger dauern als gedacht. Vereine und Schulen sind betroffen.
Kein Kinderschwimmen am Donnerstag (10.9.) bei der DLRG: Das Lehrschwimmbecken in Ickern muss schließen. Auch andere Vereine sind betroffen. Wann der Betrieb wieder läuft, steht noch nicht fest.
Der Adventsmarkt der Wewole-Stiftung ist bereits zur Tradition geworden. In diesem Jahr muss er jedoch aufgrund der strengen Corona-Auflagen abgesagt werden. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Vanessa Schulz traute sich: Sie stellte Anfang September einen „Markt der Möglichkeiten“ im Parkbad Süd auf die Beine und ging finanziell ins Risiko. Exakt 679 Gäste dankten es ihr.
Eine große Enttäuschung war das für alle: Gäste, Organisatoren, halb Castrop-Rauxel. Eine der ersten großen Veranstaltungen seit dem Corona-Ausbruch fiel am Samstagvormittag ins Wasser.
Der Markt der Möglichkeiten am 6. September soll den Castrop-Rauxelern eine Abwechslung vom Corona-Alltag bieten. Am Sonntag findet das Fest statt.