Bürgermeister Wilhelm Sendermann hatte es bereits angekündigt: Ab August können die Olfener im Halbstundentakt nach Münster fahren. Jetzt steht auch fest, wann der neue Schnellbus startet.
Der Bürgermeister der Stadt Olfen, gleichzeitig einziger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl am 13. September, stellt sich am Mittwoch (29.7.) im Videointerview unseren - und Ihren - Fragen.
Wenn am Mittwoch die Grundschüler an die Wieschhofschule Olfen zurückkommen, werden sie sich ein Stück weit neu orientieren müssen. In den vergangenen Wochen hat sich auf der größten Baustelle der Stadt
Der Stadtpark in Olfen ist in letzter Zeit umfangreich umgestaltet worden. Doch eine Veränderung fehlt noch: Neben dem Ehrenmal für gefallene Soldaten in den Weltkriegen soll es nun auch einen Gedenkstein
Der Schulausschuss der Stadt Olfen hat am Donnerstag über den geplanten Teilstandort der Wolfhelm-Gesamtschule in Datteln diskutiert. Eine Entscheidung gab es nicht, da die Fraktionen noch die Stellungnahme
"Hier wird ein Versprechen eingelöst" – dieser Schriftzug prangt groß auf dem Schild, dass in Olfen am geplanten Standort des Skateparks aufgestellt wurde. Darunter stehen Argumente, wieso die Stadt an
Seit zwei Jahren planen Olfen und Datteln eine Gesamtschulkooperation. Obwohl die letzten Beschlüsse kurz bevor stehen, möchte die Wolfhelmschule Olfen am liebsten die Notbremse ziehen. Doch auch wenn
Seit einigen Wochen gibt es die Schnellbuslinie von Münster nach Datteln, die viele Olfener nutzen. Im Bereich der Olfener Stadthalle an der Straße Zur Geest wird nun ein neuer Mobilpunkt gebaut, der
Die Decke in der Sporthalle der Wieschhofschule in Olfen ist bereits erneuert. Die alten Lichtkuppeln sind geschlossen, nun gibt es eine LED-Beleuchtung in der Halle. Genutzt werden kann das Gebäude aber noch nicht.
Im Zuge des Klimawandels kommt es vermehrt zu Extremwetterereignissen wie Starkregen, Hagel und Sturm, die Schäden an Gebäuden anrichten. Auch in Olfen war die Feuerwehr in den vergangenen Jahren bei
Dorfladen, Förderschule, Finanzen, Gesamtschule und viele weitere Themen stehen derzeit auf der Agenda der Stadtverwaltung. Wie Bürgermeister Wilhelm Sendermann die Dinge einschätzt, hat er uns im Sommerinterview
Ein Stellplatz für Wohnmobile, eine Freizeitwiese, ein Ort für Übernachtungen, Wanderwege, eine neue Brücke und ein Aquarium - das sind nur ein paar der Ideen, wie der Olfener Westen für Besucher attraktiver
Zum wiederholten Male ist vor drei Wochen in der Steveraue bei Olfen ein Schaukel-Esel abgefackelt worden. Die Polizei hat bisher keine Hinweise auf die Täter. Nun geht die Stadt einen anderen Weg und
Beim Weltkindertag im Olfener Stadtpark kamen am Mittwoch 300 Kinder aus allen sieben Kitas in Olfen und Vinnum zusammen, um ihre Wünsche für eine bessere Welt vorzutragen. "Kindern eine Stimme geben"
Die Initiative ProFriedhofsruhe hat noch bis zum 23. Oktober Zeit. Solange kann sie im Rahmen des Bürgerbegehrens Unterschriften gegen den Skatepark-Standort zwischen Friedhof und Steveraue sammeln. Wir
Bis Ende des Jahres erwartet die Stadt Olfen 90 Menschen aus verschiedenen Ländern, die Schutz vor Krieg und Gewalt suchen. Am Dienstag stellte die Stadt die Unterkunft am Vinnumer Landweg vor und erläuterte
Die Stadt Olfen kann kein einziges Baugrundstück mehr anbieten. Die Nachfrage ist aber weiterhin groß. Südlich der Kökelsumer Straße könnte ein neues Baugebiet auf einer Fläche von bis zu 10 Hektar entstehen.
Die Niedrigzinsphase dauert weiter an - also eigentlich die ideale Zeit für Häuslebauer. Doch in Olfen werden die städtischen Grundstücke rar: Die Stadt hat das letzte städtische Baugrundstück im Gebiet
Der Elternbeitrag für die Offene Ganztagsgrundschule Olfen ist zum neuen Schuljahr ans Gehalt der Eltern angepasst worden. Zudem müssen sie ihr Kind an fünf Tagen betreuen lassen und dürfen die Kleinen
122.675 - so viele Fahrgäste nutzten den Olfener Bürgerbus seit dessen Gründung vor 20 Jahren. Der Trägerverein hat am Samstag im Leohaus das Jubiläum gefeiert. Die Verantwortlichen nannten interessante Zahlen.
Mit zwei Windkraftanlagen soll ab 2018 auf Olfener Gebiet Strom erzeugt werden. Nach einem Planungsprozess, der sich über mehrere Jahre hinzog, gibt es nun grünes Licht für den Bau: Die Baugenehmigung liegt vor.
Ein Bürgerbegehren soll den Skatepark am Friedhof in Olfen verhindern. Das Ergebnis der formellen Prüfung des Antrags für ein Bürgerbegehren liegt den Initiatoren aber noch nicht vor. Deshalb können die
Die Zeit ohne einen Pfarrrer ist in St. Vitus beendet. Dechant Klemens Schneider überreichte am Samstagabend beim Einführungsgottesdienst Dieter Hogenkamp die Ernennungsurkunde zum Pfarrer der Gemeinde.
Ferienzeit ist Reisezeit – auch für uns. Und deshalb geht es mit unserer rollenden Redaktion dorthin, wo Sie uns hinrufen! So wie Wilfried Opalka. Er setzt sich in Vinnum für einen Weg zum Kanal ein.
Die Bürgergemeinschaft Pro Friedhofsruhe hat am Dienstagmorgen bei Bürgermeister Wilhelm Sendermann ein Bürgerbegehren angemeldet. Mit diesem soll der Bau einer Skateranlage am Friedhof verhindert werden.
Es bleibt dabei: Der neue Skatepark in Olfen wird auf der Fläche neben dem Friedhof gebaut. Der Rat stimmte am Dienstagabend in geheimer Abstimmung mit 15 Stimmen für den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort.
Die Ursache für den Brand in der Flüchtlingsunterkunft am Olfener Markt ist noch nicht endgültig geklärt. Spezialisten der Kriminalpolizei schauten sich am Montag den Brandort an. Die Erkenntnis: Es handelt
Glück im Unglück: In einer Flüchtlingsunterkunft in Olfen war ein Bett in Brand geraten, allerdings konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand; die Brandursache ist jedoch unklar.
Neben der Stever soll es bald eine Spielgruppe geben - mit dem schönen Namen "Pusteblume". Es ist ein Probeversuch für Kinder, die noch nicht in den Kindergarten sollen - stattdessen sollen sie die Natur
Bekommt Olfen einen Skatepark zwischen Steveraue und Friedhof? Darüber entscheiden die Politiker am Dienstag, 11. Juli, ab 18 Uhr. Wo genau soll der Skatepark liegen? Was sind die Argumente dagegen? Was
Das neue Feuerwehr-Gerätehaus in Vinnum soll in der ersten Jahreshälfte 2018 zur Verfügung stehen. Dies teilte Bürgermeister Wilhelm Sendermann dem Bau- und Umweltausschuss am Dienstag mit. Auch zu den
Wie kann ein Dorfladen in Vinnum gelingen? Wie sahen erfolgreiche Konzepte für Dorfläden an anderen Orten aus? Wie kann die Finanzierung klappen? Auf diese und weitere Fragen hat es bei einem Info-Abend
Tempo 30 auf der Bilholtstraße, mehr Platz für Radfahrer und Parkflächen in der Straßenmitte sah ein erster Entwurf für den Umbau der Bilholtstraße in Olfen aus dem Jahre 2014 vor. Die Bezirksregierung