Diese Frage beschäftigt viele Vinnumer: Wo sind die Straßenlaternen geblieben, die früher einmal an der Hauptstraße und am Lehmkamp standen? Die Lösung ist recht einfach.
Die Menschen in Olfen haben voraussichtlich für die nächsten drei Wochen eine Einkaufsmöglichkeit weniger. Und diese vorübergehende Schließung hat nichts mit der Corona-Pandemie zu tun.
Warmes Wetter lockte am Wochenende viele Menschen an die frische Luft. Die Stadt Olfen war auch draußen unterwegs, um die Corona-Regeln zu kontrollieren. Eingreifen musste sie nur einmal.
Hobbyfotografen aufgepasst: Die Stadt Olfen arbeitet jetzt schon am Jahreskalender 2022. Und sucht besonders schöne Fotomotive.
Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft. Auch die Stadt Olfen hat sich dem Klimaschutz verschrieben und das Klimaschutzkonzept aufgestellt. Es ist kein theoretisches Werk.
So schneeweiß war es in Olfen schon lange nicht mehr. Wir zeigen in einer Fotostrecke schöne Bilder vom weißen Schneemeer - auch aus einer besonderen Perspektive von ganz oben.
Nicht nur Busse, Autos und Bahnen haben beim winterlichen Wetter Probleme, auch die Müllabfuhren im Kreis Coesfeld bleiben zu Beginn der Woche lieber stehen - das gilt damit auch für die Mülltonnen.
Gute Nachricht für alle Radfahrer und Spaziergänger: Die Steverumflut an der Füchtelner Mühle ist schon bald kein unüberwindbares Hindernis mehr.
Es waren laute Geräusche, die einen Olfener weckten. Was er dann tat, verhinderte offenbar in seinem Haus Schlimmeres.
Schwerer finanzieller Schlag für die Menschen in Olfen, Nordkirchen und den anderen Orten des Kreises Coesfeld. Sie sollen gut 10 Millionen Euro mehr an den Kreis überweisen als 2020.
Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, welches Wort für sie das Wort des Jahres 2020 in Olfen ist. Unter den Vorschlägen gab es einen eindeutigen Sieger.
Mit einem schweren Unfall in Olfen ist das alte Jahr zu Ende gegangen, und mit einem Unfall in Bork hat es begonnen. Positiv dagegen: Der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld sank leicht.
So mancher Olfener hat schon geknobelt, wie er den Tannenbaum in die Biotonne bekommen mag. Nun verkündet der Bürgermeister: Es gibt doch eine Abhol-Aktion. Auch in Selm kümmern sich Vereine.
In den vergangenen Jahren haben sich Vereine um die Abholung der ausrangierten Tannenbäume im Januar gekümmert. Die Corona-Situation sorgt für neue Methoden - und Quetschen in der Biotonne.
Eine außergewöhnliche Weihnachtstanne, viel Optimismus trotz schwerer Krankheit oder eine Liebe zu Gott, die ins Kloster führte. Hier sind unsere schönsten Weihnachtsgeschichten aus der Region.
Wer soll mit dem Olfener Bürgerpreis ausgezeichnet werden? Der Termin der Preisübergabe steht jetzt fest, der Sieger oder die Siegerin noch nicht. Die Abstimmung geht in die Schlussphase.
Ruhiger als sonst war Heiligabend. Auch der Einkaufsstress ist dieses Mal ausgeblieben. Heute lockt ein besonderer Baum im Cappenberger Wald zum Weihnachtsspaziergang.
Die Bürgerstiftung Unser Leohaus schreibt zum achten Mal den Bürgerpreis aus. In der Coronakrise sind die Rahmenbedingungen zwar etwas anders, aber die drei Kandidaten stehen fest.
Das alte Auto ist bereits weg, das neue kommt in diesen Tagen. Doch jetzt geht die Angst um - wie sieht es mit der Anmeldung aus? Im Kreis Coesfeld gelten neue Regeln. Was ist zu tun?
Sie sind immer einsatzbereit, hören zu, tragen eine Weihnachtsgeschichte vor oder spielen schöne Lieder. Jetzt sollen 20 Alexa-Geräte eine wichtige Aufgabe im Olfener Vitus-Stift übernehmen.
Zu lasch oder zu streng, Weihnachten ja oder nein, wie denken Sie über die aktuelle Corona-Politik? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und sagen Sie uns Ihre Meinung.