Ehe wir uns dem monatlichen Jahresrückblick widmen, küren wir den meistbesuchten Artikel und die am häufigsten angesehene Fotostrecke des Jahres für 2015:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Dreharbeiten zum Fantasyfilm Smaragdgrün
Die Dreharbeiten zu Smaragdgrün am Schloss Nordkirchen sind am Dienstag gestartet. Bis in die Nacht drehten die Regisseure Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde unter anderem mit Maria Ehrich, Kostja Ullmann und Josefine Preuß die Szenen zum dritten Teil der Edelstein-Trilogie, der 2016 in die Kinos kommt. Das Schloss Nordkirchen war hier einer der Hauptdrehorte. Wir waren bei den Dreharbeiten dabei und haben viele Fotos mitgebracht.
/
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Maria Ehrich begibt sich im Film auf Zeitreise.© Foto: Sebastian Reith Am Regiepult blicken Felix Fuchssteiner (r.) und Katharina Schöde (l.) darauf, wie Kostja Ullmann im Hintergrund vor Maria Ehrich wegläuft.© Foto: Sebastian Reith Schauspieler Kostja Ullmann spielt im Film James Pimplebottom.© Foto: Sebastian Reith Kostja Ullmann (r.) und Maria Ehrich (2.v.r.) spielen eine Szene. Was nie im Bild ist: Die Filmcrew, die in direkter Nähe das Licht steuert.© Foto: Sebastian Reith Maria Ehrich (2.v.r.) ist Hauptdarstellerin und spielt Gwendolyn Shepherd. Regie führt neben Felix Fuchssteiner Katharina Schöde (r.). Links stehen Masken- und Kostümbildnerinnen.© Foto: Sebastian Reith Kostja Ullmann trägt am Set ein historisches Gewand. Ein Mitarbeiter der Filmcrew hält die Klappe.© Foto: Sebastian Reith In den Pausen haben die Darsteller Zeit, sich auszuruhen und zu diskutieren.© Foto: Sebastian Reith Regiesseur Felix Fuchssteiner gibt neue Infos an das Team, wenn nicht gedreht wird.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Der Schlossgarten bietet für die Filmcrew viele Möglichkeiten - deshalb fiel die Wahl auf Nordkirchen.© Foto: Sebastian Reith Manchmal hatte die Kamera auch Maria Ehrich im Fokus.© Foto: Sebastian Reith Josefine Preuß (l.) spielt im Film Lucy Montrose, Maria Ehrich spielt Gwendolyn Shepherd.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Ein Blick über die Schulter der Tonaufnahme.© Foto: Sebastian Reith Regiesseur Felix Fuchssteiner (2.v.l.) bespricht mit Kostja Ullmann (r.) und Maria Ehrich Änderungen.© Foto: Sebastian Reith Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith Bei jeder Szene dabei: Nicht nur Hauptdarstellerin Maria Ehrich (2.v.r.) und Kostja Ullmann, der James Pimplebottom spielt, sondern auch die Crew aus mehreren Leuten.© Foto: Sebastian Reith Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith Ein paar Schaulustige beobachten aus der Entfernung, was sich im Schlossgarten tut.© Foto: Sebastian Reith Die Kamera nimmt Teile des Schlosses auf.© Foto: Sebastian Reith Die Kamera nimmt Teile des Schlosses auf.© Foto: Sebastian Reith In der Regie laufen alle Fäden der Technik zusammen: Bilder und Ton - so können die Regisseure direkt erkennen, was sich vor der Kamera abspielt.© Foto: Sebastian Reith Ein Blick aus der Making-of-Kamera.© Foto: Sebastian Reith Regisseur Felix Fuchssteiner (r.) im Gespräch mit Herstellungsleiter Thomas Blieninger.© Foto: Sebastian Reith Die Regisseure Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde diskutieren während der Einstellungen, was gut war und was schlecht war.© Foto: Sebastian Reith Mehrere Kamerateams blicken auf das Geschehen am Set.© Foto: Sebastian Reith Das Schloss Nordkirchen stellt im Film das Schloss Pimplebottom dar.© Foto: Sebastian Reith Die Regiestühle sind beschriftet.© Foto: Sebastian Reith Felix Fuchssteiner blickt gespannt auf die Szenen und hat für den Ton einen Kopfhörer auf. Wenn gedreht wird, herrscht am Set Stille.© Foto: Sebastian Reith Drei Bildschirme hat die Regie am Schloss Nordkirchen zur Verfügung.© Foto: Sebastian Reith Im Schloss Nordkirchen ist die Fachhochschule für Finanzen untergebracht. Von ihrem Zimmer aus haben diese beiden Studentinnen einen guten Blick über das Set.© Foto: Sebastian Reith Kostja Ullmann trägt am Set ein historisches Gewand. Ein Mitarbeiter der Filmcrew hält die Klappe.© Foto: Sebastian Reith Die Kamera hält Kostja Ullmann fest, der sechs Hunde an der Leine hält.© Foto: Sebastian Reith Mit zwei Mikrophonen nahm das Team den Ton auf.© Foto: Sebastian Reith Drei Kameras nahmen vor dem Schloss Position ein und filmten die Darsteller von mehreren Seiten.© Foto: Sebastian Reith Am Set liefen die Vorbereitungen der Technik.© Foto: Sebastian Reith Windig war es beim Start der Dreharbeiten in Nordkirchen. Die Technik stand vor dem Regen geschützt unter Zelten.© Foto: Sebastian Reith
Schlagworte
Januar 2015
Unser Jahresrückblick beginnt mit dem Schulbus-Unfall zwischen Nordkirchen und Ascheberg im Januar. Der Bus rammte ein Auto, drei der 72 Kinder wurden leicht, der Autofahrer schwer verletzt.
Diese Bilder haben sich unsere Leser im Januar am häufigsten angesehen:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Selm, Olfen und Nordkirchen von oben
Unser Redakteur Malte Woesmann ist mit dem Flugzeug in die Lüfte gestiegen und hat für Sie Nordkirchen, Selm und Olfen aus einer anderen Perspektive fotografiert: von oben.
/
Südkirchen, der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde, in der Totale.© Foto: Woesmann Das ist der Ortsteil Selm – der größte der drei Ortsteile Selm, Bork und Cappenberg, die in Gesamtheit die Stadt Selm bilden. 25 000 Einwohner leben in dieser Kommune, die man so ein wenig als Tor zwischen Ruhrgebiet und Münsterland bezeichnen kann. Im Ortsteil Selm selbst leben rund 15 000 Menschen, Bork ist der zweitgrößte Ortsteil mit rund 7000 Einwohnern. In Cappenberg leben rund 2000 Menschen.© Foto: Woesmann Die Stadt Olfen von Oben.© Foto: Woesmann Die Innenstadt Olfen mit dem Marktplatz© Foto: Woesmann Die Wolfhelm-Gesamtschule: Hierher fahren täglich rund 950 Schüler, um sich auf das spätere Leben vorzubereiten. Etwa die Hälfte der Schüler kommt dabei von außerhalb: über 200 junge Leute allein aus Datteln. Hier bauen sie ihre mittlere Reife oder das Abitur.© Foto: Woesmann Die Kanalbaustelle an der Lippeüberführung bei Vinnum© Foto: Woesmann Die Gewässer gehören zum Stadtbild: Die Stever, die Lippe und der Dortmund-Ems-Kanal (Foto) umfassen die Stadt. Nur im Westen ist die Stadt nicht von einem Gewässer, sondern von einem Waldgebiet eingefasst.© Foto: Woesmann Dortmund-Ems-Kanal bei Vinnum Der Kreisverkehr B235/Dattelner Straße.© Foto: Woesmann Der Steversportpark in Olfen© Foto: Woesmann Im Steversportpark ist Platz für viele Sportler: Der SuS Olfen hat nahezu 1000 Mitglieder. Vor allem in der Leichtathletik wird dabei auch sehr leistungsorientiert Nachwuchsarbeit betrieben. Die Anlage umfasst inzwischen zwei Kunstrasenplätze.© Foto: Woesmann Baugebiet Kanalstadion: Auf dem Gelände des ehemaligen Kanalstadions entstanden Anfang 2000 diese Wohnhäuser.© Foto: Woesmann Das Gewerbegebiet am Hafen ist die Herzkammer der Stadt: Hier arbeiten viele Menschen, hier wird produziert, verarbeitet, gehandelt.© Foto: Woesmann Baugebiet Appelstiege Olfen© Foto: Woesmann Das neueste Baugebiet Appelstiege in Olfen: Nur noch wenige Grundstücke sind hier frei© Foto: Woesmann Baugebiet Appelstiege Olfen© Foto: Woesmann Blick auf die Dattelner Straße. Oberhalb liegen der dritte und vierte Abschnitt des Baugebiets Appelstiege. Links ist der Kindergarten zu sehen.© Foto: Woesmann Baugebiet Appelstiege Olfen© Foto: Woesmann Baugebiet Appelstiege Olfen© Foto: Woesmann Baugebiet Appelstiege Olfen© Foto: Woesmann Baugebiet Appelstiege Olfen: Für Ein- und Zweifamilienhäuser standen Grundstücke mit 400 bis 700 Quadratmetern zur Verfügung.© Foto: Woesmann Die Stadt Olfen hat beim Baugebiet Appelstiege nach eigenen Angaben bewusst darauf geachtet, dass der Kleinstadtcharakter erhalten bleibt. Hier sind Ein- und Zweifamilienhäuser laut Bebaungsplan erlaubt. Doch inzwischen ist das Baugebiet voll - schneller, als die Stadt erwartet hatte. Dadurch wuchs die Einwohnerzahl im Jahr 2012 - weil viele Menschen von außerhalb sich hier ein Häuschen gebaut haben.© Foto: Woesmann Im Steversportpark ist Platz für viele Sportler: Der SuS Olfen hat nahezu 1000 Mitglieder. Vor allem in der Leichtathletik wird dabei auch sehr leistungsorientiert Nachwuchsarbeit betrieben. Die Anlage umfasst inzwischen zwei Kunstrasenplätze.© Foto: Woesmann Kraftwerk Trianel in Lünen© Foto: Woesmann Bork im Grünen: Die Polizeiakademie LAFP und das Forschungszentrum für Ladungssicherheit sind in den Wäldern der Peripherie von Selm untergebracht.© Foto: Woesmann Die Sportanlage an der Waltroper Straße: Hier spielen die Mannschaften des PSV Bork Fußball.© Foto: Woesmann Sportanlage Waltroper Straße PSV Bork© Foto: Woesmann Der Kunstrasenplatz vom PSV Bork© Foto: Woesmann Das ist das Amtshaus in Bork: Im zweitgrößten Ortsteil der Stadt ist die Stadtverwaltung zu Hause. Hier residiert der Bürgermeister, hier ist zum Beispiel auch das Jobcenter, hier wird geheiratet. Im Hochhaus nebenan sitzen weitere Mitarbeiter der Stadtverwaltung.© Foto: Woesmann Amtshaus Bork - die Machtzentrale unserer Stadt© Foto: Woesmann An diesem Kreisverkehr entsteht bald etwas neues: Nachdem es erst bei der Stadt die Überlegung gab, die Borker Feuerwache (im Bild neben dem großen Parkplatz zu sehen) abzureißen, um hier einen Supermarkt zu errichten, kommen nun ein Discounter und eine Drogerie auf das Feld im Bild links, jenseits der B 236.© Foto: Woesmann Zwischen der Lünener Straße und der Umgehungsstraße befindet sich das Gebiet Rauher Busch.© Foto: Woesmann Baugebiet Rauher Busch© Foto: Woesmann Der Standort für den neuen Supermarkt in Bork© Foto: Woesmann Das Bürgerhaus in Selm.© Foto: Woesmann Selmer Kreisverkehr Botzlarstraße / Ecke Kreisstraße© Foto: Woesmann Erst vor ein paar Wochen eingeweiht: Das Kunstrasen-Stadion mit dem Namen Sparkassen-Arena sieht prächtig aus. Bald wird es in seinem Umfeld aber schon weitere Veränderungen geben. Das Stichwort: Aktive Mitte Selm.© Foto: Woesmann Kreisverkehr am Sandforter Weg© Foto: Woesmann Hauptschlagader: die Kreisstraße Selm© Foto: Woesmann Nordöstlich des alten Stadtkerns von Selm entsteht zurzeit neuer Wohnraum für viele Menschen. Hier sollen laut Ausschreibung der Stadt junge Familien und Paare ebenso wie Senioren ein neues Zuhause finden.© Foto: Woesmann Baugebiet Klockenberg© Foto: Woesmann Das rund 10,5 ha große Plangebiet sieht die Bebauung mit überwiegend freistehenden Einfamilienhäusern vor und geht von einer maximal zweigeschossigen, offenen Bauweise mit Einzel- und Doppelhäusern aus.© Foto: Woesmann Das Baugebiet Klockenberg der Stadt Selm© Foto: Woesmann Das Baugebiet Klockenberg der Stadt Selm© Foto: Woesmann Das Wohngebiet verbindet laut Stadtplanung im Bereich Südkirchener Straße, Am Klockenberg und Werner Straße durch die umgebende offene Landschaft direkt am Landschaftsschutzgebiet einen hohen Erholungs- und Freizeitwert mit stadtnahem Wohnen.© Foto: Woesmann Vorteil für die Vermarkter bei der Stadt, mit dem sie das Bauen am Klockenberg bewirbt: Auch der alte Kern der Stadt Selm – die Ludgeristraße – sowie das neue Zentrum an der Kreisstraße liegen in geringer Entfernung des Neubaugebietes.© Foto: Woesmann Unterschiedliche Dachformen und Fassaden sind im Bebauungsplan für den Klockenberg erlaubt.© Foto: Woesmann Geplantes Neubaugebiet Auf den Hegekamp in Südkirchen© Foto: Woesmann 38 Grundstücke sind hier in Südkirchen geplant. Im Abschnitt A kostet ein Grundstück 129 Euro pro Quadratmeter, im Abschnitt B 99 Euro.© Foto: Woesmann Das Dorf Capelle: Es gehört kommunal zu Nordkirchen, die Menschen, die hier leben, sind aber schon stark nach Werne orientiert. Hier ist auch der einzige Bahnhof Nordkirchens beheimatet – die wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Münster und Dortmund verläuft hier.© Foto: Woesmann Die Grundstücke, die die Gemeinde im Baugebiet Kolpingstraße Nord nun noch vermarktet, kosten 131 Euro pro Quadratmeter. Nachlässe gibt es für Familien mit Kindern und bei Einkünften unterhalb einer bestimmen Einkommensgrenze.© Foto: Woesmann Die Kirche St. Dionysius und die Grundschule steht im Mittelpunkt des Ortsteils Capelle© Foto: Woesmann Am nördlichen Ortsrand von Capelle bietet die Gemeinde in diesem Wohnbaugebiet ein- und zweigeschossig bebaubare Wohnbaugrundstücke an. Der Kindergarten, die Grundschule und die Einkaufsmöglichkeiten in Capelle seien von hier aus auch zu Fuß zu erreichen, so die Gemeinde im Exposé.© Foto: Woesmann Das Baugebiet Kolpingstraße Nord im Ortsteil Capelle.© Foto: Woesmann Das Baugebiet Kolpingstraße Nord im Ortsteil Capelle.© Foto: Woesmann Wer in Nordkirchen gebaut hat oder bauen will, bekommt auch Nachlässe bei den Kindergartenbeiträgen: Auch für Kinder, die nach dem Bau der Häuser geboren werden, werden die Beiträge mit Ausnahme der Übermittagsbetreuung erstattet.© Foto: Woesmann Zurzeit gibt es noch elf freie Parzellen mit Grundstücken zwischen 440 und 686 Quadratmetern. Acht weitere sind schon bei der Gemeinde reserviert. Viele Grundstücke sind aber inzwischen auch schon bebaut.© Foto: Woesmann Der Dorfpark in Capelle, der der Grundschule (links unten) ein ruhiges Umfeld bietet, soll umgestaltet werden.© Foto: Woesmann Die Nordkirchener Gesamtschule© Foto: Woesmann Sportanlage FC Nordkirchen© Foto: Woesmann Das Wahrzeichen und Anlaufpunkt für Menschen in der ganzen Region: Das Schloss Nordkirchen, auch bekannt als „Westfälisches Versailles“, und der Schlosspark sehen aus der Luft noch beeindruckender aus als von unten.© Foto: Woesmann Die Gärten des Schloss Nordkirchen© Foto: Woesmann Ein Blick auf das Schloss Nordkirchen© Foto: Woesmann Schloss Nordkirchen - Westfälisches Versailles© Foto: Woesmann Die Unterkünfte der Fachhochschule für Finanzen (FHF) Nordkirchen© Foto: Woesmann Mühle Rath begrüßt die Gäste, die aus Richtung Selm auf Nordkirchen zu fahren: Ein markantes Gebäude, das auch aus der Luft hervorragend aussieht.© Foto: Woesmann Das Baugebiet Rosenstraße West in Nordkirchen© Foto: Woesmann Das Baugebiet Rosenstraße West in Nordkirchen© Foto: Woesmann Das Baugebiet Rosenstraße West in Nordkirchen© Foto: Woesmann Das Baugebiet Rosenstraße West in Nordkirchen© Foto: Woesmann Im Baugebiet Rosenstraße West Nordkirchen sind noch Bauplätze frei.© Foto: Woesmann Das Baugebiet Rosenstraße-West liegt am westlichen Ortseingang von Nordkirchen in Richtung Selm. Es bietet in seinem ersten Erschließungsabschnitt Grundstücke für freistehende Einzel- oder Doppelhäuser.© Foto: Woesmann Dorfkern Nordkirchen mit der Kirche St. Mauritius© Foto: Woesmann Schloßstraße und Ludwig-Becker-Platz liegen im Zentrum Nordkirchens. Die Gemeinde hat rund 10 000 Einwohner.© Foto: Woesmann An der Schloßstraße hat die Gemeinde in den vergangenen Jahren hart gearbeitet: Hier sind die meisten Geschäfte der Gemeinde.© Foto: Woesmann Gesamtschule Nordkirchen© Foto: Woesmann Das Schloss Nordkirchen oder „Westfälisches Versailles“: Nicht nur aus der Luft ein echter Hingucker.© Foto: Malte Woesmann Das ist der Kunstrasenplatz Nordkirchen.© Foto: Woesmann Hier sind die Unterkünfte für die FHF in Nordkirchen© Foto: Woesmann Hier wird studiert: Die Fachhochschule für Finanzen© Foto: Woesmann St. Mauritius im Ortskern von Nordkirchen.© Foto: Woesmann Das ist der Wertstoffhof Nordkirchen© Foto: Woesmann Solartechnik Stiens Nordkirchen und Zumholz© Foto: Woesmann Das ist der geplante Standort für den Venneker-Neubau in Nordkirchen.© Foto: Malte Woesmann Das Olfener Naturbad von Oben.© Foto: Woesmann Die Anlage des OTC in Olfen© Foto: Woesmann Das Baugebiet Rauher Busch.© Foto: Malte Woesmann Das Baugebiet Rauher Busch.© Foto: Malte Woesmann
Schlagworte
Februar 2015
Im Februar fasste die Polizei einen Südkirchener mit 14 Kilogramm Rauschgift in der Garage – ein großer Erfolg für die Kripo.
Diese Fotos wurden im Februar am häufigsten besucht:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
So schön war der Karnevalsumzug in Nordkirchen 2015
Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag: 15 Wagen und 30 Fußgruppen zogen durch die Straßen der Gemeinde. Hier gibt es die Bilder.
/
Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Beim Hofstaat der Nordkirchener Bürgerschützen trafen sich Marios und Hippies.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die kfd Nordkirchen war als Schneemänner verkleidet.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Prinz Rainer aus Selm warf von seinem Wohnwagen Kamelle.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Prinz Rainer aus Selm warf von seinem Wohnwagen Kamelle.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Die Provinzial war das "Salz in der Suppe".© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Viele Privatgruppen gingen beim Umzug mit. Hier wollte eine Gruppe den Winter vertreiben - und Gedanken an Hawaii verbreiten.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Viele Privatgruppen gingen beim Umzug mit. Hier wollte eine Gruppe den Winter vertreiben - und Gedanken an Hawaii verbreiten.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Viele Privatgruppen gingen beim Umzug mit. Hier wollte eine Gruppe den Winter vertreiben - und Gedanken an Hawaii verbreiten.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Viele Privatgruppen gingen beim Umzug mit. Hier wollte eine Gruppe den Winter vertreiben - und Gedanken an Hawaii verbreiten.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Viele Privatgruppen gingen beim Umzug mit. Hier wollte eine Gruppe den Winter vertreiben - und Gedanken an Hawaii verbreiten.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Shopping-Queens gingen schrill mit pinken Perücken mit.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Shopping-Queens gingen schrill mit pinken Perücken mit.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Shopping-Queens gingen schrill mit pinken Perücken mit.© Foto: Sebastian Reith Die Frauen der kfd gingen als Schneemänner.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Freibier und Affe warteten am Straßenrand auf den Zug.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Aus Broholt (Ottmarsbocholt) waren ebenfalls Karnevalisten angereist.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Aus Broholt (Ottmarsbocholt) waren ebenfalls Karnevalisten angereist.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Aus Broholt (Ottmarsbocholt) waren ebenfalls Karnevalisten angereist.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Aus Broholt (Ottmarsbocholt) waren ebenfalls Karnevalisten angereist.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Aus Broholt (Ottmarsbocholt) waren ebenfalls Karnevalisten angereist.© Foto: Sebastian Reith Diese Schulklasse stellte Roboter dar.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Garde Nordkirchen© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Garde Nordkirchen© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Das Dorfgebläse Nordkirchen lief auch beim Umzug mit.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Das Dorfgebläse Nordkirchen lief auch beim Umzug mit.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Das Dorfgebläse Nordkirchen lief auch beim Umzug mit.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Das Dorfgebläse Nordkirchen lief auch beim Umzug mit.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Gemeindeverwaltung lief an ihrer Arbeitsstätte, dem Rathaus, vorbei.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Gemeindeverwaltung lief an ihrer Arbeitsstätte, dem Rathaus, vorbei.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die Gemeindeverwaltung lief an ihrer Arbeitsstätte, dem Rathaus, vorbei.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die 11a und die 13 der Maxi-Schule hatten Fußball und Rock'n'Roll als Themen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die 11a und die 13 der Maxi-Schule hatten Fußball und Rock'n'Roll als Themen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die 11a und die 13 der Maxi-Schule hatten Fußball und Rock'n'Roll als Themen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Die 11a und die 13 der Maxi-Schule hatten Fußball und Rock'n'Roll als Themen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Bunt gemischt war die Gruppe der Caritaswerkstatt.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Bunt gemischt war die Gruppe der Caritaswerkstatt.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Bunt gemischt war die Gruppe der Caritaswerkstatt.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Bunt gemischt war die Gruppe der Caritaswerkstatt.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Bunt gemischt war die Gruppe der Caritaswerkstatt.© Foto: Sebastian Reith Rhythmus hatte die Sambagruppe "La Mariposa".© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Die Sektkorken aus Capelle bewiesen, dass sie nicht nur singen können, sondern auch Mukkis haben.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Diese Gruppe nannte sich einfach Razzepuzzis und mimente eine Achterbahn nach.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Diese Gruppe nannte sich einfach Razzepuzzis und mimente eine Achterbahn nach.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Diese Gruppe nannte sich einfach Razzepuzzis und mimente eine Achterbahn nach.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Diese Gruppe nannte sich einfach Razzepuzzis und mimente eine Achterbahn nach.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Beim Hofstaat der Nordkirchener Bürgerschützen trafen sich Marios und Hippies.© Foto: Sebastian Reith Nordmalerweise spielen "Holla die Waldfee" Doppelkopf, beim Nordkirchener Karneval war Robin Hood das Thema.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Der Prinzenwagen mit Max und Lena und Bürgermeister Dietmar Bergmann.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Der Prinzenwagen mit Max und Lena und Bürgermeister Dietmar Bergmann.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Der Prinzenwagen mit Max und Lena und Bürgermeister Dietmar Bergmann.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Der Prinzenwagen mit Max und Lena und Bürgermeister Dietmar Bergmann.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Der Prinzenwagen mit Max und Lena und Bürgermeister Dietmar Bergmann.© Foto: Sebastian Reith Die kleinste Fußgruppe und seit über 30 Jahren dabei: In diesem Jahr nahm diese Gruppe die Speditionsfirma auf den Arm, die die Löwen-Figur am Schloss vom Sockel holte.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Auf dem Wagen der Landjugend war Stimmung.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Auf dem Wagen der Landjugend war Stimmung.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen.© Foto: Sebastian Reith Viele bunte Wagen gab es beim Karnevalsumzug in Nordkirchen zu sehen. Auf dem Wagen der Landjugend war Stimmung.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Karnevalsumzug in Nordkirchen geizte nicht mit Bonbons: Süßigkeiten gab es jede Menge beim Umzug.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Der Nordkirchener Karnevalsumzug lockte viele Zuschauer an die Strecke im Zentrum der Gemeinde.© Foto: Sebastian Reith Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari Nordkirchens Ortskern war voll beim Karnevalsumzug am Nelkendienstag.© Foto: Karim Laouari
Schlagworte
März 2015
Auch im März sorgte ein Unfall für die größten Besucherzahlen: Auf der K2 in Nordkirchen geriet ein Motorradfahrer in den Gegenverkehr und fuhr frontal in ein Auto.
Diese Bilder interessierten unsere User im März am meisten:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Polizei Coesfeld stellt Drogen im Wert von 160.000 Euro sicher
Die Polizei hat einen großen Fahndunserfolg zu vermelden: Bei einer Pressekonferenz zeigten die Ermittler Berge von Rauschgift, die bei einem Drogendealer sichergestellt wurden.
/
Landrat Konrad Püning (r.) und Bernd Loeffler, Direktionsleiter Kriminalität schauen sich den Drogenfund an.© Foto: Theo Wolters 2000 Pillen Ecstasy wurden gefunden.© Foto: Theo Wolters Gefunden wuden auch 45 Kilogramm Streckmittel.© Foto: Theo Wolters Die Drogen wurden auch mit Koffein gestreckt.© Foto: Theo Wolters Die gefunden Drogen, im Vordergrund acht Kilogramm Marihuana.© Foto: Theo Wolters Acht Kilogramm Marihuana.© Foto: Theo Wolters In diesem umgebauten Schreibtisch wurden Drogen gefunden.© Foto: Theo Wolters Vier Kilogramm Amphitamine wurden sichergestellt.© Foto: Theo Wolters Auch ein kleine Waage wurde gefunden.© Foto: Theo Wolters Zwei Kilogramm Haschisch wurden gefunden.© Foto: Theo Wolters Acht Kilogramm Marihuana und zwei Kilogramm Haschisch wurden sichergestellt.© Foto: Theo Wolters
Schlagworte
April 2015
Im April stand ein ehemaliger Schiedsrichter aus Nordkirchen im Mittelpunkt, der kinderpornografische Schriften besessen haben soll. Er musste sich vor dem Landgericht verantworten.
Jetzt lesen
Kinderpornografische Schriften
Kinderpornografische Schriften
Das sind die beliebtesten Bilder des Aprils:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die Karnevalsparty der KAB St. Paulus Südkirchen 2015
Silvia Bauhaus als Erna Schulte-Brömmelkamp hat am Samstag die Lachmuskeln der Besucher auf der Karnevalsparty der KAB St. Paulus Südkirchen strapaziert. Sie war aber bei weitem nicht der einzige Höhepunkt der Veranstaltung. Was sonst noch los war - hier gibt es die Fotos aus dem Pfarrheim.
/
Jutta Glaser moderierte, Margret Zumholz und Margret Steffens (v.l.) traten als Hexen auf.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Silvia Bauhaus als Erna Schulte-Brömmelkamp brachte eine Riesenstimmung.© Foto: Antje Pflips Beim Vortrag von Silvia Bauhaus als Erna Schulte-Brömmelkamp blieb kein Auge trocken.© Foto: Antje Pflips Die Gäste hatten sich bunt kostümiert.© Foto: Antje Pflips Die Gäste machten sich bereit für eine Rakete.© Foto: Antje Pflips Eine Rakete wurde auf der Karnevalsparty der KAB im Südkirchener Pfarrheim gezündet.© Foto: Antje Pflips Rainer Lohmann führte durch den Abend.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Christel Erdmann, Sirgrid Lohmann, Margret Overhage, Margret Steffens, Margret Zumholz, Thomas und Alber Erdmann und Silvia Bauhaus (v.l.) traten zum Schluss gemeinsam auf die Bühne.© Foto: Antje Pflips Rainer Lohmann und Jutta Glaser (r.) bedankten sich bei Silvia Bauhaus für ihren Beitrag.© Foto: Antje Pflips Rainer Lohmann bedankte sich bei Thomas und Albert Erdmann für ihren Beitrag.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Tanzparty nach dem Programm.© Foto: Antje Pflips Rainer und Sigrid Lohmann beim Tanz.© Foto: Antje Pflips Fröhliche Gäste in bunten Kostümen hatten Spaß am Programm.© Foto: Antje Pflips Tanzparty nach dem Programm.© Foto: Antje Pflips Am Ende stieg die Tanzparty.© Foto: Antje Pflips
Schlagworte
Zu den Monaten Mai bis August 2015:
Mai 2015
Der Dreh des Fantasyfilms Smaragdgrün am Schloss Nordkirchen war für unsere User das Highlight im Mai. Sowohl der Artikel, als auch die Bilderstrecke wurden am meisten geklickt.
Jetzt lesen
Schloss Nordkirchen als Kulisse
Schloss Nordkirchen als Kulisse
Im Mai klickten die meisten User auf diese Fotos:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Dreharbeiten zu Smaragdgrün gehen weiter
Die Dreharbeiten zum Fantasyfilm "Smaragdgrün" gehen weiter
/
Die Crew mit den Regiesseuren Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde schauen sich die Aufnahmen an.© Foto: Marie Rademacher Die Hauptdarsteller waren am Mittwoch auch dabei beim Dreh in Nordkirchen.© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen: Beim Drehtag am Mittwoch waren auch die Hauptdarsteller von "Smaragdgrün" in der Schlossgemeinde.© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen: Beim Drehtag am Mittwoch waren auch die Hauptdarsteller von "Smaragdgrün" in der Schlossgemeinde.© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher Filmdreh in Nordkirchen© Foto: Marie Rademacher
Schlagworte
Juni 2015
Ein Räuber stahl im Juni die Einnahmen des Edeka-Marktes in Nordkirchen. Er riss einer Mitarbeiterin eine Tasche mit Bargeld aus der Hand.
Jetzt lesen
Überfall auf Mitarbeiterin
Überfall auf Mitarbeiterin
Die meisten Klicks ernteten im Juni diese Fotos:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Dreharbeiten zum Fantasyfilm Smaragdgrün
Die Dreharbeiten zu Smaragdgrün am Schloss Nordkirchen sind am Dienstag gestartet. Bis in die Nacht drehten die Regisseure Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde unter anderem mit Maria Ehrich, Kostja Ullmann und Josefine Preuß die Szenen zum dritten Teil der Edelstein-Trilogie, der 2016 in die Kinos kommt. Das Schloss Nordkirchen war hier einer der Hauptdrehorte. Wir waren bei den Dreharbeiten dabei und haben viele Fotos mitgebracht.
/
Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Maria Ehrich begibt sich im Film auf Zeitreise.© Foto: Sebastian Reith Am Regiepult blicken Felix Fuchssteiner (r.) und Katharina Schöde (l.) darauf, wie Kostja Ullmann im Hintergrund vor Maria Ehrich wegläuft.© Foto: Sebastian Reith Schauspieler Kostja Ullmann spielt im Film James Pimplebottom.© Foto: Sebastian Reith Kostja Ullmann (r.) und Maria Ehrich (2.v.r.) spielen eine Szene. Was nie im Bild ist: Die Filmcrew, die in direkter Nähe das Licht steuert.© Foto: Sebastian Reith Maria Ehrich (2.v.r.) ist Hauptdarstellerin und spielt Gwendolyn Shepherd. Regie führt neben Felix Fuchssteiner Katharina Schöde (r.). Links stehen Masken- und Kostümbildnerinnen.© Foto: Sebastian Reith Kostja Ullmann trägt am Set ein historisches Gewand. Ein Mitarbeiter der Filmcrew hält die Klappe.© Foto: Sebastian Reith In den Pausen haben die Darsteller Zeit, sich auszuruhen und zu diskutieren.© Foto: Sebastian Reith Regiesseur Felix Fuchssteiner gibt neue Infos an das Team, wenn nicht gedreht wird.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Der Schlossgarten bietet für die Filmcrew viele Möglichkeiten - deshalb fiel die Wahl auf Nordkirchen.© Foto: Sebastian Reith Manchmal hatte die Kamera auch Maria Ehrich im Fokus.© Foto: Sebastian Reith Josefine Preuß (l.) spielt im Film Lucy Montrose, Maria Ehrich spielt Gwendolyn Shepherd.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Zwei Mikrophone, eine Kamera und Spiegel und mobile Wände, um das Licht einzustellen - das ist die Aufgabe der Mitarbeiter rund um Kostja Ullmann.© Foto: Sebastian Reith Ein Blick über die Schulter der Tonaufnahme.© Foto: Sebastian Reith Regiesseur Felix Fuchssteiner (2.v.l.) bespricht mit Kostja Ullmann (r.) und Maria Ehrich Änderungen.© Foto: Sebastian Reith Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith Bei jeder Szene dabei: Nicht nur Hauptdarstellerin Maria Ehrich (2.v.r.) und Kostja Ullmann, der James Pimplebottom spielt, sondern auch die Crew aus mehreren Leuten.© Foto: Sebastian Reith Zum Einsatz kam trotz des Windes auch ein Oktokopter mit Kamera, der von zwei Leuten bedient wird. Einer lenkt den Flug, der andere bedient die Kamera.© Foto: Sebastian Reith Ein paar Schaulustige beobachten aus der Entfernung, was sich im Schlossgarten tut.© Foto: Sebastian Reith Die Kamera nimmt Teile des Schlosses auf.© Foto: Sebastian Reith Die Kamera nimmt Teile des Schlosses auf.© Foto: Sebastian Reith In der Regie laufen alle Fäden der Technik zusammen: Bilder und Ton - so können die Regisseure direkt erkennen, was sich vor der Kamera abspielt.© Foto: Sebastian Reith Ein Blick aus der Making-of-Kamera.© Foto: Sebastian Reith Regisseur Felix Fuchssteiner (r.) im Gespräch mit Herstellungsleiter Thomas Blieninger.© Foto: Sebastian Reith Die Regisseure Felix Fuchssteiner und Katharina Schöde diskutieren während der Einstellungen, was gut war und was schlecht war.© Foto: Sebastian Reith Mehrere Kamerateams blicken auf das Geschehen am Set.© Foto: Sebastian Reith Das Schloss Nordkirchen stellt im Film das Schloss Pimplebottom dar.© Foto: Sebastian Reith Die Regiestühle sind beschriftet.© Foto: Sebastian Reith Felix Fuchssteiner blickt gespannt auf die Szenen und hat für den Ton einen Kopfhörer auf. Wenn gedreht wird, herrscht am Set Stille.© Foto: Sebastian Reith Drei Bildschirme hat die Regie am Schloss Nordkirchen zur Verfügung.© Foto: Sebastian Reith Im Schloss Nordkirchen ist die Fachhochschule für Finanzen untergebracht. Von ihrem Zimmer aus haben diese beiden Studentinnen einen guten Blick über das Set.© Foto: Sebastian Reith Kostja Ullmann trägt am Set ein historisches Gewand. Ein Mitarbeiter der Filmcrew hält die Klappe.© Foto: Sebastian Reith Die Kamera hält Kostja Ullmann fest, der sechs Hunde an der Leine hält.© Foto: Sebastian Reith Mit zwei Mikrophonen nahm das Team den Ton auf.© Foto: Sebastian Reith Drei Kameras nahmen vor dem Schloss Position ein und filmten die Darsteller von mehreren Seiten.© Foto: Sebastian Reith Am Set liefen die Vorbereitungen der Technik.© Foto: Sebastian Reith Windig war es beim Start der Dreharbeiten in Nordkirchen. Die Technik stand vor dem Regen geschützt unter Zelten.© Foto: Sebastian Reith
Schlagworte
Juli 2015
Hohe Temperaturen, überfüllte Busse und Busfahrer, die den Weg nicht kennen – der Schienenersatzverkehr sorgte im Juli für Schlagzeilen.
Jetzt lesen
Vorwürfe gegen die Eurobahn
Vorwürfe gegen die Eurobahn
Die größte Aufmerksamkeit unserer User gewannen im Juli diese Bilder:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Wiesenwoche des Kindergartens Waldwichtel 2015
Picknick machen, durch den Rasensprenger rennen, im Bauwagen Pirat spielen - auf einer einfachen Wiese gibt es unglaublich viele Spielmöglichkeiten. Zumindest für so fantasiereiche Kinder wie die vom Kindergarten Waldwichtel in Südkirchen.
/
Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher Ab auf die Wiese ging es in dieser Woche für den Kindergarten Waldwichtel: Die Fledermausgruppe hatte im Kindergarten vorher das Thema Wiese durchgenommen. Wie macht man Heu, warum ist das wichtig, warum ist die Wiese grün? Fragen wie diese waren dabei Thema. Beim praktischen Teil schauten sich die Kinder dann die Wiese der Einrichtungsleiterin Ute Waterhues ganz genau an. "Angesichts des Wetter", so Pädagogin Barbara Bennemann, waren dabei auch ganz viele Wasserspiele geplant.© Foto: Marie Rademacher
Schlagworte
August 2015
Im August sorgte wieder ein Unfall für die meisten Klicks: Ein Radfahrer wurde in Nordkirchen von einem Motorrad erfasst und verunglückte tödlich.
Jetzt lesen
Münsterstraße war gesperrt
Münsterstraße war gesperrt
Am häufigsten wurden im August diese Fotos angeklickt:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Motorradfahrer erfasst Radfahrer in Nordkirchen
Ein Radfahrer ist bei einem schweren Unfall am Sonntagmittag in Nordkirchen so schwer verletzt worden, dass er starb. Der Mann war auf der Münsterstraße von einem Motorrad erfasst worden.
/
Das Motorrad hat das Fahrrad voll erfasst.© Foto: Theo Wolters An der Münsterstraße/Ecke Altendorf kam es im August 2015 zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Jetzt soll dort eine Verkehrsinsel für mehr Sicherheit sorgen. © Foto: Theo Wolters Die Unfallstelle auf der Münsterstraße.© Foto: Theo Wolters Das Motorrad und das Fahrrad - der Motorradfahrer erlitt einen Schock.© Foto: Theo Wolters Die Polizei sperrte die Münsterstraße in beide Richtungen.© Foto: Theo Wolters Die Luftpumpe des Fahrrades.© Foto: Theo Wolters Das Motorrad und Fahrrad.© Foto: Theo Wolters Die Unfallstelle, im Vordergrund ein Handschuh.© Foto: Theo Wolters Die Unfallstelle auf der Münsterstraße: Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.© Foto: Theo Wolters Die Unfallstelle an der Münsterstraße.© Foto: Theo Wolters
Schlagworte
Zu den Monaten September bis Dezember:
September 2015
Auch in Nordkirchen wurden 2015 zahlreiche Flüchtlinge untergebracht. Im September wurden 72 von ihnen in der Turnhalle am Schloss einquartiert.
Diese Fotos sahen sich im September die meisten User an:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Tag der offenen Tür 2015 beim Löschzug Südkirchen
Was macht die Feuerwehr? Was kann der Löschzug in Südkirchen alles? Antworten gab es beim Tag der offenen Tür.
/
Der Verletzte wird aus dem Wagen gehoben.© Foto: Antje Pflips Das Autodach wird abgehoben.© Foto: Antje Pflips Die Besucher verfolgten die Übung.© Foto: Antje Pflips Mit der Rettungsschere trennen die Feuerwehrleute das Dach des PKW ab.© Foto: Antje Pflips Die Materialien werden geordnet abgelegt.© Foto: Antje Pflips Der Verletzte muss geborgen werden.© Foto: Antje Pflips Gestellte Szene für die Demonstration einer technischen Hilfeleistung.© Foto: Antje Pflips Malte ließ sich im Rettungsdienst-Schulungswagen den Blutdruck messen.© Foto: Antje Pflips Eine lange Reihe mit selbst gebackenen Torten und Kuchen wartete auf die Besucher.© Foto: Antje Pflips Die Besucher durften selbst einmal das Feuer löschen.© Foto: Antje Pflips Die Kinder wollten auch löschen.© Foto: Antje Pflips Die Jugendfeuerwehr löscht einen simulierten Papierkorbbrand.© Foto: Antje Pflips Die Jugendfeuerwehr löscht einen simulierten Papierkorbbrand.© Foto: Antje Pflips Berthold Hane sucht Freiwillige für einen Löschvorgang.© Foto: Antje Pflips Berthold Hane erklärt die Handhabung eines Feuerlöschers.© Foto: Antje Pflips Gestellte Szene für eine Demonstration.© Foto: Antje Pflips Lichterloh brennt es, nachdem eine Spraydose mit lautem Knall explodierte.© Foto: Antje Pflips Die Jugend übt sich schon einmal an der Spritzwand.© Foto: Antje Pflips Wasserspiele an der Spritzwand.© Foto: Antje Pflips Die Jugend übt das zielgerechte Wasserspritzen.© Foto: Antje Pflips Auf der Hüpfburg tobten die Kleinen.© Foto: Antje Pflips Löschzüge aus Nordkirchen, Capelle, Cappenberg und Werne kamen zum Tag der offenen Tür nach Südkirchen.© Foto: Antje Pflips Der Feuerwehrnachwuchs übt schon einmal: Selina und Ben Tiesler fanden die Vorführungen spannend.© Foto: Antje Pflips Es knallt, es zischt, es brennt lichterloh. Mit der Brandsimulationsanlage können alle Arten von Brände dargestellt werden.© Foto: Antje Pflips Der kleine Ben hat schon einen Feuerwehranzug.© Foto: Antje Pflips Löschzugführer Thomas Quante im Gespräch mit Bürgermeister Dietmar Bergmann.© Foto: Antje Pflips Wehrführer Christian Leßmann, Kreisbrandmeister Christoph Nolte und stellv. Wehrführer Manfred Schäper im Gespräch.© Foto: Antje Pflips Die Dorfmusikanten spielten für die Besucher.© Foto: Antje Pflips Kreisbrandmeister Christoph Nolte freute sich über die Einladung des Löschzugs Südkirchen.© Foto: Antje Pflips
Schlagworte
Oktober 2015
Im Oktober mussten Rettungskräfte zu einem ungewöhnlichen Bergungseinsatz ausrücken: Ein Bagger kippte in Capelle in einem Graben.
Im Oktober klickten die meisten Leute auf diese Fotos:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Angelique und Leonie schnaufen und wollen eigentlich aber auch gleich wieder los - die nächste Runde durch den Dorfpark Capelle drehen. Wofür eigentlich das Ganze? "Für den guten Zweck", verrät die Viertklässlerin Leonie. Der Grundschulverbund Nordkirchen mit den Schulen in Capelle und Südkirchen hat am letzten Tag vor den Herbstferien mit einem Sponsorenlauf Geld gesammelt. Geld, um Kinder in Nepal zu unterstützen. Außerdem soll ein Teil des Geldes auch für neue Sportgeräte verwendet werden.
/
Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher Für den guten Zweck haben am letzten Schultag vor den Herbstferien die Grundschüler aus Südkirchen und Capelle Runden durch den Dorfpark rund um die Schule in Capelle gedreht. Bei dem Sponsorenlauf sammelten die Kinder für Nepal.© Foto: Marie Rademacher
Schlagworte
November 2015
Noch kurioser wurde es im November: Ein Autofahrer sagte gegenüber der Polizei aus, auf der A2 einen Mann angefahren zu haben. Doch dieser ist nicht aufzufinden.
Die meisten Klicks erhielten im November diese Fotos:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Beim Tanzworkshop der Young Americans hatten alle Spaß
Tanzen und Singen - und das ganz, ohne sich dafür zu schämen. So die Idee der Workshops von den Young Americans. Mit ihrem Programm waren sie jetzt in einer Nordkirchener Gesamtschule. Dabei hatten alle Spaß.
/
Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher Es dauerte keine zehn Minuten, da war das Eis schon gebrochen: Mit einem Tanz- und Musikworkshop zogen am Freitagnachmittag junge Amerikaner deutsche Gesamtschüler mit.© Foto: Marie Rademacher
Schlagworte
Dezember 2015
Ein Unfall zwischen Nordkirchen und Capelle interessierte im Dezember die meisten Leser:
Jetzt lesen
Zwischen Nordkirchen und Capelle
Zwischen Nordkirchen und Capelle
Für den Dezember führen diese Bilder die Statistik an:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Unfall zwischen Nordkirchen und Capelle
Unfall auf der Straße Altendorf: In einer Kurve zwischen Nordkirchen und Capelle kam ein Kleinwagen am Freitagnachmittag von der Fahrbahn ab und blieb im Graben liegen. Die Feuerwehr, ein Notarzt und ein Rettungswagen sowie die Polizei eilten zur Unfallstelle.
/
Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel Bei einem Unfall auf der Straße Altendorf zwischen Nordkirchen und Capelle ist ein Kleinwagen verunglückt. Das Auto kam in einer Kurve von der Straße ab. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.© Foto: Jürgen Weitzel