Das Neujahrskonzert am Sonntag in der Aula des Gymnasiums Canisianum in Lüdinghausen war das letzte für den langjährigen Musikschulleiter Hans Wolfgang Schneider. In einem Denkwürdigen Konzert verabschiedete er sich von den Musikern und erhielt den Dank des Bürgermeisters. Einrücke vom Konzert in unserer Galerie:
Bürgermeister Richard Borgmann (l.) würdigte die Verdienste von Hans Wolfgang Schneider.
Hans Wolfgang Schneider streckte die Daumen für die rund 50 Musiker des Jugendsinfonieorchesters lange sichtbar in die Höhe – sein persönlicher Dank für eine herausragende Leistung im letzten Neujahrskonzert unter seiner Regie. Es wird in die Geschichte eingehen.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Neujahrskonzert der Musikschule
Das Neujahrskonzert am Sonntag in der Aula des Gymnasiums Canisianum in Lüdinghausen war das letzte für den langjährigen Musikschulleiter Hans Wolfgang Schneider. In einem denkwürdigen Konzert verabschiedete er sich von den Musikern und erhielt den Dank des Bürgermeisters. Einrücke vom Konzert in unserer Galerie:
Hochkonzentriert und voller Spielfreude trugen die talentierten Jung-Musiker klassische Werke von Händel, Mussorgskij oder Johann Strauß Sohn vor. Und dass sie auch gerne Lieder aus „Star Wars“ spielen, war unüberhörbar.
Ein Musikgenuss auch für Menschen, die sonst wenig mit der Filmreihe zu tun haben. Wie immer halfen die erklärenden Worte von Hans Wolfgang Schneider, die Stücke besser einzuordnen.
Ehrepaar Schneider engagiert für Jugend und Musik
So perfekt die Darbietungen der Musiker waren, am Ende standen zwei Personen im Mittelpunkt: Beate und Hans Wolfgang Schneider.
Lüdinghausens Bürgermeister Richard Borgmann stellte die Begeisterung des Ehepaares für die Musik und ihr riesiges Engagement weit über das vertraglich vereinbarte hinaus. Ausdrücklich betonte er auch den Einsatz von Beate Schneider gerade für das Jugendsinfonieorchester.
Raum in der Villa Westholt soll Schneiders Namen tragen
Auch durch die Schließung der Villa Westerholt habe sich Hans Wolfgang Schneider als Leiter der Musikschule nicht entmutigen lassen. In der renovierten Villa soll ein Raum nach Hans Wolfgang Schneider benannt werden.
Außerdem überreichte er im Namen aller fünf Städte und Gemeinden des Musikschulkreises einen Gutschein für ein Konzert der von Schneider sehr geschätzten Wiener Philharmoniker.
Übergabe an den neuen Leiter Koch
Dass sie auch in Zukunft die Konzertbesucher begeistern, ist die Aufgabe von Elmar Sebastian Koch. Nach der Stabübergabe durch Hans Wolfgang Schneider konnte er gleich feststellen, wie groß das Potenzial des Jugendsinfonieorchesters ist. Bei der Zugabe, dem bekannten Radetzky Marsch, führte Koch mit großer Begeisterung den Taktstock.