Papier und Stifte für Afrika: Aktionsbündnis Stolperschuhe ruft zum Spenden auf
Spendenaktion
Das Aktionsbündnis Stolperschuhe beginnt am 1. Februar die Spendenaktion „Papier und Stifte für Afrika“. Gesammelt wird auf verschiedenen Wegen.

Kai Tölle (37) aus Olfen setzt sich mit seinem Bündnis Stolperschuhe für den Weltfrieden ein. © Wilco Ruhland
Wer in Olfener Geschäfte geht, dürfte ab Freitag, 1. Februar, über die eine oder andere Spendendose stolpern. Hoffentlich nicht im wörtlichen Sinne, auch wenn sie zum Aktionsbündnis „Stolperschuhe“ des Olfeners Kai Tölle gehören. Das Aktionsbündnis setzt sich von Olfen aus für Menschenrechte und den Weltfrieden ein (wir berichteten).
Ein Jahr lang geht die Spendenkampagne „Papier und Stifte für Afrika“, bis zum 31. Januar 2020. Extra angelegt hat Tölle dafür ein Vereinskonto. Man wolle „auf verschiedenen Wegen zu verschiedenen Möglichkeiten“ Spenden sammeln.
Was passiert mit den Spenden?
Die Spenden sollen dabei helfen, unterprivilegiert Kinder zu Fördern – besonderer Stichpunkt: Bildung. Spendenempfänger sind der Verein „Papier und Stifte“ sowie die Dresden-Banjul-Organisation in Gambia, Westafrika.

So sehen die Spendendosen aus. © Kai Tölle
Mit dem Geld sollen Schulen auf- und ausgebaut werden und Schulkinder eine Ausstattung an Schulmaterial erhalten. Tölle erklärt: In Gambia gebe es einen Analphabetenanteil von mehr als 50 Prozent. Dabei gebe es dort aber nur private Schulen, die sich die Eltern kaum leisten könnten. Viele Kinder würden arbeiten statt zur Schule zu gehen.
Spendenmöglichkeiten sind sowohl aufgestellte Spendendosen bei Gewerbetreibenden in der Stadt Olfen, das Vereinskonto der Stolperschuhe sowie ein Crowdfunding.
- Weitere Informationen gibt es unter www.pensforafrica.org sowie unter www.dbo-online.org/projekte.html und auf der Internetseite des Aktionsbündnisses Stolperschuhe.