Die hohen Energiepreise treffen Arbeitnehmer und Unternehmen. Vor allem in der Chemie ist ein Kompromiss über angemessene Lohnsteigerungen schwierig. Läuft es zunächst auf eine Übergangslösung hinaus? von dpa
Pocken, Pest, Milzbrand - diese Erreger zählen zu den gefährlichsten der Welt und können als biologische Waffe benutzt werden. Doch was hat es mit Bio- und Chemiewaffen auf sich? von Tobias Dinkelborg
Sollte sich die Politik entschließen, als weitere Sanktion nach dem Angriff auf die Ukraine kein Öl mehr aus Russland einzuführen, befürchtet die deutsche Chemie-Industrie enorme Auswirkungen. von dpa
Steffen Drelmann und Jan Lehmann haben das „Tüftler-Gen“: Die Waltroper Gymnasiasten haben eine Drohne konstruiert. Die könnte bald über dem Rütgers-Werk in Castrop-Rauxel in die Luft gehen. von Tamina Forytta
Ein elfjähriges Mädchen ist im Chemieunterricht an einer Schule in Essen durch eine Stichflamme schwer verletzt worden. 20 Prozent der Hautoberfläche sind verbrannt.