
Mit Blick auf die Weihnachtsmärkte in NRW legte die Stadt Duisburg einen echten Frühstart hin. Der dortige Markt feierte schon einige Tage früher Eröffnung, als es in anderen Städten der Fall war. Das erwartet die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt Duisburg 2022.
Weihnachtsmarkt Duisburg 2022: So sind die Öffnungszeiten
Schon am 10. November fiel in diesem Jahr der Startschuss für den Duisburger Weihnachtsmarkt – also mindestens eine Woche, bevor die meisten größeren Märkte in Nordrhein-Westfalen öffneten. Und weil der Markt in Duisburg als einer der wenigen auch nach Weihnachten noch geöffnet bleibt (bis zum 30. Dezember), ist er derjenige mit den meisten Veranstaltungstagen. Die Öffnungszeiten sind folgendermaßen:
- Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
- Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
- Öffnungszeiten Sonntag: 13 bis 21 Uhr
- Öffnungszeiten 2. Weihnachtstag (26. Dezember): 13 bis 21 Uhr
- Öffnungszeiten 30. Dezember: 11 bis 20 Uhr
- Totensonntag (20. November), Heiligabend (24. Dezember) und 1. Weihnachtstag (25. Dezember): geschlossen
Preise für Glühwein und Co. oft erhöht
Die Stände des Weihnachtsmarktes verteilen sich in der Fußgängerzone in Duisburg (Königstraße). Die Buden stehen im Bereich zwischen Münzstraße und König-Heinrich-Platz. Das Angebot der Stände umfasst alles, was man auf einem Weihnachtsmarkt erwartet: Es reicht von Geschenkartikeln, über Dekoration und Kunsthandwerk bis hin zu Kleidung und Schmuck. In mehreren Wechselhütten bieten zudem wechselnde Händler ihre Waren an.

Aber auch das Gastronomieangebot ist 2022 wieder groß: Bei den Getränken darf der klassische Glühwein ebenso wenig fehlen wie Met oder Feuerzangenbowle. An den zahlreichen Imbissständen auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt können die Besucher unter anderem zwischen Bratwurst und anderen Grillspezialitäten, aber auch Flammlachs und spanischen Spezialitäten wählen. Wer vegane Speisen und Produkte bevorzugt, wird auf dem Wintermarkt „Veggie-Glück“ in der Münzstraße fündig.
Die Preise für Glühwein, Bratwurst und Co. fallen beim Weihnachtsmarkt 2022 angesichts von Energiekrise und Inflation in vielen Fällen höher aus als in den vergangenen Jahren. Der Glühwein kostet laut einem Bericht der WAZ an vielen Ständen 3,50 Euro pro Tasse, mit Schuss werden schnell bis zu 5 Euro fällig. Für die Bratwurst hat die Zeitung eine Preiserhöhung von 15 Prozent errechnet.
Buntes Programm in Duisburg – aber keine Eisbahn
Neben den rund 100 Ständen hat der Weihnachtsmarkt in Duisburg aber noch mehr zu bieten. So sind auf dem Veranstaltungsgelände mehrere Fahrgeschäfte – vor allem Karussells für Kinder – zu finden. Im Bereich Steinsche Gasse/Kuhtor steht wieder ein Riesenrad – ähnlich wie beim Weihnachtsmarkt Essen, beim Weihnachtsmarkt Oberhausen (am Centro), beim Weihnachtsmarkt Düsseldorf oder beim Cranger Weihnachtszauber. Eine Eisbahn gibt es 2022 in Duisburg wegen der Energiekrise nicht. Aus dem gleichen Grund wird die Beleuchtung erst eingeschaltet, wenn die Dunkelheit beginnt. Auf dem Weihnachtsmarkt Bochum ist Eisstockschießen möglich – allerdings auf einer Bahn aus Kunsteisplatten.

Den Besuchern des Duisburger Weihnachtsmarktes wird auch ein buntes Programm geboten. Dazu zählt unter anderem das Märchenzelt am Kuhtor, in dem Birgit Fritz am 18. und 25. November sowie am 2., 9., 16. und 23. Dezember – also immer freitags – jeweils um 15.15 Uhr und 16 Uhr Geschichten und Fabeln erzählt. Am 4. und 11. Dezember besucht jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr der Nikolaus den Weihnachtsmarkt in Duisburg und bringt süße Überraschungen für Kinder mit. Ab dem 24. November gibt es immer donnerstags Live-Musik im Märchenzelt.

Infos zu Anreise und Parken
Wer für seinen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Duisburg das Auto für die Anreise wählt, sollte sich rechtzeitig Gedanken über einen Parkplatz machen. Zwar gibt es in der Innenstadt einige Möglichkeiten zum Parken, doch die sind in der Regel kostenpflichtig. Zudem kann es an stark frequentierten Tagen dazu kommen, dass Parkhäuser voll sind, sodass die Parkplatzsuche entsprechend länger dauern könnte.

Die Alternative zum Auto ist die Anreise mit der Bahn. Vom Duisburger Hauptbahnhof ist der Weihnachtsmarkt innerhalb weniger Minuten fußläufig erreichbar. Der Vorteil, wenn man die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt: Man kann den ein oder anderen Glühwein mehr genießen und erspart sich die möglicherweise aufwändige Parkplatzsuche.