Weihnachtsmarkt Essen 2022 Was Sie für Ihren Besuch wissen müssen

Redakteur
Der Weihnachtsmarkt in Essen leuchtet unter einem Lichtermeer.
Optisches Highlight des Essener Weihnachtsmarktes ist auch 2022 der Lichterhimmel über dem Kennedyplatz. © picture alliance / Roland Weihrauch/dpa
Lesezeit

Über die Innenstadt von Essen hat sich bereits ein adventlicher Lichterglanz gelegt. Der Weihnachtsmarkt Essen 2022 wurde schon am 12. November eröffnet – als einer der ersten Weihnachtsmärkte in NRW. Hier erfahren Besucher alles, was sie zum Markt wissen müssen.

Weihnachtsmarkt Essen 2022: So sind die Öffnungszeiten

Seit der Eröffnung am 12. November läuft der Weihnachtsmarkt-Trubel in Essen. Wer den Internationalen Weihnachtsmarkt, so der offizielle Name der Veranstaltung besuchen möchte, hat dazu bis zum 23. Dezember die Möglichkeit – und zwar zu folgenden Öffnungszeiten:

  • Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
  • Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
  • Öffnungszeiten Volkstrauertag (13. November): 14 bis 21 Uhr
  • Totensonntag (20. November): geschlossen

170 Stände auf dem Essener Weihnachtsmarkt

Während der Öffnungszeiten haben Besucher die freie Auswahl: Etwa 170 Stände bietet der Weihnachtsmarkt Essen 2022. Das sind etwas weniger als üblich, weil der Willy-Brandt-Platz in der Nähe des Hauptbahnhofs in diesem Jahr wegen einer Baustelle nicht genutzt werden kann. Ansonsten bleibt aber alles beim Alten: Die Stände verteilen sich über Kettwiger Straße, Theaterplatz, Burgplatz, Kardinal-Hengsbach-Platz, Kennedyplatz, Markt, Porschekanzel und Flachsmarkt. Der Lageplan bietet einen gute Übersicht über die einzelnen Bereiche.

Der Lageplan für den Weihnachtsmarkt Essen 2022.
Der Lageplan für den Weihnachtsmarkt Essen 2022. © EMG – Essen Marketing GmbH

Zentraler Platz des Essener Weihnachtsmarktes ist der Kennedyplatz, auf dem alleine mehr als die Hälfte der Stände aufgebaut sind. Optischer Höhepunkt ist das große Lichternetz, das trotz Energiekrise bei Dunkelheit einen funkelnden Sternenhimmel über dem Platz erzeugt. Allerdings haben die Veranstalter die Beleuchtungszeiten verkürzt und weniger Lichter aufgehängt, um so bis zu 20 Prozent Strom zu sparen.

Peruanische Kartoffel kehrt 2022 zurück

Das Angebot der Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Essen ist sehr umfangreich: Die Besucher können unter anderem Dekorationen, Schmuck, Kleidung, Feinkost, Spielzeug oder Kunsthandwerk kaufen. Aber auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Glühwein, Bratwurst, Crepes und Co. werden ebenso angeboten wie Pasta aus dem Parmesanlaib oder Langos.

Für viele Besucher ein absolutes Muss auf dem Essener Weihnachtsmarkt: die Peruanische Kartoffel. Wie die WAZ berichtet, wird es die Spezialität 2022 wieder geben. Zwar habe der Stand, an dem sich in den vergangenen Jahren regelmäßig lange Warteschlangen gebildet haben, einen neuen Betreiber, es werde aber eine sättigende Peru-Kartoffel nach Originalrezept versprochen.

Riesenrad und Aktionstage

Ein konkretes Programm auf einer Bühne wie auf anderen ähnlichen Veranstaltungen gibt es beim Weihnachtsmarkt in Essen nicht. Dennoch hat er neben dem üblichen Markttreiben Besonderheiten zu bieten. Zum einen ist da das Riesenrad zu nennen, das auf dem Burgplatz aufgebaut ist und in dem die Besucher Essen von oben erkunden können. Auch beim Weihnachtsmarkt Oberhausen 2022 gibt es ein Riesenrad – ebenso wie beim Cranger Weihnachtszauber 2022, beim Weihnachtsmarkt Düsseldorf 2022 und beim Weihnachtsmarkt Duisburg 2022.

Des Weiteren gibt es in Essen Aktionstage: Dienstags ist Studententag, dann erhalten Studierende gegen Vorlage ihres entsprechenden Ausweises Rabatte oder spezielle Angebote vielen Ständen. Mittwochs folgt dann der Familientag, an dem es Ermäßigungen oder Angebote für Familien gibt. Am 11. Dezember findet in der Innenstadt ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Menschen gehen über den Weihnachtsmarkt in Essen.
Die meisten Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Essen finden die Besucher auf dem Kennedyplatz. © picture alliance/dpa

Zu den Besonderheiten des Essener Weihnachtsmarktes zählt zudem der Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt. Wer diesen Teil des Weihnachtsmarktes besucht, unternimmt eine kleine Zeitreise, denn passend dekorierte Stände und kostümierte Verkäufer warten auf die Gäste. Ein Programm mit Aktionen für Kinder und typischer mittelalterlicher Musik rundet den Mittelaltermarkt ab. Ein ähnliches Angebot gibt es auch auf dem Weihnachtsmarkt Bochum 2022.

Infos zu Anreise und Parken

Für diejenigen, die auf dem Weihnachtsmarkt in Essen den ein oder anderen Glühwein trinken wollen, bietet sich die Anreise mit der Bahn an. Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Meter in Richtung Innenstadt, bis man die ersten Stände erreicht.

Bei der Anreise mit dem Auto sollte man sich vorab Gedanken über einen Parkplatz machen. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über einen großen Teil der Essener Innenstadt, was kostenloses Parken schwierig bis unmöglich macht. Rund um die einzelnen Bereiche des Marktes gibt es aber einige Parkhäuser (z. B. Rathaus Galerie, Kennedyplatz, Limbecker Platz, Sparkasse). Dort ist das Parken allerdings kostenpflichtig. Und aufgrund des großen Besucherandrangs kann es vorkommen, dass in manchen Parkhäusern bereits alle Parkplätze belegt sind.

Mehr Jobs