
Obwohl er kleiner als die ganz großen Weihnachtsmärkte in NRW ist, gehört der Markt in Soest zu den beliebtesten. Das liegt wahrscheinlich am besonderen Ambiente, für das die Soester Altstadt sorgt. Wir haben alle Informationen zum Weihnachtsmarkt Soest 2022 zusammengefasst.
Weihnachtsmarkt Soest 2022: Das sind die Öffnungszeiten
Der Soester Weihnachtsmarkt feiert am 21. November 2022 seine Eröffnung und hat bis zum 22. Dezember 2022 geöffnet. Insgesamt haben die Menschen also knapp fünf Wochen Zeit, den Markt zu besuchen – und zwar zu folgenden Öffnungszeiten:
- Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr (Gastronomiestände bis 22 Uhr)
- Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr (Gastronomiestände bis 22 Uhr)
Großes Angebot der Aussteller
Die rund 100 Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Soest verteilen sich wie gewohnt über Marktplatz, Petrikirchhof, Domplatz und Vreithof. Das Angebot der Aussteller lässt keine Wünsche offen: Es reicht von Spielwaren und (Weihnachts-)Dekorationen über Feinkost und Süßwaren bis hin zu Kunsthandwerk und Schmuck.
Darüber hinaus erwartet die Besucher auf dem Soester Weihnachtsmarkt 2022 ein vielfältiges Gastronomieangebot. Neben herzhaften Speisen wie Bratwurst und Reibekuchen gibt es auch Süßes wie Crepes oder Churros. Auf seinen Glühwein muss natürlich auch niemand verzichten, es stehen aber auch verschiedene Sorten Punsch zur Wahl. Wer lieber etwas Kaltes trinken möchte, kann beim Brauhaus Zwiebel aus mehreren hausgebrauten Biersorten wählen.

Programm mit Kinderbäckerei und Krippenausstellung
Neben den Ständen der Aussteller können die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in Soest aber noch mehr entdecken. Für die kleinsten Gäste stehen zwei Kinderkarussells bereit. Das ist zwar nicht mit den vielen Fahrgeschäften beim Cranger Weihnachtszauber 2022 zu vergleichen, bietet den Kleinen aber dennoch Spaß. Zudem können sie in der Kinderbäckerei unter professioneller Anleitungen Plätzchen backen. Wie auf dem Weihnachtsmarkt Bochum 2022 besteht auch in Soest die Möglichkeit zum Eisstockschießen.

Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das laut den Veranstaltern „täglich für Unterhaltung und weihnachtliche Stimmung sowie adventliche Vorfreude“ sorgt. Dazu zählen unter anderem Führungen durch die Soester Altstadt oder über den Weihnachtsmarkt.
Ab dem zweiten Adventswochenende (3. und 4. Dezember) lädt die Westfälische Krippe in der St.-Patrokli-Kirche zum Besuch ein. Nach Veranstalterangaben wird die Krippenausstellung jedes Jahr von rund 80.000 Menschen besucht. Und wem das nicht ausreicht: Der Künstler Fritz Risken zeigt in seinem Atelier in der Brunsteinkapelle während des Soester Weihnachtsmarktes (an allen vier Adventssonntagen) einige Krippen aus seiner rund 170 Exemplare umfassenden Sammlung.

Soester Weihnachtsmarkt: Anreise und Parken
Wer sich für eine Anreise mit dem Auto entscheidet, hat rund um den Weihnachtsmarkt in Soest viele Möglichkeiten zum Parken. Die Veranstalter empfehlen, sich am Parkleitsystem zu orientieren. Manche Parkplätze (z. B. Georg-Plange-Platz, Stadthalle oder Jakobitor) sind sogar kostenlos. Werktags ab 18 Uhr und samstags ab 14 Uhr kann man auf allen öffentlichen Parkplätzen unter freiem Himmel kostenlos parken.

Möglich ist aber auch eine Anreise mit der Bahn. Der Soester Weihnachtsmarkt ist vom Bahnhof durch die Fußgängerzone innerhalb weniger Minuten fußläufig zu erreichen. Und wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, hat die Möglichkeit, sich den ein oder anderen Glühwein mehr zu gönnen.