Wer im Staat kontrolliert beim Verdacht der Bestechlichkeit eigentlich die Kontrolleure?
Wenn es um Bestechung geht, sind staatliche Stellen als Tatverdächtige im Spiel. Zugleich muss der Staat Korruptionsdelikte verhindern und verfolgen. Wie passt das zusammen?
Es ist ein extrem heikler Punkt beim Thema Korruption. Wenn es um Bestechung und Bestechlichkeit im eigentlichen Sinne geht, ist der Staat immer als Tatverdächtiger mit im Spiel. Anders sieht das nur aus bei der sogenannten „Korruption im geschäftlichen Verkehr“.
Ein ausgeklügeltes System von Zuständigkeiten
In Nordrhein-Westfalen gelten diese Zuständigkeiten:
Ulrich Breulmann, Jahrgang 1962, ist Diplom-Theologe. Nach seinem Volontariat arbeitete er zunächst sechseinhalb Jahre in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten, bevor er als Redaktionsleiter in verschiedenen Städten des Münsterlandes und in Dortmund eingesetzt war. Seit Dezember 2019 ist er als Investigativ-Reporter im Einsatz.