Am 21. Mai 1997 gewann der FC Schalke 04 im Mailänder San-Siro-Stadion sensationell den Uefa-Cup, Finalgegner war Inter Mailand. Es war der Höhepunkt einer Europa-Tournee, die Schalke als großer Außenseiter begann und an deren Ende Schalke "den Pott in den Pott" holte. Unsere Bildergalerie beginnt am 21. Mai 1997 und endet mit dem 25-Jährigen, das die Königsblauen am 7. Mai in der Veltins-Arena feierten.
21.05.2022 , zuletzt aktualisiert 08:46, 21.05.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Stolzer Kapitän: Olaf Thon hebt am 21. Mai 1997 den Uefa-Pokal in den Mailänder Nachthimmel (dahinter der damalige Uefa-Präsident Lennart Johansson). Der FC Schalke 04 hat als fünfter deutscher Klub den UEFA-Pokal gewonnen. Der Bundesligist setzte sich am 21.05.1997 im Final-Rückspiel bei Inter Mailand mit 4:1 im Elfmeterschießen durch. Foto: Daniel Dal Zennaro/epa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ © picture alliance / Daniel Dal Zennaro/epa/dpa Eine Mannschaft für sich – und mit Pokal: Schalkes „Eurofighter“ feiern den Uefa-Cup-Sieg. Auf dem Foto sind unten v. l. Mike Büskens, Oliver Held, Olaf Thon, Marc Wilmots, Jiri Nemec, Andreas Müller, Martin Max und oben v. l. Marco van Hoogdalem (damals im Europapokal noch nicht für Schalke spielberechtigt), Miguel Pereira, Thomas Linke, Yves Eigenrauch, David Wagner, Mathias Schober, Thomas Kläsener und Youri Mulder zu erkennen. Foto: dpa © picture alliance/dpa 25 Jahre später wird er Schalke als Aufstiegstrainer zurück in die Erste Bundesliga führen: Mike Büskens am 21. Mai 1997 mit dem Uefa-Cup. +++ dpa-Bildfunk +++ © picture alliance / dpa Zweikampfstark: Yves Eigenrauch versucht hier, Javier Zanetti von Inter Mailand den Ball abzuluchsen. Im Hintergrund beobachtet Schalkes Kapitän Olaf Thon die Szene. Foto: dpa-Bildfunk © picture alliance / dpa In die Luft gegangen: Schalkes Trainer Huub Stevens am 22. Mai 1997 mit Uefa-Pokal auf dem Rückflug von Mailand. Foto: dpa © picture alliance / dpa Die Väter des Erfolgs: Schalkes Manager Rudi Assauer (r.) und Trainer Huub Stevens bei der Ehrenrunde durch das Parkstadion am 22. Mai 1997. Foto: dpa © picture alliance / Ferdinand Ostrop/dpa „Dat erzähl‘ ich meine Enkel“: Fans des FC Schalke 04 feiern am 21. Mai 1997 im Gelsenkirchener Parkstadion den UEFA-Pokal-Sieg ihrer Mannschaft gegen Inter Mailand. Das zweite Finalspiel wurde live im Parkstadion übertragen. Foto: dpa-bildfunk © picture alliance / Spies/dpa 20 Jahre später: Olaf Thon trägt bei der 20-Jahr-Feier der „Eurofighter“ den „Pott“ in die Veltins-Arena. Foto: dpa © picture alliance / Guido Kirchner/dpa Noch einmal streng gucken: Das 20-Jährige der Eurofighter war auch das Abschiedsspiel von Huub Stevens, der später allerdings noch zweimal als Interimstrainer auf die Schalker Bank zurückkehren sollte. Foto: dpa © picture alliance / Guido Kirchner/dpa Manager-Legende: Rudi Assauer, hier schon von seiner Alzheimer-Erkrankung gezeichnet, beim 20-Jährigen der Eurofighter im Jahr 2017. Der „Architekt“ dieser Mannschaft verstarb am 6. Februar 2019. Foto: dpa © picture alliance / Guido Kirchner/dpa 07.05.2022: Die Eurofighter feiern in der Arena ihr 25-Jähriges – hier Ingo Anderbrügge, laut Olaf Thon „1997 der beste Linksfuß im ganzen Wettbewerb“. Foto: Tim Rehbein/RHR-FOTO © Tim Rehbein/RHR-FOTO Er war als Manager Nachfolger von Rudi Assauer, ein Eurofighter ist er bis heute: Andreas Müller beim 25-Jährigen. Foto: Tim Rehbein/RHR-FOTO © Tim Rehbein/RHR-FOTO „Hallo Trainer“. „Hallo Torwart“: Jens Lehmann (l.) begrüßt beim 25-Jährigen der Eurofighter Huub Stevens. Über so viel Harmonie freuen sich auch Physiotherapeut Gerard Kuipers und Mannschafsarzt Dr. Armin Langhorst. Foto: Rehbein © Tim Rehbein/RHR-FOTO Gruß ins Publikum: Vor allem auch wegen des Uefa-Cup-Siegs wählten Schalkes Fans Huub Stevens zum „Jahrhundert-Trainer“ der Königsblauen. Foto: Rehbein © Tim Rehbein/RHR-FOTO Er sagte diesmal als Erster zu: Musste Yves Eigenrauch beim 20-Jährigen noch zur Teilnahme überredet werden, kam „Yyyyyyves“ diesmal den Überredungskünsten der Mannschaftskollegen zuvor. Foto: Rehbein © Tim Rehbein/RHR-FOTO Publikumslieblinge unter sich: Yves Eigenrauch mit Marc Wilmots (r.), der unter dem Spitznamen „Kampfschwein“ einer der Protagonisten des Schalker Uefa-Cup-Triumphs von 1997 war. Foto: Rehbein © Tim Rehbein/RHR-FOTO Schalke war seine erste Trainer-Station: Marc Wilmots löste Frank Neubarth ab, am Saisonende wurde das „Experiment“ dann aber wieder beendet. Später übernahm Schalkes Eurofighter diverse Trainer-Engagements, u. a. war Wilmots Nationaltrainer von Belgien, der Elfenbeinküste und vom Iran. Foto: Rehbein © picture alliance/dpa Gut gelaunt: Andreas Müller und Marc Wilmots tauschen offenbar Anekdoten aus. Foto: Rehbein © picture alliance/dpa Auf einen Blick: Die am 7. Mai 2022 in der Arena erschienenen Eurofighter (Olaf Thon war an Corona erkrankt, musste zuhause bleiben). Gut zwei Stunden später steigt Schalke wieder in die Erste Liga auf. Foto: Rehbein © Tim Rehbein/RHR-FOTO
Der neue Lokalsport-Newsletter für das Münsterland
Immer dienstags und freitags um 18:30 Uhr das Wichtigste aus dem Lokalsport direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.