Fans loben neues Schalker Heimtrikot von Umbro mit Bergbau-Elementen
Schalke 04
Für Schalkes Marketing-Chef Alexander Jobst ist es „der Beginn einer neuen Etappe“. Seit dem 1. Juli läuft der Vertrag mit dem neuen Ausrüster Umbro. Das neue Heimtrikot überrascht.

Mannschaftsfoto in neuem Dress. Der FC Schalke 04 läuft in der Saison 2018/2019 in Umbro-Trikots auf. © dpa
Nach der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit adidas gilt die neue Partnerschaft mit dem britischen Sportartikelhersteller Umbro bis zum Jahr 2023 und soll dem Bundesligisten rund sechs Millionen Euro pro Saison garantieren. Hinzu kommen Erfolgsboni, sollte Schalke sich zum Beispiel erneut für die Champions League qualifizieren oder sogar Titel holen.
Während das in der Vorwoche vorgestellte Auswärtstrikot mit braunem Stoff und blauem Kragen bei den Fans „polarisierte“ (O-Ton-Jobst), findet das neue Heimtrikot bisher im Internet überwiegend positive Resonanz. So schrieb zum Beispiel „Jumo“: „Gute Arbeit von Umbro.“ „Rogerg“ meinte: „Das Heimtrikot ist ja noch ganz in Ordnung, alles andere ist aus der Mottenkiste.“ Und „Gustavo Fring“ urteilte: „Die Bergbau-Elemente im Trikot gefallen mir sehr gut.“
Schalkes Heimtrikot mit Schlägel und Eisen
Und das ist das Besondere am neuen Heimtrikot: Im Trikotstoff sind in großen und kleinen Motiven mehrfach Schlägel und Eisen eingearbeitet. Diese Symbole für den Bergbau ziehen sich von unten nach oben über die gesamte Brust. Damit wollen die Königsblauen noch einmal ihre besondere Verbindung zum Bergbau dokumentieren, denn in diesem Jahr schließt mit Prosper Haniel in Bottrop die letzte Zeche im Ruhrgebiet.
#Schalke - hier übrigens ein nettes Detail auf dem #S04-Trikot - „Schlägel und Eisen“ pic.twitter.com/l5RoItGTmR
— Dirk g. Schlarmann (@Sky_Dirk) July 16, 2018
Kritische Stimmen gibt es allerdings zum Preis. Das neue Trikot kostet mit Beflockung 100,50 Euro, ohne Beflockung 84,95 Euro. Jobst gibt allerdings zu bedenken: „Das neue Trikot ist neun Euro billiger als im vergangenen Jahr. Damit liegen wir, was die Preisgestaltung betrifft, im Mittelfeld aller Bundesligisten.“
Auch Bremen und Nürnberg in Umbro-Trikots
Zwischen 100.000 und 120.000 Trikots hat Schalke bisher in den vergangenen Jahren pro Saison verkauft. Solche Werte erhofft sich Jobst auch vom neuen Ausrüster, der neben Schalke auch die Bundesligisten Werder Bremen und 1. FC Nürnberg betreut.
Gerade die Zusammenarbeit mit Schalke soll Umbro die Möglichkeit bieten, auf dem deutschen Markt hinter Adidas, Nike und Puma Fuß zu fassen. „Wir wollen im Fußball die Nummer vier werden. Die Marktführer Adidas und Nike sind für uns keine Konkurrenten“, so Umbro-Generalmanager Germany Michael Scholz.