Die Bilanz des FC Schalke 04 ist in der Europa League in dieser Saison noch makellos. Gegen Salzburg (21.05 Uhr/Sport1) würde Schalke gerne den sechsten Sieg im sechsten Spiel einfahren. Spannung bietet die Partie aber nicht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Anstoß.
Bilder der Europa-League-Partie zwischen dem FC Schalke 04 und OGC Nizza.
Wie sieht es personell beim S04 aus?
Im Sturm fehlt dem sicheren Gruppenersten weiterhin Breel Embolo, Klaas-Jan Huntelaar und Franco Di Santo. Markus Weinzierl kann sich wie schon gegen Nizza den Luxus leisten, etwas zu rotieren und etlichen Spielern eine Verschnaufpause zu gönnen. So dürfen erneut Abdul Rahman Baba, Yevhen Konopylanka, Thilo Kehrer, Fabian Reese, Junior Caicara oder Benjamin Stambouli auf einen Startelf-Einsatz hoffen. Zudem wird es wohl die Comebacks von Atsuto Uchida und Fabian Giefer geben. Bernhard Tekpetey fehlt nach seiner Gelb-Roten Karte gesperrt.
"Unser Spiel gegen Bayer Leverkusen ist wichtiger. In der Bundesliga wollen wir bis Weihnachten so viele Punkte holen wie möglich, um uns für das nächste Jahr in Position zu bringen. Deswegen werden wir auch einige Spieler schonen. Wir werden das Spiel aber nicht abschenken. Wir wollen den sechsten Sieg im sechsten Europa-League-Spiel."
Nach dem erfolgreichen Auftakt in die Europa League gegen Nizza (1:0) legte Schalke Ende September gegen Salzburg nach. Mit 3:1 besiegte Königsblau den österreichischen Klub. Die Tore für Schalke fielen durch Leon Goretzka (15.), Duje Caleta-Car (Eigentor/48.) und Benedikt Höwedes (58.). Jonathan Soriano erzielte den Anschlusstreffer (72.) für Salzburg.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Europa League, 2. Spieltag: FC Schalke 04 - RB Salzburg 3:1 (1:0)
Bilder des Europa-League-Spiels zwischen dem FC Schalke 04 und RB Salzburg.
International läuft es für RB gar nicht: In der Champions-League-Qualifikation scheiterten die Salzburger vor der Saison erst in der letzten Runde in der Verlängerung an Dinamo Zagreb. Trotzdem: Auch in der Europa League ist bereits nach der Gruppenphase Schluss. Drei Niederlagen zum Auftakt waren zu viel, Krasnodar ist hinter Schalke bereits sicher Gruppenzweiter. Die Österreicher werden deshalb auch nicht in Bestbesetzung auflaufen. Auch, weil es in der Liga noch um wichtige Zähler geht.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Schalker Abschlusstraining vor dem Spiel in Salzburg
Bilder des Schalker Abschlusstrainings am 7. Dezember.
Dort liegt das Team von Trainer Oscar Garcia mittlerweile wieder gut im Rennen. Nach der Hälfte der Saison steht Salzburg als Meister und Pokalsieger zwar zwei Punkte hinter Spitzenreiter Sturm Graz nur auf Rang drei. Am Wochenende schossen die Salzburger den SCR Altach aber mit 4:1 von der Spitze. Am Sonntag (11. Dezember, 16.30 Uhr) geht es im letzten Spiel des Jahres gegen den neuen Spitzenreiter um weitere wichtige Zähler.
Was glauben Sie: Wie endet die Partie?
Wie könnten die Teams spielen?
FC Schalke 04: Giefer - Riether (Uchida), Höwedes, Kehrer - Schöpf, Stambouli, Geis, Aogo, Baba - Konoplyanka, Reese