Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Anmelden
Münsterland Zeitung
  • Corona
  • Lokalsport
  • BVB
  • S04
  • Ahaus
  • Heek
  • Legden
  • Stadtlohn
  • Südlohn
  • Vreden
  • Schöppingen
  • Region
  • Newsletter
  • Spiele
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Städte
    • Ahaus
    • Heek
    • Legden
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Schöppingen
    • Haltern
    • Dorsten
    • Marl
    • Recklinghausen
  • Aus der Region
  • Besser leben
  • Glücklich wohnen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit – die Kundenvorteile
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Experten finden
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Städte
    • Ahaus
    • Heek
    • Legden
    • Stadtlohn
    • Südlohn
    • Vreden
    • Schöppingen
    • Haltern
    • Dorsten
    • Marl
    • Recklinghausen
  • Aus der Region
  • Besser leben
  • Glücklich wohnen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit – die Kundenvorteile
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Experten finden
    • Trauer und Danksagungen
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
Münsterland Zeitung

Schlagwort: Natur in Lünen

Landwirt Carl Schulz-Gahmen weiß, ob Lüner Landwirte mehr Weizen angebaut haben als sonst.
In Merkliste übernehmen
Weizenanbau

Bauen Lüner Landwirte wegen des Ukraine-Krieges mehr Weizen an?

Lünen / 11.08.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Carl Schulz-Gahmen ist Landwirt und spricht über die Auswirkungen, die ein geplantes EU-Verbot für Pflanzenschutzmittel auf den weltweiten Getreidemarkt hätte.
In Merkliste übernehmen
Landwirtschaft

Geplantes Verbot von Pflanzenschutzmitteln: „Zurück in die Steinzeit“

Lünen, Selm / 10.08.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Ein riesiges in Mauern eingefasstes Achteck mit acht Betonklötzen war ein Ziel der Leserwanderung 2022. Worum handelt es sich bei der ungewöhnlichen Grünfläche in Brambauer?
In Merkliste übernehmen
Leser-Wanderung 2022

Wanderung von Lünen nach Mengede verrät Bedeutung des rätselhaften Achtecks

Lünen, Mengede / 09.08.2022 / Lesedauer: 5 Minuten
Der Horstmarer See hat zu wenig Wasser. Er wird in den kommenden Tagen mit Wasser aus dem Kanal aufgefüllt.
In Merkliste übernehmen
Hitze und Trockenheit

Pegel im Horstmarer See zu niedrig: Stadt füllt mit Kanalwasser auf

Hitze und viel zu wenig Regen: Der Pegel des Horstmarer Sees ist stark gesunken. Weil dadurch das Ökosystem akut gefährdet ist, dreht die Stadt Lünen die Schleusen auf. Nicht zum ersten Mal. von Magdalene Quiring-Lategahn
Horstmar / 08.08.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Der Garten der Landesschule der Kleingärtner öffnet am 6. August seine Pfoten. Geschäftsführerin Karoline Podchull-Giesebrecht lädt zum Besuch ein.
In Merkliste übernehmen
Landesschule der Kleingärtner

Blumen, Kräuter, Honig: Karoline Podchull-Giesebrecht lädt in Lehrgarten

Eintauchen in die bunte Gartenwelt mit Blüten, Kräutern und Gemüse können Besucher am Samstag (6.8.) in der Landesschule der Kleingärtner. Ein Imker erklärt, wie die Bienen Honig gewinnen. von Magdalene Quiring-Lategahn
Horstmar / 31.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Der Aronstab leuchtet rot im Cappenberger Wald. Hunde, Weidetiere und Menschen halten sich besser davon fern. Auf sicherer Distanz lässt sich aber die Cleverness der Pflanze bewundern.
In Merkliste übernehmen
Leben auf dem Land

Giftig, clever, heiß: Aronstab im Cappenberger Wald zieht alle Register

Cappenberg / 31.07.2022 / Lesedauer: 5 Minuten
Der Selmer Bach führt aktuell aufgrund der Trockenheit wenig Wasser. Einige Kreise haben bereits ein Verbot zur Wasserentnahme ausgesprochen.
In Merkliste übernehmen
Niedrigwasser

Niedrige Pegel: Darf man noch Wasser aus Flüssen und Bächen entnehmen?

Selm / 29.07.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Vier Störche begeisterten die Bewohner im Ernteweg in Alstedde. Sie hatten sich für Tage auf den Dächern in dem Wohngebiet niedergelassen.
In Merkliste übernehmen
Störche in Alstedde

Natur in Lünen: Jungstörche auf den Dächern erfreuen Anwohner

Alstedde / 22.07.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Zu einer Wanderung mit Diethelm Textoris laden die Ruhr Nachrichten Lünen für den 6. August ein. Natürlich ist auch Hund Cooper wieder mit dabei.
In Merkliste übernehmen
RN laden ein

Leser-Wanderung mit Diethelm Textoris: Auf ruhigen Wegen nach Mengede

Eine abwechslungsreiche Tour auf ruhigen Wegen: Die Ruhr Nachrichten laden Leserinnen und Leser wieder zur beliebten Wanderung mit Diethelm Textoris ein. Es geht von Lünen nach Mengede. von Sylvia vom Hofe
Lünen / 22.07.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Mit Zottelfell durch den Sommer. Das ist für die Tiere in den Lüner Lippeauen auch ein Schutz.
In Merkliste übernehmen
Lippeauen

Lippeauen in Lünen: So geht es Störchen und Hochlandrindern im Sommer

Lünen / 21.07.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Weiter
  • Digitalabo
  • Alle Abo-Angebote
  • Newsletter
  • newsdate
  • Mediadaten
  • Jobs finden
  • Immobilien finden
  • Trauer und Danksagungen
  • Anzeige aufgeben
  • Zeitungsabo verwalten
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.